"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Mal schauen was noch für Antworten kommen. Vielleicht lasse ich es mal weg und schau mal was passiert.

    Hi,
    ich habe eigentlich immer darauf geachtet, eine tierische Fettquelle mit einem pflanzlichen Öl zu kombinieren. Das wäre ideal und je nach Verträglichkeit auch täglich sinnvoll...aber jetzt nicht 100% notwendig ;)

    Nun fällt seit einiger Zeit meine Hauptfettquelle Hühnerfett weg und ich bin auf Rinderfett ausgewichen, aber das ist ja lange nicht so nahrhaft wie das vom Huhn.
    Also habe ich mich von meiner TÄ breitschlagen lassen, zusätzlich noch ein hochwertiges Lachsöl( Lunderland) in den Speiseplan mit aufzunehmen. Ashleys Haut ist momentan etwas trocken, also ist das jetzt ok.
    An pflanzlichen Ölen gibts im Wechsel Borretsch-und Weizenkeimöl und weil Winter ist und das Hühnerfett fehlt, gibts das Öl auch z.Zt. täglich ;)

    LG

  • Huhu!

    Heute gab es Schonkost:

    Huhn

    Haferschleim

    Möhren, ganz weich gekocht und mit dem Kochwasser püriert

    Salz

    Die ersten beiden Haufen des Tages waren ok, der letzte eben war schon wieder sehr weich. Außerdem hat Cala sich heute Nacht wieder erbrochen.

    Eigentlich wollte ich heute zur Apo, Kotprobenbehältnis und eventuell Kohletabletten holen, habe es aber wegen eines Umzugs überhaupt nicht geschafft.

    Morgen gibts dann dasselbe wie heute....

  • Zitat


    Außerdem hat Cala sich heute Nacht wieder erbrochen.


    Hi,
    das hört sich wirklich nach einem Magen-Darm-Infekt bzw. nach einer Magenschleimhauterkrankung an :sad2:
    Erbrechen ist dann ja oft als Begleitsymptom zu beobachten. Wenn Cala häufig erbricht, dann füttere sehr "suppig" um einer evtl. Austrocknung vorzubeugen.
    Hat sie denn auch Bauchschmerzen? Wenn sie angespannt läuft und den Rücken krümmt, wäre das ein Zeichen.

    Tja....da würde ich auch erstmal nur Haferschleim bzw. Baby-Reisflocken füttern( leicht gesalzen). Der durch Durchfall "gebeutelte" Darm muß sich jetzt erholen. In der Apotheke gibts auch Elektrolythe, die du kurzfristig mit ins Wasser geben kannst.....und auch der Löffel Honig hat sich als entzündungshemmend bewährt.

    .....aber bei Erbrechen + Durchfall muß dann wirklich der TA her, denn auch die besten natürlichen Heilmittel haben ihre Grenzen.

    Wird schon wieder :smile:

    LG

  • So,
    ich habe heute nach 3 -wöchiger Huhn-Abstinenz die erste "Provokation" gestartet und rohe Eierschale gefüttert. Momentan gehts Haut und Darm bestens, also weder Ausschläge noch Durchfall vorhanden.

    Übrigens ist der Mechanismus einer Futtermittelunverträglichkeit beim Hund überhaupt nicht wissenschaftlich geklärt, aber man geht davon aus, daß unvollständig verdaute Eiweiße(Proteine) aus der Nahrung die Darmschleimhaut durchdringen können und so die allergische Reaktion auslösen.
    Also wäre es schon sinnvoll, die Tätigkeit der Verdauungsenzyme zu überwachen und die Darmschleimhaut gegen Allergene zu schützen bzw. sie in ihrer Funktion zu unterstützen(...jaja....der Darm, mein Lieblingsobjekt*grins*)

    Auslösende Allergene sind insbesondere wirklich die Eiweiße und in seltenen Fällen auch KH. Die Tierklinik gibt die Reihenfolge der häufigsten Allergene wie folgt an:
    Rind, Lamm, Huhn, Eier, Milch/Milchprodukte, Weizen, Soja und Mais( abgesehen davon, daß jedes Eiweiß eine allergische Reaktion auslösen kann :roll: )

    Der erste Kontakt verläuft in der Regel ohne Symptome, führt allerdings zu einer Sensibilisierung( IgE werden gebildet). Das kann sich über eine lange Zeit hinziehen.
    Ebenso ist es möglich, daß es Spätreaktionen gibt, die dafür sorgen,daß die Allergie selbst bei Eliminierung des Futtereiweißes noch lange bestehen bleibt. Es ist also auch wichtig, sich bei Allergien nicht auf den Status Quo zu verlassen, sondern Erfolge längerfristig einzuplanen ;)

    LG

  • Zitat


    Hat sie denn auch Bauchschmerzen? Wenn sie angespannt läuft und den Rücken krümmt, wäre das ein Zeichen.

    Ne, hat sie nicht. Jedenfalls zeigt sie keine dementsprechenden Symptome.
    Ich habe Freitag ein "Kottagebuch" angefangen, dass zeige ich dann Morgen der TÄ.

    Zitat

    Guten Morgen!
    Bei Henry hat sich die Morosche Möhrensuppe schon vielfach bewährt

    Ja, ich koche die Möhren für Cala auch momentan nach dem Vorbild der Moroschen Suppe, nur gibt es noch Huhn und Haferschleim dazu. (Mein Freund nennt sie immer "Pawlowsche Suppe" - um mich zu ärgern :smile: )

    Kot ist heute bis jetzt in Ordnung. Auch kein Erbrechen mehr.

  • Zitat


    Kot ist heute bis jetzt in Ordnung. Auch kein Erbrechen mehr.

    Prima! Dann ist vielleicht alles raus, was raus mußte. Manchmal ist Selbstheilung die beste Heilung ;)

    Auch bei uns ist wegen der Eierschale der Anaphylaktische Schock ausgeblieben und meine Fellnase(....die auch tatsächlich wieder Fell hat) erfreut sich bester Gesundheit :D
    Ich werde jetzt wieder geringe Mengen Eierschale füttern und mal schauen, was passiert.

    LG

  • Kurzes OT: Habt ihr die Beiträge in dem Barf A-Z Thema gesehen? Da wird mir persönlich ja Angst und Bange vom lesen :hilfe:


    Heute abend gibt es übrigens hier bei uns

    Reinfleischdose (Sorte weiß ich net mehr :ops: Hatte es eingefroren)
    Möhren Banenmix
    Kartoffel
    Leinöl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!