"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Danke, Samojana :)
    Gemüse verträgt er leider nur gekocht und in kleinen Mengen. Ähnlich ist es auch mit Nudeln, Reis, Kartoffeln. Der Fleischanteil mag hoch sein, aber genau so vetrug er sein Essen bisher optimal.
    Öl kommt 1x am Tag ins Futter. Ab und an bekommt er noch einen großen Klecks Hüttenkäse oder Quark. Beides veträgt er super.
    Ich könnte höchstens versuchen, den Fleischanteil ganz ganz langsam zu senken, wobei ich nicht unter 60% gehen möchte.
    Eigentlich fand ich die 70% ganz gut :/
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass nur alle 1,5 bis 2 Tage so gesund ist :???:

  • Zitat


    Eigentlich fand ich die 70% ganz gut :/


    Darf ich mal fragen, warum?
    Nur wegen der Verträglichkeit?
    Oder gibt es noch andere Gründe, warum Du soviel Fleisch füttern möchtest?

    *neugierigbin*

  • Zitat


    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass nur alle 1,5 bis 2 Tage so gesund ist

    Hm....mal zu schnell und mal zu langsam! Die armen Hunde können es uns aber auch nie recht machen :D

    Im Allgemeinen beginnt die Ausscheidung von Nahrungsbestandteilen nach ca. 12Std., erreicht dann ihren Höhepunkt nach 24-30Std.(....morgens rohe Möhre gefuttert und fast exakt 1 Tag später erscheint dann das Teil wieder*grins*). Erst nach 40-60Std. ist die Dauer der Nahrungspassage abgeschlossen. Also.....wenn`s keine Verstopfung gibt, dann ist der Wuff noch im grünen Bereich.
    Bei 70% Fleisch benötigt der Dickdarm unbedingt genügend Rohfaser für die Peristaltik, also die Muskelbewegung des Darmes......sonst quält sich die Nahrung in der Tat tagelang durchs Gedärm.
    An angemessener Anteil an Pflanzenfaser + etwas weniger Fleisch(...dafür auch mal Fisch?) wäre vielleicht sinnvoll. Ausreichend Flüssigkeit ist übrigens auch wichtig.

    jamey

    Ich habe Lamm und Rind bestellt( 1 Wurst 500g). Ashley bekommt pro Tag aber nur eine halbe ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Samojana

    Tja.....sehr interessant, die Neuauflage. Die deckt sich auch mit meinem Zentek-Futterplan. Ich kann nur hoffen, daß die Empfehlungen der verringerten Fleischmengen nicht triumphierend von der Tiernahrungs-Industrie aufgegriffen werden, um noch mehr billiges Getreide ins Hundefutter zu mischen.....quasi "wissenschaftlich" begründet! Du weißt ja......"ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt" :D

    LG

  • Sagt mal, warum sind in den Nassfutter "Menüs" eigentlich immer so wenig Kohlenhydrate din?
    Also zB Rinti Sensitive Lamm und Kartoffel, da sind dann 8% Kartoffeln drin. Oder bei den Lukullus Dosen ist der Anteil auch nicht viel höher.

    Warum wird im Trockenfutter Getreide reingemischt wo es nur geht, aber in den Dosen ist der Fleischanteil bei 90-95%? Ja ich weiss, das Fleisch ist meist minderwertig, aber Getreide wäre doch bestimmt noch günstiger.

  • Zitat

    Ich kann nur hoffen, daß die Empfehlungen der verringerten Fleischmengen nicht triumphierend von der Tiernahrungs-Industrie aufgegriffen werden, um noch mehr billiges Getreide ins Hundefutter zu mischen.....quasi "wissenschaftlich" begründet!

    185 g Haferflocken für einen 20 kg Hund sind auch eine Herausforderung für den Hundedarm. :D

  • Zum Vergleich ein Futterplan für einen 20 kg Hund von Frau Dillitzer. Der Hund bekommt hier mehr Fleisch und dafür weniger Kohlenhydrate. Der Gemüseanteil ist deutlich höher. So unterschiedlich sind die Denkansätze!


    250 g Fleisch ( Rohgewicht)
    100 g Nudeln,Reis oder Kartoffeln ( Rohgewicht)
    100 g Milchprodukte
    200 g Gemüse /Obst
    20 g Öl
    6 g Vitamin-Mineralstoffmischung

    http://www.tierbistro.de/Hund/Mineralfu…imix-2500g.html

  • Ich füttere genau nach diesem Plan und finde den absolut in Ordnung :-) Mailo wiegt zwar 23 kg, aber ich gebe nicht mehr als die 250g Fleisch pro Tag.

  • Habe mir gestern die Beiträge durchgelesen, kam aber nicht mehr zum Antworten.
    Es ist echt nicht leicht, da Dony auf zuviel Obst und/oder Gemüse sofort mit Durchfall reagiert. Ganz schlimm sind Karotten und alle Kohlsorten :verzweifelt:
    Nach langem Rumprobieren bin ich dann bei den 70% Fleisch gelandet. Mehr Gemüse geht im Moment nicht, denn ich müsste erst eins finden, was er wirklich verträgt. Ich könnte aber versuchen, ganz langsam mehr Nudeln, Reis oder Kartoffeln zu geben.
    Achja, in den 70% Fleisch sind bei uns auch alle paar Tage Innereien vertreten. Pansen ganz selten, da mein Magen das im Moment nicht wirklich zulässt. Ich kämpfe jeden Tag gegen Brechreiz und Magenkrämpfe ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!