"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Es es tatsächlich so das Fellstreifen ein bischen den Darm "durchputzen" (sind ja sozusagen nur Ballasstoff oder) ?
Aber ich vermute Madam würde die nur putzen, nicht fressen, aber ich bestelle nächstes mal bei Lunderland einen Ponyfellstreifen mit, wenn ich mich dazu überwinden kann
(EDIT: Apropos Lunderland, habe leider noch keine weitere Antwort erhalten)Ich bin ja bekanntlich immer sehr um die Nährstoffversorgung besorgt und habe mich gleichzeitig vor einigen Wochen endlich und komplett von synthetischen Vitaminen verabschiedet (abgesehen von denen die in der kleinen Hand voll Tainingstrofu von Bubeck drin sind).
Es sollte fast alles gut abgedeckt sein, das einzige wo ich immer etwas unsicher bin wie wichtig das überhaupt ist und wie man das vernünftig abdeckt ist Vitamin E und Zink ? Für Vitamin E gebe ich regelmäßig Weizenkeimöl, gibt es noch andere Quellen und wie sieht es mit Zink aus ?Und dann habe ich noch eine Frage wegen Milchprodukten:
Einige hier (ich meine besonders Lilactime) füttern gerne mal Ziegenmilch, Schafsjoghurt etc. wie wird das bei euch vertragen bze. wie werden Milchprodukte generell vertragen ? Hätten Ziegen- und Schafsprodukte Nahrstofftechnisch irgendwelche Vorteile die mir nicht auffallen oder sind Kuhmilchprodukte genauso gut ?Danke schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hunde haben im Gegensatz zu uns Menschen einen erheblich größeren Zinkbedarf , was sich alleine schon durch das viele Fell begründen lässt. Bei uns Menschen wachsen die Haare fast nur noch auf dem Kopf und ein Haarwechsel wie beim Hund findet bei uns auch nicht statt.
Meine Erfahrung zeigt, dass langhaarige Hunde oder speziell Hunde im Fellwechsel durch eine zusätzliche Zinkgabe profitieren. Zinkmangelerscheinungen treten beim Hund rasseabhängig (z. B. zinkreaktive Dermatitis)auch immer wieder auf.
Denn: was für einen kurzhaarigen Hund ausreicht kann für eine langhaarige Rasse schon wieder viel zu wenig sein. Zink ist für die normale Keratinisierung von Pfotenballen, Haarkleid und Haut unentbehrlich und eine angemessene Zinkversorgung ist deshalb absolut notwendig für eine gute Gesundheit. Zink ist außerdem an der Entgiftung von Ammoniak beteiligt.Allerdings ist Zink in pflanzlichen Lebensmitteln weniger gut verfügbar , deshalb macht es keinen Sinn dem Zinkgehalt in pflanzlichen Nahrungsmitteln allzu viel Beachtung zu schenken. Die besten Zinkquellen sind und bleiben für den Hund tierische Nahrungsmittel.
Was deine Frage zu Ziegen-und Schafsmilchprodukten betrifft. Ein Link:
http://www.allcont.de/page1.html
Ich füttere regelmässig Ziegen-oder Schafsmilchjoghurt bzw. selbstgemachter Kefir aus dieser Milch. -
Zitat
Hallo, ich weiß immer noch nicht wie ich das mit dem Natron mache aber ich gebe jetzt ersmal einen TL ins Kochwasser.
und schwupps ist die Epilepsie kein Thema mehr.
So einfach ist das m.M. nach nicht.
Natron dient der „Sofortpufferung" von Säuren und kann bei Überdosierung bzw. Langzeiteinnahme durchaus auch Nebenwirkungen haben.
http://www.wundermittel-natron.info/natron-nebenwi…enwirkungen.php -
Für Sara gab es gestern abend gekochtes Hühnchen mit Ei, Kräutern und Hüttenkäse. Und ich werde jetzt bald mal Leckerlies backen. "Zucchini- Schafskäse- Knochen".
Zutaten: Hund: extra für Herrchen
-350g Vollkornmehl -Salz und Pfeffer
-40g Haferflocken -1 Knoblauchzehe
-2 Eier Für den Kräuterdip:
-100g Schafskäse - 200g Speisequark
-2 kleine Zucchini Salz, Pfeffer, PetersilieDann muss man Mehl mit Haferflocken, Eiern und Schafskäse sowie 100ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Zucchini waschen, raspeln und unter den Teig geben. Den Teig halbieren und für den Hund den ungewürzten Teig zur Seite legen. Für Hund und Herrchen: Beide Teigmassen ausrollen, den ungewürzten Teig für den Hund als Knochen (oder was auch immer) ausstechen. Die gewürzte Teigmasse als Plätzchen für das Herrchen ausstechen. Gebäck auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 180° (Umluft 160°) ca. 15 Mintuten backen. Die Zucchini- Schafskäse- Plätzchen schmecken warm und kalt. Für das Herrchen: Quark mit Petersilie mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dip zu den Plätzchen servieren.
Rezept: Hundezeitschrift
-
Zitat
Allerdings ist Zink in pflanzlichen Lebensmitteln weniger gut verfügbar , deshalb macht es keinen Sinn dem Zinkgehalt in pflanzlichen Nahrungsmitteln allzu viel Beachtung zu schenken. Die besten Zinkquellen sind und bleiben für den Hund tierische Nahrungsmittel.Nach M&Z bräuchte mein Hund knapp 16mg Zink täglich. Wenn ich mir jetzt so eine Tabelle anschaue:
http://www.zinkmangel.de/ernaehrung/ernaehrungstabelle.phpdann stelle ich fest, selbst wenn ich nicht so genau auf den Wert schaue kann ich den eigentlich nicht erreichen, außer ich füttere täglich 100g Haferflocken und 200g Lammfleisch (wobei der nutzbare Anteil der Haferflocken ja wieder fraglich ist).
Mit dem was ich standardmäßig füttere decke ich den Bedarf keinesfalls. Ist der Bedarfswert denn wohl OK so oder viel zu hoch gegriffen ? Wäre es vielleicht sogar nötig oder empfehlenswert zu substituieren ?
Samojana wie deckst du den täglichen Zinkbedarf ? -
-
Zitat
Ist der Bedarfswert denn wohl OK so oder viel zu hoch gegriffen ? Wäre es vielleicht sogar nötig oder empfehlenswert zu substituieren ?
Also, ich ergänze mit einem Zinkzusatz immer mal wieder kurweise.
Zinkmangel entsteht i.d.R. durch Futter mit einem hohem Calciumanteil ( beim Barfen Knochen !) oder durch solches, dass hohe Getreideanteile enthält. Dabei wird nur wenig Zink resorbiert, weil es dadurch im Darm gebunden wird.
Auch bei länger anhaltenden Darmentzündungen bzw. Durchfall ist die Aufnahme gestört.Auf der Fressi-fressi HP steht: Daneben enthalten Haare auch erhebliche Mengen an Zink (200 mg/kg) und Kupfer (14 mg/kg). Darin sieht man, wieviel Zink allein in den Haaren beim Hunden steckt.
Oder hier: http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=2174&t=
Nach Wissen der Autoren ist dies die erste Untersuchung, die belegt, daß die Suppementation mit Zink und Linolsäure auch bei Hunden mit einer kompletten und ausgewogenen kommerziellen Fütterung signifikante und substantielle Unterschiede in Haut- und Fellzustand bewirkt. -
Zitat
Also, ich ergänze mit einem Zinkzusatz immer mal wieder kurweise.Dir muss aber alles aus der Nase ziehen
, was genau gibst du denn und welche Mengen ?
Dann kann ich nahher mal in der Apo vorbei
-
Zitat
Dir muss aber alles aus der Nase ziehen
, was genau gibst du denn und welche Mengen ?
diese hier:
http://apotheke.sanicare.de/de/a-Gesunde+E…ink+Pur+Kapseln
Justus bekommt davon 1 Kapsel zwischen den Mahlzeiten. Enthalten sind darin 12 mg Zink in einer relativ gut verfügbaren Verbindung. Zinkgluconat. Nur Zink-Histidin kann auch mit dem Fressen verabreicht werden.
Das bedeutet, der Hund benötigt von dieser Zinkquelle weniger Zink.
Siehe Link Bioverfügbarkeit von Zink: -
Zitat
diese hier:http://apotheke.sanicare.de/de/a-Gesunde+E…ink+Pur+Kapseln
Justus bekommt davon 1 Kapsel zwischen den Mahlzeiten. Enthalten sind darin 12 mg Zink in einer relativ gut verfügbaren Verbindung. Zinkgluconat. Nur Zink-Histidin kann auch mit dem Fressen verabreicht werden.
Das bedeutet, der Hund benötigt von dieser Zinkquelle weniger Zink.
Siehe Link Bioverfügbarkeit von Zink:Danke ! Dann mal schauen was die in unserer Stammapotke so da haben
-
Zitat
und schwupps ist die Epilepsie kein Thema mehr.
So einfach ist das m.M. nach nicht.
Natron dient der „Sofortpufferung" von Säuren und kann bei Überdosierung bzw. Langzeiteinnahme durchaus auch Nebenwirkungen haben.
http://www.wundermittel-natron.info/natron-nebenwi…enwirkungen.phpDanke, die Nebenwirkungen habe ich gelesen und es dient eher gegen meinem Sodbrennen. Bei den Hunden bin ich da eher unsicher und habe es nur 1x im Kochwasser benutzt und ob es wirklich bei Epilepsie helfen kann, da bin ich eher skeptisch.
Vormittag
Haferflocken
Honig, KokosraspelnStück hartes Vollkornbrot
Abend
Rind
Kartoffeln
gem. Gemüse
Leinöl, EierschaleLG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!