"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Ich probiere gerne neue, eventuell auch mal etwas exotische Lebensmittel aus.

    Bitte nicht zu exotisch ;)
    Hast du evtl. in der letzten Zeit etwas "Neues" gefüttert? Manchmal wirds dem Hundedarm ist wahrsten Sinne zu bunt und dann wird alles recht schnell durchgeschleust, was sich als nicht verwertbar erweist.
    Überdenke auch deine Öl bzw. Fettrationen. Wenn dann zusätzlich noch ein fetter Quark im Hundemagen verschwindet, ein paar leckere Kokoschips oder ein fettiges Kauteil, kann es schon passieren, daß die Lipasen die aufgenommen Fette nicht mehr spalten können.
    Ist das Allgemeinbefinden normal, also kein Fieber oder Mattigkeit und der Kot mal fest mal weich, dann ist das jetzt nicht hochdramatisch, aber zu beobachten. Und keine Angst, wenn der Hund mal ein paar Tage nicht ausgewogen ernährt wird ;)
    Wenn der Kot ständig mit Schleim überzogen ist, steckt aber mehr dahinter. Das könnte schon in Richtung Darmentzündung gehen.....was ich nicht hoffen will.

    Ich würde jetzt auch auf kullinarische Experimente verzichten und den täglichen Speiseplan eher "einfach" gestalten, d.h. Kartoffelbrei, evtl. Babyglas mit püriertem Fleisch + Gemüse, kein Öl, kein Milchprodukt.

    Sodbrennen erkennst du daran, daß der Hund unruhig ist, schluckt und schmatzt und manchmal viel Gras fressen möchte.
    Kotproben solltest du über 3 Tage sammeln. Die Behälter dafür gibts beim TA oder auch in der Apotheke.

    LG

  • Hi Kathi,

    Sodbrennen erkennt man daran, das Hunde dann sich um Maul lecken, schmatzen und oft auch Gallensäure erbrechen, doch das ist bei dir ja nicht.

    Für den Kot würde ich mir aus der Apotheke ein Uringefäß holen und den Kot über drei Tage (von jedem Haufen ein kleines Stück) sammeln.

    Eventuell verträgt er auch irgendwelche Komponenten im Futter nicht oder es ist ab und an zu viel Öl.
    "Ich" würde eventuell ein paar Tage nur Schonkost verabreichen und die anderen Bestandteile Stück für Stüch wieder dazugeben, so kannst du eventuell erkennen woran es liegt. Auch ein Zuviel von neuen Zutaten können durchschlagen.

    Ich würde es erst mal beobachten! ;)

    LG Sabine

  • Hmmm....was ganz Neues gabs in letzter Zeit nicht. Das Milchprodukt habe ich heute extra schon weggelassen, hat aber nichts gebracht.

    Aber Cala ist sehr matt, lustlos und langsam.
    Ich habe das allerdings auf ihre fällige "Nachläufigkeitsdepression" beziehungsweise Scheinschwangerschaft geschoben.

    Mit Schleim überzogen ist der Kot eigentlich nicht.


    Sodbrennen kann ich nach den beschriebenen Symptomen nicht erkennen.

    Ich habe noch Huhn eingefroren, das würde es dann Morgen geben.
    Ich dachte, vielleicht zusammen mit Möhren und Haferschleim. Kartoffeln müsste ich erst noch besorgen.
    Körniger Frischkäse wäre auch nicht zu empfehlen?
    Oel wird weggelassen.

    Würdet ihr gleich Morgen zum TA oder kann ich noch warten bis Montag?

    Sabine: Wegen dem Beobachten: Es geht ja jetzt schon einige Zeit, 10 bis 14 Tage etwa...
    Kot werde ich sammeln, geht gleich morgen los....

  • Zitat


    Würdet ihr gleich Morgen zum TA oder kann ich noch warten bis Montag?

    Hm.....Mattigkeit klingt eher nach einem Infekt. Wenn du morgen den Kot sammelst, könntest du ihn am Montag gleich zur Untersuchung abgeben. Also wenn der Durchfall jetzt nicht aus dem Hund herausschiesst und auch noch Appetit vorhanden ist, würde ich am Montag zum TA gehen.

    Haferschleim, Reisschleim......igitt*lach*.....vielleicht mit ein wenig Hühnerbrühe( ohne Fettaugen) und dann schauen, was der Darm damit macht.

    Wünsche gute Besserung :smile:

    LG

  • Zitat

    Würdet ihr gleich Morgen zum TA oder kann ich noch warten bis Montag?

    Mit Mattigkeit klingt das wirklich nach dem kleinen Infekt. Hat hier im Freundekreis auch gerade die Runde gemacht und Hunde und Menschen haben sich teils gegenseitig mit den Darmgeschichten angesteckt.

    Ich würde mal Fieber messen, Schleimhäute anschauen und das Allgemeinbefinden weiter beobachten. Wenn der Durchfall nicht schlimmer wird, sie kein Fieber hat und nicht noch matter wird und sie genug trinkt sollte Montag auch reichen.
    Du kannst auch mal versuchsweise 2 mal täglich ca. 4 Kohletabletten geben (bzw die Menge für Kinder, steht aber in der Packungsbeilage). Die Aktivkohle wirkt durch ihre große adsorbierende Oberfläche nur rein mechanisch indem sie Bakterien, schädliche Stoffe usw. bindet, beeinflusst aber nicht die Darmmotorik, also absolut unschädlich egal was sie hat.
    Hat bei uns schon oft geholfen bzw. gibts selten auch mal profilaktisch nach Genuss besonderer Mahlzeiten draußen :roll:

  • Moin,

    heute war im Napf:

    Reis
    Kabeljaufilet
    Blumenkohl, Rote Bete, Kräuter, Apfel
    2 EL Ziegenmilchjoghurt
    1EL Borretschöl
    1 ML Mineralienmix

    Ich füttere jetzt über 3 Wochen keinen Weizen( außer Weizenkeimöl) und kein Huhn( auch kein Ei und keine Eierschale). Ashleys Auge ist vollständig abgeheilt und juckt auch nicht mehr. Zufall?

    Am nächsten Donnerstag haben wir wieder einen Kontrolltermin in der Tierklinik. Allerdings war ich ja widerspenstig und habe mich nicht an die Pferd/Kartoffel-Diät gehalten ;)
    Hm.....vielleicht sage ich den Termin ab. Allerdings würde ich jetzt auch gerne wissen, ob Ashley allergisch auf Hühnereiweiß oder Weizen reagiert. Gibts denn einen speziellen Test auf Nahrungsmittel/ Eiweiße etc.

    Der Test auf Milben, Pollen, Floh und Co. war ja negativ.

    LG

  • Ach Kathi, das klingt wirklich nicht so toll. Ich wünsche der Cala in jedem Fall erst einmal gute Besserung!

    Ich habe gestern mit der Tierklinik telefoniert und die Ergebnisse des Bluttests erfragt. Bis auf einen Wert sind alle in Ordnung, keine Abweichungen der Norm.
    Der EOS (Eosinophile Granulozyten) Wert ist ein bisschen erhöht. Man erklärte mir, dass das entweder auf einen parasitären Befall hindeuten könnte oder auf allergische Geschehnisse im Körper.
    Die Tierärztin riet zu einer prophylaktischen Wurmkur, doch das lehnte ich ab.
    So, demnächst sammel ich dann erst einmal ein paar Häufchen ein, die ich dann untersuchen lasse. Wenn ich dann nächste Woche in der Tierklinik bin, lasse ich mir die Blutergebnisse auch schwarz auf weiß geben.

  • Zitat


    Der EOS (Eosinophile Granulozyten) Wert ist ein bisschen erhöht. Man erklärte mir, dass das entweder auf einen parasitären Befall hindeuten könnte oder auf allergische Geschehnisse im Körper.

    Jaja.......der EOS-Wert :roll:

    In der Tierklinik hatten sie erwähnt, daß dieser Wert z.B. bei Schäferhunden/Mixe grundsätzlich etwas erhöht ist. Ansonsten freue dich doch über das Ergebnis :smile:

    LG

  • Zitat

    Jaja.......der EOS-Wert :roll:

    In der Tierklinik hatten sie erwähnt, daß dieser Wert z.B. bei Schäferhunden/Mixe grundsätzlich etwas erhöht ist. Ansonsten freue dich doch über das Ergebnis :smile:

    LG

    Hier sitzt auch einer mit leicht erhöhten EOS ....

    Die TÄ immer mit ihrer prophylaktischen Wurmkur :roll:

    Ich lass ja nun auch immer erst den Kot untersuchen.
    Bisher war noch nichts drin.

    Ansonsten hätte ich jetzt schon 2 oder 3x sinnlos entwurmt :irre:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!