"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Ich teste im Moment nämlich so: Es gibt 2 mal am Tag ganz normal das Lupovet als Futter und am Nachmittag gibt es einen EL Fleisch oder Gemüse oder ein Milchprodukt oder einen selbst gebackenen Keks etc. Immer mit einem Tag Pause dazwischen um zu sehen was der Output sagt :D


    Für mich klingt das ziemlich durcheinander :???:

    So eine Reaktion kann mit bis zu 4 Tagen Verzögerung auftreten, woher willst Du dann wissen, was es ausgelöst hat?

  • Bei Benny macht sich das über den Output wirklich sehr schnell bemerkbar. Wenn ich ihm jetzt z.B. ein Löffelchen Hüttenkäse geben würde dann sehe ich heute Abend aber spätestens morgen am Output ob er es verträgt oder nicht.

    Ist halt jetzt mal ein Versuch. Ich finde es halt schwierig wenn ich ihm Fleisch und Gemüse füttere, da ich dann nicht sagen kann an was es im Endeffekt lag wenn das Häufchen dann wieder mal extrem weich war. Und ein paar Tage lang Fleisch pur testen und dann erst Gemüse dazu geben geht nicht, da er mir sonst vom Magen her extrem übersäuert :???:.

  • Es gibt ja auch immer nur eine Sache pro Tag dazu. Also ganz normal das Lupovet und z.B als Zwischensnack heute einen Löffel Hüttenkäse. Nicht alles auf einmal an einem Tag ;). Und am Mittwoch oder Donnerstag dann einen Löffel Kartoffelbrei.

  • Hi,

    im neuen Öko-Test Kompakt gehts übrigens um Vitamine und Mineralstoffe.....insbesondere um die synthetischen!
    In jüngster Zeit mehren sich nämlich die Hinweise, daß künstliche Nahrungergänzungen nicht nur überflüssig sondern auch der Gesundheit schaden können. Viele dieser Produkte sind weder eine Alternative noch eine wirklich sinnvolle Ergänzung zu den natürlichen Nährstofflieferanten Gemüse, Obst, Fisch oder Milchprodukte.

    Manchmal frage ich mich, warum gerade bei unseren Hunden ständig mit Mangelerscheinungen "gedroht" wird und synthetische Vitamine egal ob im Fertigfutter oder als Vitaminmischung einzig allein für Wohlbefinden, Energie und ein gesundes Immunsystem steht.
    Im Humanbereich ist ein Vitaminmangel eher die Ausnahme. Ernährungsexperten sind der Meinung, daß eine abwechslungsreiche Ernährung völlig ausreicht. Warum wird gibts diese Einsicht nicht auch in Bezug auf eine vernüftige Tierernährung?
    Mir waren diese ganzen Zusätze eigentlich schon vor Jahren suspekt, aber natürlich war auch ich nicht immer frei von Meinungsstömungen ;)

    Inzwischen bin ich immer mehr der Meinung, daß die Natur die Chemie um Längen schlägt und versuche deshalb auch meinen Hund weitestgehend ohne "Pülverchen" zu ernähren.
    Übrigens sind z.B. Mineralstoffe gegen die meisten Zubereitungsformen ziemlich unempfindlich. Sie werden durchs Kochen gar nicht zerstört. Wird die Kochzeit erhöht, gehen die meisten Mineralstoffe dann immer noch ins Kochwasser über und sind mitnichten auf "Nimmerwiedersehen" verschwunden. Es empfiehlt sich also, die Brühe oder Teile davon weiter zu verwenden(....außer bei Kartoffeln).

    LG

  • Zitat

    Es empfiehlt sich also, die Brühe oder Teile davon weiter zu verwenden(....außer bei Kartoffeln).
    LG

    Genau so mache ich es und heute gibt es die Hühnchenbrühe von Gestern als Nudelsud und auch den überschüssigen Gemüsesud verwende ich zum Reis abkochen! ;)

    LG Sabine

  • Mal eine doofe Frage, was macht man mit dem Wasser was übrig geblieben ist, verwendet ihr das noch? Ich habe heute das Hühnerbrustfilet drin gekocht, danach das Gemüse und dann die Nudeln :smile: kippt ihr noch was von dem Wasser zum Futter dazu?

  • Zitat

    Ich habe heute das Hühnerbrustfilet drin gekocht, danach das Gemüse und dann die Nudeln

    Hi Kerstin,

    die Nudeln würde ich immer extra kochen ;)
    Du kochst z.B. die Hühnerbrust, nimmst das Teil heraus und dünstest in der Brühe das Gemüse. Dann bleibt auch die Wassermenge überschaubar und sämtliche Vitamine + Mineralstoffe bleiben dir erhalten.

    LG

  • Zitat

    Mal eine doofe Frage, was macht man mit dem Wasser was übrig geblieben ist, verwendet ihr das noch? Ich habe heute das Hühnerbrustfilet drin gekocht, danach das Gemüse und dann die Nudeln :smile: kippt ihr noch was von dem Wasser zum Futter dazu?

    "Ich" nicht, da die Nudeln schon genug Hühnersud ziehen und ich das Gemüse recht wässerig, matschig gestalte. :smile:

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!