"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Danke euch beiden für die Antworten!
Auswiegen tue ich eigentlich auch so gut wie nichts bis auf den Reis, da vertue ich mich sonst immer so extrem.
Ach, und wenn ich einfriere wiege ich die Fleischportionen zum Eintüten ab.Cala kriegt täglich 700-800g (allerdings inklusive eines Schluckes Kochwasser), abziehen tue ich nichts, Leckerlies und Knabberkram kommen noch oben drauf.
ZitatIch wiege eigentlich nix aus. Wenn ich rohes Supermarktfleisch kaufe, steht z.B. 355g drauf und dann sind das für mich auch 355g Fleisch.
Fleisch wiege ich nur gekocht aus, weil beim Kochen doch einiges an Gewicht verloren geht.
Sonst wäre das ja noch weniger! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Fleisch wiege ich nur gekocht aus, weil beim Kochen doch einiges an Gewicht verloren geht.
Also was da an Gewicht verloren geht, wird an anderer Stelle wieder gefunden
Bei Ashley mache ich mir bezüglich Untergewicht eher geringe Sorgen*lach*LG
-
Zitat
2. Wiegt man die Zutaten jetzt roh oder gegart aus?
immer vom Rohzustand ausgehen, denn 100 g gekochtes Fleisch enthält mehr Protein als 100 g rohes Fleisch.
-
Dürfte ich euch auch noch was fragen? :)
Ich denke, jeder, der kein Fertigfutter gibt, macht sich Gedanken um einen evtl. Mangel.
Ein Mangel zeigt sich im Blutbild ja erst, wenn es schon bedenklich ist, richtig?
Auf was können wir denn achten? Welcher Mangel äußert sich wie?
Ich denke, Fell, Haut, Kondition usw. können stark reagieren, oder?
-
Zitat
Ich denke, jeder, der kein Fertigfutter gibt, macht sich Gedanken um einen evtl. Mangel.
Naja.....ich bin da eigentlich nicht sehr verunsichertEin Mangel zeigt sich im Blutbild ja erst, wenn es schon bedenklich ist, richtig?
Kommt darauf an. Wenn z.B. der Harnstoffwert erhöht ist(...was eine fleischlastige Ernährung bedeuten kann), ist eine Korrektur durchaus möglich, in dem du bspw. auf minderwertiges Bindegewebe zukünftig verzichtest.Auf was können wir denn achten? Welcher Mangel äußert sich wie?
Zu Mangelerscheinungen kann es bei einer zu einseitigen Ernährung kommen(...wie beim Menschen auch), wobei eine tägliche Ausgewogenheit der Nährstoffe nicht biologisch zwingend notwendig ist. Der hundliche Organismus verfügt über ausreichende Speicherfunktionen und Regulierungsmechanismen.
Um den optimalen Gesundheits/Ernährungszustand des eigenen Hundes beurteilen zu können, gehört u.a. eine regelmäßige Gewichtskontrolle und die Beobachtung der Kotbeschaffenheit
Das Fell sollte schon dicht sein und frei von Schuppen( Glanz ist aufgrund der unterschiedlichen Fellstrukturen eher trügerisch). Ein gesunder Hund ist an seiner Umwelt interessiert, hat einen guten Appetit, keine Verdauungsprobleme und wirkt auch insgesamt fit und zufrieden.Ich denke, Fell, Haut, Kondition usw. können stark reagieren, oder?
Nicht jede Erkrankung schließt auf eine Fehlernährung. Es gibt Umwelteinflüsse, Rasseprädispositionen und eine Vielzahl von Faktoren, die entsprechende Krankheiten auslösen.LG
-
-
Danke, Audrey :)
Ich bin eigentlich kein Angsthase, aber ab und zu denke ich doch darüber nach
Wobei er bis auf seine Zähne sehr gesund aussieht und auch gesund wirkt. Er hat gut zugelegt, baut gerade Muskeln auf und seine Haut wird auch immer besser. Als er hier ankam, da war diese rot und voller Schuppen. Einmal kurz gestreichelt und der Boden unter ihm war weiß!
-
Hi,
heute war im Napf.....die sehr beliebte Bouillabaise
Morgen gehts wieder auf den Wochenmarkt. Die Entenkeulen wurden super vertragen und darum zieht jetzt auch durchgegarte Ente in die Hundeküche ein.
Spartanische Kekse wurden auch gebacken. Die Zutaten lassen sich an einer Hand abzählen: Buchweizenmehl, Haferflocken, Salz, Wasser und getrocknete Dorschspäne. Richtig harte Fisch-Cräcker sind das geworden....so ohne Ei und Quark.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Moin,
heute war im Napf:
Basmatireis
Putenleber(Bio)
Erbsen/Möhren/Pastinaken/ 8 Kräuter(TK)
1/2 Schafmilch-Joghurt
1EL WalnussölNachtisch:
1 Stck. rohe LammrippeIch verzichte bei Ashley weiterhin auf Huhn/ Ei/Eierschale und Weizen(...außer Dinkel). Momentan sind beide Augen wieder ok
LG
-
Guten Morgen,
hier bei "unserem" Barfladen gibt es jetzt auch Knochenpaste vom Rind zum kaufen.
Wäre das eine Alternative zur Knochenfütterung? Also das ich an 2 oder 3 Tagen in der Woche statt Eierschale etc. die Knochenpaste füttere?
Wenn ja, die Menge davon geben die er auch an Knochen bekommen würde? Und dann einfach die Paste pur in den Napf geben?
Und sollte ich damit warten bis Bennys Darm wieder völlig okay ist oder spielt das keine Rolle?
Im Moment gibt es ja sowieso noch das Lupovet.
Ich teste im Moment nämlich so: Es gibt 2 mal am Tag ganz normal das Lupovet als Futter und am Nachmittag gibt es einen EL Fleisch oder Gemüse oder ein Milchprodukt oder einen selbst gebackenen Keks etc. Immer mit einem Tag Pause dazwischen um zu sehen was der Output sagtFüttere ich nämlich gleich wieder Fleisch + Gemüse oder Fleisch + Getreide weiß ich nie was er von den beiden Dingen nicht verträgt. Und Fleisch pur geht hier gar nicht...
-
Und was macht dein Kleisterexperiment? Hat es sich positiv ausgewirkt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!