"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Das Pansenmehl habe ich mir schon bestellt ;-) Ich wollte nur die ersten 2-3 Wochen Möhren geben, damit er sich nach und nach an Gemüse gewöhnt, danach kommen auch noch andere Sorten dazu.

    Er hat seine Abendration noch aufgegessen :smile:

    Morgen gibt es

    Hähnchenbrust
    Reis
    Möhrchen
    Hüttenkäse
    kleine Fetawürfel
    EL Rapsöl
    Eierschale
    8 Kräuter Mischung

  • Zitat

    Och ich hatte doch noch editiert :/

    Ich weiß, das war Jackiebenny, aber sie hat es noch nicht ausprobiert.
    Mich würde nur interessieren, ob das die Lupovet Geheimzutat ist :D

    Bei Lupovet steht das Mehl an zweiter Stelle, heißt das dann, das es mengenmäßig die zweitgrößte Zutat ist oder muss das beim Hundefutter nicht so angegeben werden?

    Keine Ahnung.

    Sollte ich irgendwann mal wieder aus irgendwelchen Gründen experimentieren wollen/können, werde ich das mal testen ;)

  • Aber wie berechne ich nun was :???:

    Muss ich jeden Tag KH füttern?

    Kann ich auch den Barf Gemüsemix nehmen? Jeden Tag 15 g dieses und jenes zu kochen ist auch nicht meins, wenn man es einfriert wäre es aber doch nicht anders, als die Mischung? Oder könnte ich praktisch 1 Mal die Woche/Monat x Gemüsesorten kochen, pürieren, einfrieren?

    Wieso setzt sich hier der Fleischbedarf anders zusammen (was ich nicht schlecht finde).

    gibt es soetwas wie eine "Kleine Kochfibel"? ^^ Oder muss ich mir erst von oben genanntem Institut einen Plan erstellen lassen? Ich will es ja verstehen : )

    was findet ihr am kochen (Verträglichkeit mal außen vor) besser als am roh füttern? Alles Fragen aus Neugierde ^^ (ich bin aber schon ziemlich müde....muss morgen nochmal alles lesen mit Verstand).

    Danke und liebe Grüße! Sabrina und Baghira

  • erhitzte ( nicht totgekochte) Proteine sind leichter verdaulich .
    rohes Fleisch erhöht das Risiko für eine Infektion von Mensch und Tier

  • Guten Morgen =)

    Vielen Dank Samojana! =)

    Muss ja nerven, kommt hier wer rein und ihr fangt beim Urschleim an ....
    Gibt es ordentliche Lektüre oder Links, wo man sich mal einlesen kann (um nicht zu viel zu nerven)?

    Heute morgen habe ich das Rindermuskelfleisch 250g überbrüht, dazu gab es (öhm....die Hälfte von (roh)125g, dann natürlich gekochtem) Reis und Gemüse aus dem Barfladen, dabei 8g Knochenmehl, 4g Hagebuttenschale (weil noch da) und Walnussöl. (Also von der Portion gab es die Hälfte, die andere so gegen Nachmittag dann)

    Sie hat es tatsächlich viel viel lieber gefressen als roh.

    Deshalb muss ich mich da mal schlau machen, wie man hier welches Fleisch dosiert und welche KH und Gemüse und wie man überhaupt einen ordentlichen Plan zusammenstellt.

    Gefallen tut mir das hier ja schon :D

  • Zitat


    Deshalb muss ich mich da mal schlau machen, wie man hier welches Fleisch dosiert und welche KH und Gemüse und wie man überhaupt einen ordentlichen Plan zusammenstellt.

    Ungefähre Richtwertangaben für Proteine wären z.B. :

    10 –12 g Fleisch pro kg Körpergewicht , wenn das Fleisch sehr mager ist : z.B. Tatar, Hühnerbrust, Putenschnitzel.


    15-20 g Fleisch pro kg Körpergewicht ,wenn das Fleisch sehr fett ist , z.B. Kopffleisch, fettes Hackfleisch, Schweinehack
    oder Fleischmixe mit viel Bindegewebe ( Schlund, Kehlkopf , Euter ) , von letzterem benötigt der Hund sehr viel, um seinen Proteinbedarf zu decken. Masse statt Klasse!

    12 g -13 g Fisch pro kg Körpergewicht ( Seelachsfilet, Rotbarschfilets, Scholle, Kabeljaufilet )

    Der Energiebedarf des Hundes hängt ganz entscheidend von seinem Aktivitätsniveau ab. Dafür gibt es keine einheitliche Regeln. Die Kontrolle erfolgt über das Körpergewicht!;)
    Beim Energiebedarf muss man unterscheiden zwischen dem Erhaltungsbedarf und dem Leistungsbedarf. Der Erhaltungsbedarf ist die Energiemenge, die für die Erhaltung des Körpergewichtes bei normaler Bewegung und durchschnittlicher Umgebungstemperatur benötigt wird. Der Leistungsbedarf deckt den darüber hinaus gehenden Bedarf bei sehr viel körperlicher Bewegung, Wachstum, Trächtigkeit und Laktation ab.

  • Klingt beruhigend einfach .... also wäre der Bedarf mit den 250g Rinderhack für heute sogar abgedeckt?

    Wie wird das mit Innereien/Pansen gehalten? Wieviel von was?

    Bisher klingt diese Art der Fütterung recht einfach (was mich freut aber auch etwas irritiert :lol: )

    Woher weiß ich, wie viel ich an KH nehmen muss? Was kann ich nehmen?

    Muss ich Fett zufüttern? Ich habe immer Muskelfleisch diverser Tiere, das recht fettarm ist.

    Also kein/wenig Gemüse da nur Lückenfüller? (ist mehr oder minder zu vernachlässigen?)

    Salz bliebe bei 2g täglich?

    Jeden Tag Öl dabei und das Knochenmehl?!

    Baghira ist für nen Aussie-BC normal aktiv. Die hält ihr Gewicht immer gut und 300g nach oben oder unten machen es bei ihr nicht fett. Also Sorgen mache ich mir da nicht :)

    beschwingte Grüße,
    Sabrina :rollsmile:

  • Hallo zusammen,ich habe eine Frage.

    Ich ernähre meine beiden überwiegend frisch bzw Tammy bekommt alles durch die Bank durch mal dieses mal jenes.
    Ich habe auch eine Zeitlang gekocht und habe überlegt wieder damit anzufangen oder zumindestens hin und wieder zu kochen. Das Problem ist,das keiner da dran geht ausser es gibt dicke Hühnersuppe.

    wenn ich was anderes koche stehen beide mit angewiderten Gesichtern davor und rühren es nicht an,dabei müsste es doch besser riechen oder?Kann man da was machen oder ist es wie es ist.
    Zwingen werde ich sie nicht,würde mich interessieren ob jemand von euch was dazu sagen kann.

  • [quote="*Baghira*"]Klingt beruhigend einfach .... also wäre der Bedarf mit den 250g Rinderhack für heute sogar abgedeckt?

    warum kompliziert denken, wenn es auch einfacher zu Händeln geht. :D

    Wie wird das mit Innereien/Pansen gehalten? Wieviel von was?

    An Innereien füttere ich persönlich nur Leber. Der Bedarf liegt bei 1-2 g Leber pro kg Körpergewicht am Tag.
    Diese Menge lässt sich auch in einer wöchentlichen Ration zusammenfassen. Leber zählt zu den fettarmen Proteinquellen. Der gesundheitliche Nutzen von Pansen wird m.M. nach überschätzt.


    Woher weiß ich, wie viel ich an KH nehmen muss? Was kann ich nehmen?

    Das hängt von deinem Hund ab. Einige Hunde vertragen viel Kohlenhydrate, andere eher weniger.
    Du solltest deshalb die Toleranzschwelle bzw. Verträglichkeit bei deinem Hund austesten.

    Muss ich Fett zufüttern? Ich habe immer Muskelfleisch diverser Tiere, das recht fettarm ist.

    Dazu ein Zitat :

    Eine Überversorgung mit Eiweiß entsteht
    v. a. bei einseitiger und nahezu ausschließlicher
    Fütterung mit fettarmem
    Fleisch. Gerade diese Form der Rationsgestaltung
    wird aber von weniger sachkundigen
    Hundehaltern intuitiv als das „Beste“
    und „für den Hund Artgerechteste“ angesehen.
    Dabei kann sie zu einer als „all meat
    syndrome“ bezeichneten Dysbiose im Verdauungstrakt
    führen: Die Verdauungskapazität
    für Eiweiß im Dünndarm wird
    überschritten, das überschüssige Protein gelangt in den Dickdarm, wo es bakteriell
    abgebaut wird und zu einer Dysbiose mit
    Vermehrung der (eher unerwünschten) proteolytischen
    Keime führt.

    http://www1.royal-canin.de/fileadmin/down…_Hund_final.pdf

    Fette sind die energiereichsten Futterbestandteile, sie ermöglichen u.a. erst die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine im Darm. Es macht deshalb Sinn auf einen gewissen Fettanteil bei der Auswahl der Fleischsorten zu achten und bei fettarmen Fleisch tierische/ pflanzliche Fette extra zuzusetzen. Bei einer fettlastigen Mahlzeit brauchst du auch weniger Kohlenhydrate! 10 g Fett enthalten ca. 90 Kalorien. 130 g Kartoffeln enthalten ebenfalls
    90 Kalorien.

    Also kein/wenig Gemüse da nur Lückenfüller? (ist mehr oder minder zu vernachlässigen?)

    Gemüse fällt in die Kategorie Rohfaser. Rohfasern erhöhen das Kotvolumen und erleichtern in richtiger Menge den Kotabsatz. Ein zu hoher Rohfaseranteil in der Nahrung beeinträchtigt allerdings die Verdaulichkeit des Futters.


    Salz bliebe bei 2g täglich?

    Ja.

    Jeden Tag Öl dabei und das Knochenmehl?!

    wenn das Fleisch schon sehr fetthaltig ist kein Öl extra.

  • Ich blühe hier förmlich grade auf :rollsmile: :gut: (Das Ende meiner Fütter-Hilfe-der-Hund-ist-unterversorgt-Psychosen?!)

    Also wäre es so einfach... meine Portion abwechslungsreiches Fleisch, Leber, KH (erstmal) nach Gefühl, etwas Fett dazu (welches?) (oder nach fettlastigerem Fleisch fragen) , etwas Gemüse (könnte man da die barfladen Mischung nehmen? Da ist Salat, Spinat, Möhre, banane, Apfel, nach Saison drin, aber ich meine nicht gekocht? Muss ich fragen), Salz, Öl je nachdem, feddisch? (das klingt begeisternd einfach ....)

    Sollte sie abnehmen erhöhe ich zuerst die KH ?

    Minimiert meine Barf Bestellung ungemein .... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!