"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Gibt es eigentlich einen Unterschied in der Verwertung von kernigen & zarten Haferflocken bzw. welche von beiden sind besser?

    Ich nehme grundsätzlich die feinen Haferflocken aus Vollkorn. Allerdings koche ich die nicht, sondern verwende sie nur in den Hundekeksen(schonend gebacken). Bei der Herstellung von Haferflocken werden die ganzen Haferkerne geschält und durch die Wärmebehandlung aufgeschlossen.....und somit auch für den Hund verwertbar gemacht. Ob nun fein oder grob verwertbar, kommt auch auf den jeweiligen Hund an ;)

    Hafer spendet ja von allen Getreiden die meiste Kraft und ist deshalb ein wirklich wichtiger Energielieferant. Gespickt mit hochwertigen Proteinen, ungesättigten FS, Vitaminen(z.B. das Vitamin E), Ballaststoffen und Zink kann er in der Hundeernährung sinnvoll eingesetzt werden......und auch wichtig: Hafer bzw. Haferflocken wirken sehr sättigend. Ein Faktor, der bei der Hundeernährung nicht zu unterschätzen ist :smile:

    LG

  • Zitat

    Iiiiih..... ihr Sülzenesser :D

    Hihi.....hab`grad mal in den Kühlschrank geschaut. Ist schön fest geworden.....die Bio-Sülze. Nur was die Frischhaltefolie soll, ist mir nicht klar. Bei uns gabs früher auch selbgemachte Sülze(....puh....mit Schweinsfüßen,Gurke, Lorbeerblatt und Pfefferkörnern), aber ohne Folie ;)

    LG

  • Zitat

    Na ich dachte, zum aus der Form kriegen?????

    Ja.....schon, aber einfach die Form stürzen geht auch.

    So.....die Sülze ist fertig! Schmeckt irgendwie scheußlich.....war wohl zu wenig Fleisch*grins*

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Optisch durchaus akzeptabel ;)

    Für Ashley gabs dann eine kleine Glibber-Kostprobe. Ich finde ihren Gesichtsausdruck etwas seltsam. So sieht sie eigentlich aus, wenn sie sich gleich übergeben muß :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :smile:

  • Dann kann ich ja umweltfreundlich die Folie sparen.

    Na "wir" testen das heute mal.
    Habe ja aktuell einen Gasthund und damit eine zweite Meinung.

    Was macht man denn mit der Restgelantine, wenn der Erfolg nicht so doll ist?
    Einfach immer mal mitfüttern?
    Oder gibt es Geheimtipps?
    Oder wir machen noch eine Rezeptesammlung mit Restverwertung durch die Menschen auf:-).

  • Zitat

    So.....die Sülze ist fertig! Schmeckt irgendwie scheußlich.....war wohl zu wenig Fleisch*grins*

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stimmt. Hunde lieben die deftige Variante. :D

  • Zitat

    Hunde lieben die deftige Variante.

    Ich nehme alles zurück! Auch die Gemüse-Variante wurde gierig verschlungen ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Operation Hundesülze erfolgreich beendet :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

  • *schmatz schmatz* :D Süße Ashley.
    Freut mich, dass es so gut ankommt.

    Habe gerade Huhn aufgesetzt, da kommt dann später Pastinake und Möhre zu, Sellerie und ich überlege noch, ob Nudeln oder Reis. Später dann Petersilie.

    Baghira war läufig und ist momentan ziemlich k.o irgendwie, lustlos. War sie bisher immer nach den Läufigkeiten :/ Tut mir schon ein bischen leid.

    Werde jetzt dankbarere Fresser füttern - meine Kaninchenjungs ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!