"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Ich würde ja gerne sagen können, dass mein Hund sein Futter so präsentiert bekommt:
Externer Inhalt img833.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....es sieht nach dem durchmischen allerdings so aus:
Externer Inhalt img849.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und drin war:
Hühnerherzen
Pellkartoffel und Hirseflocken
Tomate/Pastinake/Apfel-Brei
Joghurt/Micro-Mineral/Salz/Rapsöl
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genauso sieht der Schüsselinhalt bei "uns" auch immer aus.
Gott sei Dank isst beim Hund das Auge weniger mit als bei uns, es kamen noch keine Beschwerden.
Gestern gabs:
mittags: Stück Hasenrücken
abends: Wildabschnitte, Hirseflocken, Karfiol/Mangold/Karotten/Fenchel-Mix, Lachsöl, Spirulina, SanoforHeute gibts:
mittags: eine Lammrippe
abends: Rinderkopffleisch, Lunderland Rübenmix (mit Kartoffelflocken), Fenchel/Karfiol/Apfel-Mix, Eigelb, Nachtkerzenöl, SanoforEDIT: Karfiol = Blumenkohl
-
Ich mache grade mit meinen eine Heilerdekur.
Nicky hatte nun in einem Zeitraum von ca 6 Wochen ungefähr, kann auch länger gewesen sein, ein bissl Schleim mit im Kot
Dann ist wieder 7-10 Tage Ruhe und dann wars nochmal. Insgesamt 3 mal.
In einem anderen Thread steht:ZitatDieser Schleim wird im Darm produziert, eine Art Schutzreflex wenn etwas im Darm entdeckt wird was nicht dort hin gehört.Das kann manchmal schon ein Stück Holz, zuviel Gras oder etwas was noch nie im Darm vorkam sein, vielleicht etwas anderes zu fressen, vielleicht hat dein Hund irgendwas aufgenommen was du gar nicht mitbekommen hast.Ich würd mir da erstmal keine Gedanken machen, beobachten und fertig.Sollte sie allerdings vermehrt Durchfall haben, würde ich eine Kotprobe machen lassen.
Tja und Nicky ist leidenschaftliche Stockzerschredderin
Ich hoffe, dass die Kur was bringt und auch ist mir aufgefallen, dass wenn ich mehr Milchprodukte füttere, die Haufen auch "besser" aussehen. Sie kommen mir dann irgendwie fester vor.
Sollte natürlich nichts helfen, bin ich beim TA
Achso, heute war im Napf:
Suppengemüse
Joghurt
Kokosflocken
Leinsamen
Wildfleisch (Reinfleischdose)
Kartoffeln
Distelöl -
Zitat
Allerdings ist Zink in pflanzlichen Lebensmitteln weniger gut verfügbar , deshalb macht es keinen Sinn dem Zinkgehalt in pflanzlichen Nahrungsmitteln allzu viel Beachtung zu schenken. Die besten Zinkquellen sind und bleiben für den Hund tierische Nahrungsmittel.Wenn der Hund jetzt keiner Risikogruppe angehört, dann ist der Zinkbedarf über Rindfleisch + Innereien(... wie z.B. Leber) + Vollwertgetreide, wie Haferflocken und Weizenkleie ganz gut zu decken.
Kein Hund muß Austern schlürfen, um Mangelerscheinungen vorzubeugenFellstreifen gibts bei Lunderland. Sind aber nur was für "harte Kerle" bzw. für Hunde mit einem durchtrainierten Magen-Darm-Trakt
Sarah
Ashley knabbert auch an Zweigen, Ästen und "Stöckchen" herum. Eine vermehrte kurzfristige Schleimbildung schleust auch scharfkantige Teile problemlos wieder heraus. Meist ist beim nächsten Kotabsatz wieder alles ok. Also immer brav auf Beobachtungsposten bleibenLG
-
Zitat
Sarah
Ashley knabbert auch an Zweigen, Ästen und "Stöckchen" herum. Eine vermehrte kurzfristige Schleimbildung schleust auch scharfkantige Teile problemlos wieder heraus. Meist ist beim nächsten Kotabsatz wieder alles ok. Also immer brav auf Beobachtungsposten bleibenLG
Jepp, danke für deine Antwort
-
-
Zitat
Nicky hatte nun in einem Zeitraum von ca 6 Wochen ungefähr, kann auch länger gewesen sein, ein bissl Schleim mit im KotWie gesagt.....beobachten!
Bei deinem "Stöckchenfresser" könntest du auch ab und zu gekochten Leinsamen füttern, um das Schleimhautsystem etwas zu unterstützen. Das Zeug schmeckt furchtbar, also wäre eine Kombi z.B. mit etwas Hühnerbrühe sinnvoll
Je mehr unverdauliche "Fremdkörper" im Darm landen, um so mehr wird Schleim produziert, um den Fremdkörper zu umhüllen. Kleine Äste/Stöckchen, größere Knochenteile oder Reste von Kauknochen werden entweder wieder ausgewürgt oder eben mit viel Schleim wieder ausgeschieden.
Habe ich bei meinem Hund auch schon beobachtet.....und bei übermäßiger Schleimabsonderung auch immer irgendwelche "Teile" im Kot entdeckt(....als aufmerksamer "Wurst-Kontroletti" entgeht mir nix).Falls die Schleimabsonderungen aber regelmäßig im Kot erscheinen, hat das Ganze andere Ursachen( geschädigtes Darmmilieu, Parasiten o.ä.) und dann wäre vielleicht eine Kotuntersuchung fällig.
LG
-
Soooo, heute gab es:
Hühnerleber
Langkorn - Reis
Wurzelgemüse (Pastinaken, Petersilienwurzel, Möhren), Gurke, Salat
1 Becher körniger Frischkäse
Knochenmehl/Haselnussmehl/Rapsöl
-
Zitat
Allerdings werden sie nicht so knusprig wie die Dinkelkekse, aber mit Sicherheit genauso leckerÜbrigens sind die Buchweizenkekse doch noch ziemlich hart geworden
-
Moin,
heute war im Napf:Kartoffelflocken
Boos-Dose Herz + Euter
Kaisergemüse( mit dem gehärteten Fett aus der Dose gegart)
WeizenkeimölNachtisch:
KnorpelknochenLG
-
Morgen
Hier köchelt gerade Kohlrabi plus seine kleingehackten Blätter, Petersilienwurzel und Fenchel. Mitpüriert werden eine handvoll Himbeeren.
Außerdem:
Reinfleischdose Kehlkopf (Lunderland)
Langkorn - Reis
Naturjoghurt
Knochenmehl/Salz/Nachtkerzenöl/8-Kräuter (TK)/1 TL Sesampaste
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!