"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Übrigens lief vorhin hier Grönemeyers "Männer" im Radio.
Was für ein Zufall, ewig nicht gehört.Aber diesmal erschien vor meinem geistigen Auge sofort ein Hundehäufchen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
wir vermelden ein Blech Kekse
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Habe meine Feinmotorik etwas geschult und deshalb wurden aus den XL-Buletten mal zarte "Makrönchen"
Rezept:
Buchweizenmehl
Haferflocken
Vollmilch-Quark
etwas Salz/ Wasser
Petersilie
Dorschspäne( die gibts bei Lunderland und eignen sich ganz gut für Kekse)LG
-
Hier gabs heute Fast Food : Schmeckt gut bringt aber nix. Ich habs einfach ums verr...
nichtmehr in die Truhe bekommen aus Platzmangel
Rinderlunge (P.S. Koch mal was ab das schwimmt
War echt sehenswert)
kartoffeln
Möhren
Leinöl -
Zitat
Rinderlunge (P.S. Koch mal was ab das schwimmtHä....koch mal was ab, was sich im Topf auflöst(...wie z.B. gewolftes Kopffleisch)
Heute gehts wieder in den Barfladen. Die Knorpelknochen sind fast weggefuttert. Leider passen davon nur 3Kg in mein Gefrierfach :/
Rinderhälften müssen leider draußen bleiben*lach* -
So ihr Lieben, ich brauch jetzt auch wieder Hilfe :D.
In den letzten 3 Wochen gab es ja immer mal gekochtes Futter und/oder das Lupovet. Bei dem gekochten Futter habe ich immer mit 2% gerechnet. Da hat Benny dann 200g abgenommen.
Seit letzter Woche gibt es keine "Zwiebacksnacks" mehr und auch vom Lupovet gab es nur die Mindestmenge, da ja immer noch nicht wirklich geklärt ist ob Benny einen Amylasemangel hat oder nicht. Wenn ich gekocht habe, gab es nur Fleisch und Gemüse.Und jetzt zeigt die Waage 500g weniger an. Das ist an sich kein Problem, da ich sowieso wollte das Benny wieder auf seine 6 kg kommt, da er ja eine Herzklappenerkrankung hat und da ist es immer besser weniger zu wiegen. Aber mehr sollte er nicht mehr abnehmen. Vor allem ist er in den letzten Tagen auch irgendwie schlapp. Er schlurft draußen teilweise im Zeitlumpentempo durch die Gegend.
Das Köterchen muss also mehr Energie übers Futter bekommen
Und da beginnt mein Problem. Ich will ja jetzt vorsichtig austesten was er verträgt und was nicht. Also gab es gestern Seelachsfilet mit Spinat und heute Seelachsfilet mit Zucchini und einer kleiner Portion Hirse.
Mir ist klar er bräuchte mehr Fett und mehr KH. Aber zuviel Fett verträgt er nicht so gut und wegen den KH ist das im Moment auch so eine Sache. Da ich ja nicht weiß ob die BSD in Ordnung ist. Wir müssen ja in 8-12 Wochen das Blut nochmal checken lassen und auch noch mal eine Kotprobe abgeben um den Stärkenachweis nochmal testen zu lassen. Ich bin mir bloß absolut unsicher ob ich in der Zeit bis dahin jetzt KH komplett weg lassen soll oder nicht.
Die Tä sind in solchen Fragen ehrlich gesagt keine große Hilfe.Soll ich die Futtermenge einfach erhöhen?
-
-
Heute gab es Matschepampe...
Rind Muskelfleisch
Eisbergsalat und Apfel püriert (ordentlich feucht das Ganze)
geraspelte Möhre
Haselnüsse (gehackt)
Honig
Weizenkleie
Eierschalenpulver -
Zitat
Mir ist klar er bräuchte mehr Fett und mehr KH. Aber zuviel Fett verträgt er nicht so gut und wegen den KH ist das im Moment auch so eine Sache.
Hi,
als einen wirklich guten Energielieferant sind Haferflocken zu empfehlen. Hafer spendet von allen Getreiden die meiste Kraft und wird z.B. im Humanbereich bei einer akuten Pankreatitis als sehr verträglich beschrieben. Feine Haferflocken zum Brei gekocht sind nahrhaft und werden in der Regel auch von Hunden gut vertragen.Da dein Hund ja keine akuten Probleme mit der Fett-Verdauung hat(...außer evtl. bei einer verabreichten "Überdosis") könntest du erstmal etwas fetteren Fisch füttern( ..in der Testphase). Rotbarsch, Thunfisch oder z.B. Lachs. Mit pflanzlichem Öl wäre ich eher sparsam.
Du kannst z.B. Suppenfleisch/Huhn kaufen und eine Brühe daraus kochen und die verwendest du dann zusammen mit dem Gemüse. In der Regel wird die Brühe besser vertragen, als z.B. das Suppenfleisch selbst mit seinem hohen Anteil an Bindegewebe, Fett, Sehnen und Knochen.Viel mehr würde ich jetzt gar nicht verändern, sonst entstehen vielleicht wieder neue Probleme
LG
-
Huhu,
hier gabs zum Frühstück:
Haferflocken
Banane
Reinfleischdose
Bierhefetabletten
Kokosflocken
Leinsamen
Kefir
TL ÖlAbends
Kartoffeln
Reinfleischdose
TK Gemüse + SudÜbrigens ist des mit dem Schleimüberzogenen Kot genau einmal noch vorgekommen und zwar als ich Bulgur gefüttert habe. Hab dann nochmal nachgeschaut und meist passierte es, als es Bulgur gab
Find des Zeug eigentlich ganz gut. Hab noch ein wenig da und teste nochmal. Sollte es dann wieder passieren, liegt es tatsächlich daran und fliegt leider vom Speiseplan.
-
Heute gab es:
RFD: "Steinbeißer" (ich bin immernoch begeistert!!!!)
Basmati - Reis
Pastinaken, Kürbis, frischer Blattspinat
Kefir
Knochenmehl, Rapsöl, Salz
-
Zitat
Übrigens ist des mit dem Schleimüberzogenen Kot genau einmal noch vorgekommen und zwar als ich Bulgur gefüttert habe. Hab dann nochmal nachgeschaut und meist passierte es, als es Bulgur gab
Find des Zeug eigentlich ganz gut. Hab noch ein wenig da und teste nochmal. Sollte es dann wieder passieren, liegt es tatsächlich daran und fliegt leider vom Speiseplan.Ja......manchmal muß man sich von diesen oder jenen Nahrungsmitteln leider trennen oder zumindestens futtertechnisch einschränken. So gings mir vor ein paar Jahren mit den Nudeln. Inzwischen verträgt Ashley wieder kleinere Portionen ganz gut. Es ist ja immer ein Ausloten der Mengenverhältnisse und gar nicht immer eine totale Unverträglichkeit
Gestern sind wir also wieder im Barfladen aufgeschlagen!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das TK-Fach wieder brechend voll! Zusätzlich habe ich noch weiche Lammrippen gekauft, die gleich vor Ort in praktische Portionsgrößen gesägt wurden
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!