"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Oha......jetzt wird`s dekadent!

    Gerade beim "Franzosen" gekauft: Das Luxus-Öl für die Luxus-Töle ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Natives Walnuss Öl......natürlich frisch abgefüllt und nur vom "Feinsten"! Hätte ich gesagt, das Öl ist für meinen Hund.....mon Dieu! Quel Scandale =)

  • Waaauw :D

    Ja diese Luxushunde *grins*

    Genau, ich werds nochmal versuchen und wenns wieder komischen Kot gibt, lass ich es erstmal weg :smile:

    Hier gabs nochmal

    Kartoffeln
    Dose
    Kokosflocken
    Kefir
    TK - Gemüse

    Ich koch immer so viel, dass es 2 mal des selbe gibt :smile:

  • Zitat

    Da dein Hund ja keine akuten Probleme mit der Fett-Verdauung hat(...außer evtl. bei einer verabreichten "Überdosis") könntest du erstmal etwas fetteren Fisch füttern( ..in der Testphase). Rotbarsch, Thunfisch oder z.B. Lachs.

    Ich hab heute einfach mal etwas Fettschwarte von einem Stück Rindfleisch mit zum Fisch gegeben. Muss erst einkaufen fahren.

    LG

  • Nachdem Herr Hund die Futterschüssel der Stallkatzen geplündert hat, hatten wir jetzt drei Tage lang Durchfall mit allen Begleiterscheinungen. Immerhin weiß ich, woher es kommt, und nach zwei Tagen Schonkost ist die Verdauung wieder soweit im Lot. Pfoten lecken und Ohren kratzen tut er leider immer noch, aber das dauert meist ein paar Tage länger.

    Somit gab es heute erstmals wieder "normal":

    mittags: Stück Putenhals
    abends: Kopffleisch, Pansen, Kartoffeln, Gemüse-Matsch, Lachsöl.

  • Zitat

    Nachdem Herr Hund die Futterschüssel der Stallkatzen geplündert hat, hatten wir jetzt drei Tage lang Durchfall mit allen Begleiterscheinungen.

    Was fressen denn die Stallkatzen so?

    Ashley verdrückt hier ja ab und zu einen Pferdeapfel und ihre Hinterlassenschaften mutieren zum Dino-Output. Da frage ich mich, wie kann "hinten" mehr herauskommen als "vorne" hinein.....wobei wir schon wieder bei den verflixten Darmgeschichten sind...... und ich jetzt still bin :D

  • Die Stallkatzen bekommen normales Fertigfutter. Normalerweise bringe ich es immer außer Hundereichweite, wenn ich hinkomme, aber diesmal hab ich eine Schüssel übersehen. Und naja, ich weiß wieder, warum ich ihm sowas nicht füttere..... :-/
    Pferdeäpfel stehen bei meinem auch hoch im Kurs, und die verträgt er witzigerweise auch. Ich lass sie ihm als zusätzliche Ballast- und Mineralstoffquelle. :lachtot:

  • Moin,

    heute war im Napf:

    Reis
    Boos-Dose Rindermix
    Erbsen/Möhren
    1EL Walnussöl.....das edle ;)

    Wenn`s Dose gibt, kommen keine weiteren Mineral-Mischungen o.ä. ins Futter!

    Nachtisch:
    1 Stck. rohe Lammrippe

  • Guten Morgen, es wäre lieb, wenn ihr mir die ein oder andere Fragen beantworten würdet. :smile:
    Bisher hab ich meine fast 9 jährige 12 Kilo Hündin (Cocker, kastriert) 3/4 nass, 1/4 trocken (meist kaltgepresst) gefüttert, also Fertigfutter, wenn auch recht hochwertiges, zudem haben wir beim Trofu (zu?) oft gewechselt. Nun hat sie aber in letzter Zeit eine recht lange Zeit (ca, drei Monat) ständig mit Erkältungssymptomen und einer Rachen-Bronchien-Verschleimung zu tun gehabt. Wir haben, nachdem das einfach nicht besser wurde, eine regelrechte Tierarzt-Tortur hinter uns. Alles wurde diese Woche abgecheckt, was ging, weil ich mir ziemliche Sorgen gemacht hab, da mein Hund auch schon bald 9 Jahre wird und seit zwei Jahren die Milz entfernt hat und ich mir nicht sicher war, ob etwas sonst vielleicht nicht stimmt, da sie eben in letzter Zeit so oft Erkältungssymptome zeigte.
    Alle Befunde (Ultraschall, Röntgen, großes Butlabor, Kotuntersuchung) waren diese Woche ohne Befund, alles bestens. Keine Infektion im Blutbild mehr ersichtlich, mittlerlweile ist auch der Schleim komplett weg. Der TA und ich tippe bei den Symptomen auf eine Allergie oder Unverträglichkeit, evtl. auch gegen Hausstaub- oder Futtermilben. Ich hab jetzt einen Bluttest machen lassen, die Ergebnisse bekommen wir vermutlich am Freitag. Unser Ta hat gesagt, der Test sei seiner Erfahrung nach schon recht sicher, zumindest was die positiv getesteten Allergene betrifft. Ich hab in letzter Zeit halt auch verscuht, selbst ein wenig auszutesten, was mein Hund verträgt, ohne allerdings eine richtig durchgeführte Ausschlussdiät zu machen. Die Erkältungssymptome/Verschleimung sin jetzt weg, ich füttere ihr seit einigen Wochen keinerlei Getreide und auch keine Kartoffeln, seit einer Wochen füttere ich frisch (ich bekoche sie), leider ist das im Moment recht einseitig, sie bekommt im Moment nur das, was sie sicher verträgt, sprich Muskelfleisch von Huhn, Pute, Möhren, Äpfel, Fenchel, Leinsamen, Rapsöl, Joghurt, Leinsamen und Eigelb. sie bekommt eine Mineralstoffmichung und Eierschlaenpulver ins Futter. Mit diesen Lebensmitteln sind die Symptome jetzt ganz verschwunden. Ich koche das Fleisch, Gemüse, Obst gibt es pürriert. Ich hoffe sehr, dass sie irgendwelche Getreidesorten oder Kartoffeln laut Test verträgt, da ich natürlich gerne etwas weniger Fleischlastig füttern möchte! Ich möcht nur selbst im Moment nicht weiter testen, da es ihr grad so gut geht und ich so froh drüber bin. Im Moment lasse ich auch jegliches Trofu und Getrocknetes weg, weil ich nicht weiß, ob sie evtl. auf Futtermilben reagiert und sie vielleicht deshalb auch auf Getreide reagiert hat. Das wird der Test hoffentlich zeigen. Zudem hab ich ihre Liegeplätze Milbenunfreundlich gestaltet und wische jeden Tag das ganze Haus komplett.
    Hat jemand hier schon mal einen Blutallergietest gemacht und wie zuverlässig war er bei euch?
    Füttert jemand hier auch Fleisch roh und wenn nein, warum nicht?
    Ich trau mich nämlich an rohes Fleisch irgendwie nicht so recht ran und werd vermutlich weiterhin kochen.
    Habt ihr vielleicht kochtechnisch bezüglich der momentanen Einseitigkeit und unausgewogenheit der Zutaten einen Rat für mich?

    Heute Morgen gab es :
    150 g Putenbrust geschnetzelt
    eine halbe Möhre und etwas Apfel und Fenchel pürriert
    Rapsöl 2 TL
    einen EL vollfett Naturjoghurt
    Mineralstoffmischnung

    Später gibt es noch:
    3 EL vollfett Naturjohgurt
    2 TL Omega 3 Öl
    1 EL Leinsamen gemahlen
    1 Eigelb
    ein halbes Babygläschen Möhren

    Vermutlich ist das total unausgewogen, aber im Moment geht es ihr gut damit und die Testergebnisse bekommen wir ja bald.

    Wenn man Hauptsächlich Muskelfleisch aus dem Supermarkt gibt, ist die Ration vermutlich eher unausgewogen, oder, kann das eine Mineralstoffmischung ausgleichen?
    Getreide, das sie laut Test verträgt oder Kartoffel möchte ich natürlich dann wieder zufüttern, aber erstaunlicherweise geht es ihr, seit ich es weg lasse besser, deshalb möcht ich nicht selbst rum testen im Moment und warte die Ergebnisse mal ab.
    Bitte verzeiht mir diese Dummiefragen, ich hab schon einige Bücher zum Thema gelesen, aber ihr habt so viel praktische Erfahrung unbd ich bin totaler Neuling auf diesem Gebit und in letzter Zeit einfach total verunsichert.
    Danke im voraus für eure Hilfe!

  • Willkommen im Club, genau so bin ich vor Jahren zum Frischfüttern gekommen! ;)

    Ich füttere RFK roh (habe ich vom Barfen beibehalten), das andere FLeisch koche oder dünste ich. Bis jetzt hatte mein Hund noch nie Probleme damit.
    Wenn du roh fütterst, solltest du darauf achten, das Fleisch nie zu lange luftdicht aufzubewahren, weil sich unter Luftabschluss Bakterien bilden können, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können. (Bei Kochen werden die aber abgetötet, falls dir das Sorgen macht.)

    Einseitigkeit ist über einige Zeit kein Problem, und du hast ja bald die Ergebnisse. Mein Hund verträgt auch einiges an Getreide nicht, aber Kartoffeln, Hirse und Haferflocken gehen. Mein Tipp wäre, als erstes Kartoffeln als KH-Zugabe zu versuchen, da sie meistens auch von Allergikern vertragen werden. Sollten die Symptome daraufhin wieder einsetzen, weißt du dann ja, woher sie kommen....

    LG Barbara

  • Danke, Barbara!
    Tatsächlich, hatte dein Hund ähnliche Symptome? Ich dachte echt, das gibt´s doch nicht, sie kann doch nicht monatelang trotz AB und Schleimlöser erkältet sein, ich bin langsam richtiggehend am Verzweifeln gewesen, bis der TA riet, eventuell mal verschiedenen Dinge wegzulassen, zu beachten, auszutesten, da er eine Allergie auf Futterbestandteile, Milben oder ähnliches in Erwägung zog. Nun geht es ihr ja wieder gut, ich warte jetzt die Tests ab und würde dann gerne Kartoffeln testen, außer, sie reagiert darauf laut Test. Mit Haferflocken haben wir vor einiger Zeit darmtechnisch keine guten Erfahrungen gemacht, leider, ich hätte sie so gerne gefüttert, ich bin sehr gespannt, ob sie im Test darauf reagiert!
    Danke für deine Tipps! An Knochen trau ich mich auch nicht ran, ich hab jetzt aber als Abwechlsung zum Eierschalenmehl noch Knochenmehl bestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!