"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Ich werde verstanden, sehr schön!
Na, solange ich ihr nicht die Brust gebe ist doch alles ok *grusel, ekel, schüttel und grins.*
Uuuuuund wieder On Topic.
Meine Barf-Dealerin hat mich sehr verdutzt übers Telefon angeschwiegen, als ich Fleisch ohne Pansen und Innereien bestellt habe. ich denke wir haben Redebedarf.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe mal ein bißchen zusammengesucht zur Lebermenge.
Längeres Kochen, Sauerstoff und Licht schadet Vitamin A.
Deshalb immer ungeschält oder verpackt und dunkel lagern.
Kochverluste liegen zwischen 10 und 30 ProzentAber auch gefunden, dass der Bedarf nach Alter, Geschlecht und sonstiger Ernährung stark variiert.
Ich rechne und wiege auch nicht genau nach. Aber die Mange ist eben auch klar von meiner Füttermenge abgewichen.
Aber ich habe schon für mich einen Lösungsansatz.
Ich werde auch für die Menschen häufiger Leber braten und der Hund bekommt dann häufiger etwas ab. -
Hallo,
ich habe schon wieder eine Frage! War heute morgen beim Schlachter. Leider waren Ochsenschwänze aus und dann habe ich mir Schweineschwänze aufquatschen lassen. Muss auch zugeben, sie sehen wirklich interessant aus.
Füttert ihr Schwein? Eigentlich bin ich gegen die Fütterung von Schweinefleisch, aber der Schlachter sagte, dass wäre heute nicht mehr so mit dem Virus und ich könne die Schwänze ruhig auch roh füttern ?!?!?
Ich bin trotzdem dafür sie abzukochen. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich es wirklich versuchen soll.
Was meint ihr?Heute gab's:
Rind
Möhren Kartoffel-Püree mit Petersilie
EigelbLiebe Grüße
Alicia -
Virusmäßig ist Schwein einfach eine Glaubensfrage.
Aber es ist auch sehr fettig und besonders am Schwanzansatz ist viel Schwarte (Fett) dran.
Kochen würde ich vom Knochenanteil abhängig machen, wegen des Splitterns.
Oder sind es nur noch die Ringelschwänze? Das spräche ja schon für Bio-Super-Plus-Haltung. -
Die Ringelsschwänze sind hinten noch dran, aber insgesamt ist
das gesamte Ding schon so 25 cm lang. Ja, fettig ist es schon.
Könnte ich also nur den Ringel abschneiden und füttern?Ach ich weiß nicht, ich glaube ich lasse das mit dem Schwein lieber sein.
-
-
Ja, ja... der Mensch muss aus allem ne Wissenschaft machen. Als Gegeben wird selten etwas hingenommen, man muss alles ergründen, belegen, analysieren: Wie? Weshalb? Warum?...
Is ja per se nix Schlechtes, allerdings kann man es auch übertreiben.
Ich füttere ja nicht nach "Gefühl und Wellenschlag" sondern schon auf einer wissenschaftlich belegbaren Grundlage, bzw. auf Grundlage meines angeeigneten Wissens. Ich mache mich (und lasse mich) allerdings nicht verrückt (machen), denn die Ernährung ist nur ein Aspekt von Vielen, die bei der Entstehung von Krankheiten eine Rolle spielen. Nicht Alles ist berechen- und beeinflussbar, manche Sachen muss man hinnehmen, damit umgehen können/ lernen und wissen was zu tun ist, wenn es eintritt.Schwein füttere ich nicht gezielt, wenn aber mal Schweinefleisch für den Hund abfällt koche ich es (mein Hund bekommt sein Fleisch roh).
-
Hi,
gerade bei Netto erbeutet:
Bio-Rote Bete( schon fix und fertig vorgekocht......für die "faulen Socken" unter uns)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....und schon ist das Folsäuredepot wieder etwas aufgetankt
Rohes Schwein gibts bei mir überhaupt nicht. Eigentlich füttere auch sonst sehr selten Schwein, wobei Kringelschwänze, Ohren oder Füsse durchaus gekocht als Knabberei serviert werden können, aber irgendwie schreckt mich dieses oft sehr billig angebotene Fleisch ab. Jedenfalls das Supermarkt-Schweinefleisch :/
LG
-
Audrey Legga
Kann ich da einfach mal immer eine pürieren oder muss ich da mit System ran? Also an rote Beete. Oder könnte ich auch zb Spinat, Möhren, Sellerie, rote Beete kochen und mit Apfel und Banane pürieren? TK Sachen gehen auch?
-
Undecided: Danke für den Tipp
Zitat
Hi,
kommt immer auf die Verträglichkeit an. Mein Hund verträgt gekochtes Fleisch einfach besser als rohes. Bei anderen Hunden reicht ein Überbrühen.
Geflügel gare ich eigentlich immer ganz durch(....ich verwende ja auch gerne die Brühe). Rindfleisch oder auch Innereien wie Leber dürfen innen auch noch etwas rosig sein. Wie hast du bisher gefüttert?
Also er wird von klein auf gebarft (ist jetzt 2 1/2) anfangs mit Rindfleisch und auch Pansen (konnte ich meiner Mum gsd ausreten, weil da hat er immer richtig wässrigen Durchfall drauf gekriegt). Seit ca. nem 3/4 Jahr bekam er dann anfangs nur noch Lamm und Pferd (aber halt weiterhin Rindleckerlie z.B. Dörrfleisch, Lunge, Leber und auch mal Hundewurst etc.), seit ca. nem 1/2 Jahr zu den Hauptmahlzeiten (er ist aber ein Leckerliejunkie und wir verclickern mit unserem Hundebegegnungstraining ziemlich viel :winkgrin:). Früher hatte er noch öfter Durchfall, mittlerweile sieht der Kot aber echt gut ausDazu vorzugsweise Kartoffeln als KH und Gemüsebrei.
Allerdings hat er vor allem in der wärmeren Jahreszeit immer mit leicht geröteten Ohren (außen, keine Ohrentzündung) zu kämpfen und dieses Jahr ist es besonders schlimm. Hinzu kommen jetzt noch gerötete Stellen an den Schenkeln und mir kommt es vor als hätte er leichten Haarausfall. Außerdem hat er seit Februar auch ziemlichen Juckreiz (hatte seine SD Tabletten im Verdacht, die sind jetzt seit Ende März abgesetzt).
Eigentlich will ich schon seit 1 1/2 Jahren eine richtige Ausschlussdiät machen, aber er ist nicht mein Hund und meine Eltern haben sich da leider bisher quergestellt (zu kompliziert blabla...). Jetzt hab ich meine Mum aber so lang bearbeitet, dass ich sie so weit habe und ab nächster Woche mal eine richtige Aussschlussdiät machen wollen.
Damit wir dann nächste Woche durchstarten können hätte ich noch ein paar Fragen
1. kann ich trotzdem Pferd für die Ausschlussdiät verwenden obwohl er es jetzt schon bekommt?? Hab das Gefühl er verträgt es ganz gut.2. Haben immer gewolftes Fleisch von der Firma Tackenberg... Hätte jetzt vielleicht auch die Möglichkeit etwas vom Pferdemetzger *hüstel* direkt zu beziehen - wäre das dem gewolften Fleisch noch mal vorzuziehen?
3. Die LECKERLIE-Frage (ist meinem Hund besonders wichtig : D
Habt ihr vielleicht tipps für Rezepte oder was man da noch so verwenden kann? (es gibt ja z.B. abgepackte Pferdelunge zu kaufen, weiß aber nicht ob das so dolle ist??) Oder gibt es einen guten Online-Shop wo man so Leckerlie-Ersatz beziehen kann ; )
So ist jetzt ein kleiner Roman geworden, ich warne euch aber schon mal vor - vielleicht fällt mir noch was ein
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe = )
LG Caro & der kleine Schwarze
-
@ Kittycat
Also wenn Ihr Euch für Pferdefleisch entscheidet - als Leckerlie einfach was davon abzweigen und aus der Hand verfüttern.
Wenn es gewolft ist kannst Du auch daraus Plätzchen backen. Das ist dann nochmal ein anderer Geschmack.
Bei einer Ausschlußdiät eben einfach kleine Bröckchen oder Kleckse aufs Belch ohne weitere Zusatzstoffe.Oder was auch gehen sollte, sind Fischstückchen. Durchgenhend eine Sorte aus dem Supermarkt, das bringt die Ausschlußdiät nicht durcheinander, ist günstig und für den Hund was Spannenndes.
Rote Beete habe ich gekocht mit Spinat und Kartoffeln und dann roh noch Walnüsse dazu. Von den Rote Beete und dem Spinat habe ich 1/4 roh belassen und mit den gekochten Sachen zusammen püriert. Alles pürriert, in den Kühlschrank und dann über mehrere Tage verfüttert.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!