"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    viiiiel zu langer Körper auf hohen dünnen Stelzen.......und ein schweinemäßig borstiges Fell LG

    Stimmt, deine Ashley ist eine Schicke! ;)

    Das kannte ich auch von Buffy als sie aus Bulgarien kam, dachte lange das ein Windhund mitgemixt hatte :D ....sie stank zwar nicht aber verwandelte die Wohnung in einen Flohzirkus. :roll:

    LG Sabine

  • Ich bin echt am grübeln warum Benny gekochtes Futter nicht veträgt :???:

    Er verträgt das Lupovet IBD Trofu wunderbar und er verträgt rohes Fleisch und rohes Gemüse ohne Probleme. Hab hier ja schon mal geschrieben das er bei gekochtem Sodbrennen und weichen Kot bekommt. Beim Trofu ist der Kot schön fest und beim rohen auch ( auch wenn er da natürlicherweise weicher ist als beim Trofu) und beim rohen gab es auch kein einziges Mal Sodbrennen.

    Ich barfe aber nicht in dem Sinn das mein Hund jetzt Unmengen von Fleisch bekommt, sondern die Aufteilung ist die Gleiche wie beim kochen. Der einzige Unterschied war in der vergangenen Woche ( als ich wieder angefangen habe frisch zu füttern) das ich erst mal nur Fleisch und Gemüse ( beides roh) gefüttert habe und noch keine Kartoffeln oder Getreide dazu gegeben habe. Da er gleich nach dem aufstehen und vor dem schlafengehen immer einen Dinkelzwieback bekommt musste er jetzt aber nicht komplett auf Getreide verzichten.

    Ich meine wenn er es roh eben besser verträgt habe ich auch kein Problem damit. Okay die "bösen" Bakterien spuken mir schon im Kopf herum :smile: aber ansonsten spricht für mich nix dagegen solange man seinen Hund nicht mit 80% Fleisch und 20% Gemüse ernährt und ihn mit Knochen vollstopft. Gegen Getreide habe ich auch nix aber gegen Weizen ist er allergisch und er verträgt halt Getreide an sich nicht so wirklich. Das Lupovet ist ja auch getreidefrei. Getreide werde ich dann halt nur in kleinen Mengen füttern.

    Aber ich verstehe trotzdem nicht warum er roh verträgt und gekocht nicht..... :roll: :???:

  • Zitat


    Aber ich verstehe trotzdem nicht warum er roh verträgt und gekocht nicht..... :roll: :???:

    Manchmal ist das einfach so :smile:
    Das IBDerma von Lupuvet besteht doch hauptsächlich aus Ziegenfleisch und Kartoffelmehl und wenn dein Hund mit diesem Trofu gut klar kommt.....so what!
    Mein Hündin verträgt z.B. kein rohes Fleisch, von kaltgepressten Trofu bekommt sie Sodbrennen, von herkömmlichen Dosen Durchfall(...außer Reinfleisch).....ebenso von großen Mengen gekochten Möhren. Ernährung ist schon ein Balance-Akt und ich würde da nichts erzwingen.
    Es gibt (Labor)Studien, die sich auf die Verdauung der unterschiedlichen Fleischsorten beziehen. Am besten verdaut wurde tatsächlich Fisch gefolgt von Schwein und Rind. Gekochtes Huhn/Hühnereiweiß verzögerte die Verdauung und war eher Schlußlicht. Fand ich interessant, denn Hühnchen wird ja oft und gern als Schonkost empfohlen.
    Quelle:
    Meyer " Mikroskopische Untersuchung über den Verlauf der Verdauung von Fleisch"

    LG

  • Das Lupovet enthält kein Kartoffelmehl sondern Maniokmehl ;).

    Ich hab aber auch schon mal Ziegenfleisch bestellt und mit einigen Zutaten vom Lupovet "nachgekocht". Und auch da gab es weichen Kot :???:.
    Ich denke das Benny zwar gekochtes/erhitztes in Form von Trofu verträgt da Trofu ja nun mal trocken ist :lol: und auch länger im Magen verweilt. Beim frischen gekochten Futter hat sein Magen und seine gesamte Verdauung anscheinend zu wenig zu tun und deswegen kommt es zu Sodbrennen und zum weichen Kot.

    Ist das Fleisch und Gemüse roh wird seine Verdauung mehr beansprucht und die Magensäure wird mehr gefordert und muss auch was tun und deswegen kommt es auch nicht zum Sodbrennen.
    Ist jetzt mal mein Ergebniss dazu ;) . Denn als ich vor einigen Jahren angefangen habe auf Fefu zu verzichten gab es erst mal alles roh und es war alles in Ordnung. Dann habe ich angefangen alles zu kochen und die Probleme fingen an :???:

    Gestern hab ich sein Gemüse mal gedünstet und zum rohem Fleisch gegeben. Und schon war der Kot heute wieder weicher. Komischerweise habe ich hier aber Pastinakenflocken ( die ja auch nicht roh sind und ja auch in heißem Wasser eingeweicht werden) und da gibt es keine Probleme.
    Das soll einer verstehen....

  • [quote="Audrey II"]Gekochtes Huhn/Hühnereiweiß verzögerte die Verdauung und war eher Schlußlicht. Fand ich /quote]

    Hühnereiweiss ist nicht gleich Hühnerfleisch. Sondern das weiße vom Hühnerei. Und hartgekochte Eier sind in der Tat schwer verdaulich. ;)

  • Zitat


    Aber ich verstehe trotzdem nicht warum er roh verträgt und gekocht nicht..... :roll: :???:

    Info dazu:
    Die Auswirkungen der Zubereitung von Nahrungsmitteln und Methoden

    je länger das Fleisch gekocht wird, desto länger dauert der Verdauungsprozess. Deshalb sollte das Fleisch für den Hund nur leicht durchgegart werden und nicht stundenlang im Topf vor sich hinköcheln. Die Fleischqualiät spielt auch eine Rolle. Langfaseriges Fleisch ( Suppenfleisch) ist schwerer verdaulich als kurzfaseriges Fleisch ( Hühnerbrust), das nur eine kurze Garzeit benötigt.
    http://translate.google.de/translate?hl=d…%26prmd%3Dimvns

  • Zitat

    Das Lupovet enthält kein Kartoffelmehl sondern Maniokmehl

    Oh sorry.....aber mit stärkehaltiger Knolle war doch was :D

    Samojana

    Ich glaube, hier kocht wohl keiner stundenlang am Hundefutter herum, aber 15Min. lasse ich das Gemüse schon kochen. Ich verwende den Sud auch grundsätzlich mit. Bei meinem Hund muß eben alles einen Tick weicher sein, damit es für ihn leicht verdaulich ist. Fleisch und Fisch wird hier auch unterschiedlich gegart. Leber + Fisch geht z.B. ziemlich schnell. Beinscheibe darf auch noch in der Mitte etwas rötlich sein. Huhn gare ich vollständig durch.

    Wir vermelden inzwischen die wundersame Genesung des rechten Auges ;)

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!