"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Zitat
.....und hoffentlich bekomme ich nicht eins auf die Rübe, wenn plötzlich nur noch gespuckt, geröchelt und gewürgt wird......von "Kot mit Schleimüberzug" ganz zu schweigen
Warum eigentlich...brauche dann doch einen Prellbock
.....ne, dann habe ich wohl Mist verzapft oder ich hatte die Virenklatsche vergessen.
So toll fest und wenig gewürstelt haben sie die ganzen Jahre nicht!Vormittag
Haferflocken
ObstbreiAbend
Huhnerherzen
Reis mit Herzsud
gem. Gemüse mit Kräuter
Öl, Eierschale, Grünlippmuschel, KokosölDieses Zungenrachenzeugs taue ich heute auf und mache mal Morgen ein Foto.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Oha.....ich war ja schon immer ein großer Fan von Omas Kräuterleins und Hexenküchenwissen, aber Kaffeekohle ist doch eigentlich Kaffeesatz, oder?knapp daneben.
-
Zitat
knapp daneben.
Hm......bis zur Verkohlung geröstete und vermahlene grüne Früchte? Da sollte sich dann auch Henrys farbenfroher "Deko-Kot" endlich zu einem eindeutigen "Black is beautyful"-Output verwandeln
So....genug gescherzt!
Im Hundemagen verschwand heute der Rest vom Rinderherz samt Kartoffeln und Blumenkohl
LG
-
Zitat
Da sollte sich dann auch Henrys farbenfroher "Deko-Kot" endlich zu einem eindeutigen "Black is beautyful"-Output verwandeln
Im Moment ist der eigentlich meist schön braun, das gefällt mir auch schon ganz gut.
Ob ich das mit dem Myrrhinil mal probiere, überlege ich mir noch ein wenig.
Nachdem er selbst auf slippery elm mit Durchfall reagiert hat, trau ich mich kaum noch, irgendwas zu testenEigentlich wollte ich auch mal probieren, ihm dieses Zahnsteinfrei -Zeugs von Anibio ins Futter zu mischen.
Habs schon hier stehen, aber ich wage es nicht...Putzen der Zähne klappt nämlich nur suboptimal, er beißt immer auf der Bürste rum und ist mit seiner Zunge da zugange.
Aber er hat echt schon ziemliche Beläge und riechen tut er aus dem Maul wie toter Fisch :bäh:
-
Ich habe eine Antwort von Lunderland auf die Wildfleischfrage, darf ich wohl die Mail hier posten ?
-
-
Ich hab ne Frage:
Und zwar hab ich ja keine Gefriertruhe und koche für die Mädels meist frisch und lager es höchstens einen Tag im Kühlschrank. Kaufe ich allerdings mal TK Gemüse, muss ich es ja kochen und 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Mir ist aber irgendwie nicht wohl dabei
Wie lange kann und darf ich Gemüse und Kohlenhydraten denn so im Kühlschrank lagern?
Ach und ich hab mir Bulgur besorgt, koche ich den so wie es auf der Packung steht?
-
Zitat
Nachdem er selbst auf slippery elm mit Durchfall reagiert hat, trau ich mich kaum noch, irgendwas zu testenWas ich dich die ganze Zeit noch fragen wollte: Wie viel hast du davon eigentlich gegeben?
-
Zitat
Ob ich das mit dem Myrrhinil mal probiere, überlege ich mir noch ein wenig.
mach das, ich möchte dich ungern zu etwas überreden.
Slippery Elm wird aus meiner Sicht etwas überbewertet. Geholfen hat es bei uns damals jedenfalls nicht. -
Zitat
Wie lange kann und darf ich Gemüse und Kohlenhydraten denn so im Kühlschrank lagern?
Ich verwende momentan auch TK-Gemüse. Das wird dann pro Portion vorgekocht und bleibt 1 Tag im Kühlschrank. Der Rest landet wieder im TK-Fach.
Reis, Bulgur, Nudeln o.ä. koche ich auch nur für einen Tag vor. Die Kartoffel/Schonkostflocken sind ja schnell gemacht, denn die brauche ich ja nicht vorkochen.
Reis/Bulgur hält sicher ein paar Tage länger im Kühlschrank. Nudeln werden schnell "schleimig", die würde ich lieber nicht lange aufbewahren.
Ach und ich hab mir Bulgur besorgt, koche ich den so wie es auf der Packung steht?
Naja.....auf meiner Packung richtet sich die Menge nach der Anzahl der Personen. Also 250g Bulgur + 600g Wasser für 4 Personen! Das ist sehr viel, denn Bulgur quillt auch ziemlich auf.
Für die Hunde würde ich die Menge schon etwas reduzieren
Ich nehme für meinen Hund ca. 1 Kaffeepott Bulgur und die doppelte Menge Wasser (+ Salz) und lasse beides so ca. 10 Min köcheln. Wenn das Wasser langsam verschwindet(...oder auch Rinder/Hühnerbrühe), Herd aus und quellen lassen. Umrühren nicht vergessen!@BestFriend
Du kannst die Mail ja mit deinen eigenen Worten hier reinsetzen. Wir sind gespannt
LG
-
Zitat
@BestFriendDu kannst die Mail ja mit deinen eigenen Worten hier reinsetzen. Wir sind gespannt
LG
In meinen Worten:
Es handelt sich bei dem Wildfleisch um Schusswild aus Ungarn.
Über Bleibelastung des Fleisches kann nichts gesagt werden, da diesbezüglich keine Analysen in Auftrag gegeben wurden.
Es wäre dann auch zu befürchtet, dass eine Untersuchung auf den möglichen Bleigehalt einer einzelnen eingeschickten Dose nicht wirklich aussagekräftig ist, da diese Analysen immer nur eine begrenzte, willkürliche Momentaufnahme darstellen können.
Allerdings ist es so, das die Tiere, deren Fleisch bei verarbeitet wird, mit einem Projektil und nicht mit Schrot (große Streuung der kleinen Kugeln) geschossen werden.
Es wäre somit vorstellbar, dass hier die Bleibelastung nur in der Umgebung des Einschusses gegeben ist. Da keine Streuung wie beim Schrot stattfindet, sollte der größte Teil des Fleisches unbelastet sein.
Aber wie gesagt:
Eine wirklich sichere Auskunft könne mir nicht gegeben werden.Ok die Antwort hilft leider nicht wirklich weiter :/ .
Das Großwild mit Projektilen und nicht mit Schrot geschossen wird ist ja klar, aber es geht ja um die Ballistik der Teilmantelbleigeschosse, welche eben leicht im Körper streuen.
Es wäre noch interessant zu wissen wie Lunderland das Fleisch angeliefert bekommt. Vermutlich schon geschnitten und vakuumiert bzw. ob das immer die gleichen Stücke sind oder auch ob der Zulieferer weiß das dieses Fleisch als Hundefutter endet und vielleicht eher die Teile (Einschussbereich/Stichfleisch) weitergibt, aber man weiß es nicht. Ich werd noch eine Mail mit ein paar Fragen schreiben und dann selbst nach Gewissen entscheiden....Wobei ich eben nicht denke das das Bundesinstitut für Risikobewertung unnötig "Hetze" gegen Wildfleisch betreiben würde wenn es nicht unbedingt nötig wäre.
Audrey du warst ja immer ziemlich sicher das zumindest mit deinem Wildfleisch nix sein kann, weil dein Jäger ja meint das wären alles glatte Durchschüsse....hast du den Artikel mal gelesen?:
http://www.bfr.bund.de/de/presseinfor…ein-127254.htmlSorry das ich um das Thema son Tamtam machen, aber die Dosen werden neben Pferd am allerbesten vertragen und ich war so froh darüber, außerdem gibts sonst niemanden der sowas anbietet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!