"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
@ Audrey
Das Trinkmoor wird aus reinem Heilmoor, das die Wirkstoffe von über 350 verschiedenen
Kräutern und Pflanzen enthält, hergestellt.sind in Heilerde m.W. nicht drin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sollte man die Tagesration (wäre bei Henry wohl so ein Eßl.) aufteilen und vor jeder Mahlzeit ein bisschen geben, oder macht es auch Sinn, den Eßl. voll vor einer seiner 4 Mahlzeiten zu verabreichen?
Das wäre organisatorisch leichter, bzw. vor 3 Mahlzeiten ginge das, vor der 1. Mahlzeit morgens bekämen wir das nicht hin. -
Zitat
Das Trinkmoor wird aus reinem Heilmoor, das die Wirkstoffe von über 350 verschiedenen
Kräutern und Pflanzen enthält, hergestellt.sind in Heilerde m.W. nicht drin.
Aha......die Kräuter machen den Unterschied
Versteh mich nicht falsch, Samojana........hab`nix gegen Moorgetränke, Moornudeln oder Moorumschläge*lach*
Ich bin zwischen Moorlandschaften aufgewachsen und mein Gummistiefel wurde vom Worpsweder Teufelsmoor geschluckt!
http://www.ik-kosmetik.de/inde…c3_HEILMOOR-PRODUKTE.html
...aber damals wars wohl noch kein "Heilmoor" und getrunken haben wir das Zeug auch nicht( ....kann mich jedenfalls nicht dran erinnern).
Hier noch ein paar Infos:
http://www.moor-neydharting.com/moornichtgleichmoor.htm
http://www.janus-online.de/vitaler/krauter/heilerde.cfmWenn du Knorpelknochen fütterst, brauchst du kein Knochenmehl. Ich verwende keins und bleibe bei der Eierschale+ Knochen bzw. Schulterblätter( letzteres roh).
LG
-
Zitat
Wenn du Knorpelknochen fütterst, brauchst du kein Knochenmehl. Ich verwende keins und bleibe bei der Eierschale+ Knochen bzw. Schulterblätter( letzteres roh).
LG
Ja, sie bekommen jeden Tag ein StÜck (schmalen Ring) Schlund oder Schulterblatt, mal einen Markknochen! ? Hoffe es ist richtig so?
Heute Morgen gab es Quark mit Obstpampe
Abend:
Seelachsfilet
Reis, Gemüse
ZusätzeNachtisch: Stück Schlund
LG Sabine
-
Moin,
heute war im Napf:
Rinderherz
Kartoffelbrei
1 gekochtes Ei mit Schale
Blumenkohl/Apfel/Petersilie
1ML Mineralien
NachtkerzenölNachtisch:
1 KnorpelknochenÜbrigens......in der Brühe vom Rinderherz wird morgen das Gemüse gekocht. Etwas Salz dazu und fertig ist die Bouillon
LG
-
-
Zitat
Sollte man die Tagesration (wäre bei Henry wohl so ein Eßl.) aufteilen und vor jeder Mahlzeit ein bisschen geben, oder macht es auch Sinn, den Eßl. voll vor einer seiner 4 Mahlzeiten zu verabreichen?
an deiner Stelle würde ich mit einem Teelöffel beginnen undzwar 1 x am Tag undzwar vor der letzten Abendmahlzeit.
-
Okay, langsam anfangen ist klar
Schaun wir mal, noch isses nicht da.
Außerdem war sein 2. Häufchen heute teilweise (das was als letztes kam) Brei.
Zwar nur eine kleine Menge und der Großteil war okay, aber nachdem er vorgestern morgen ja gespuckt hat, mache ich mir natürlich schon wieder Gedanken... :/ -
Heute gab es:
Rindergulasch +
in Hühnerbrühe gegartes Suppengemüse
Hühnerbrühe und gekochte Hühnerhaut
Liebstöckel u. Petersilie -
Zitat
LiebstöckelHach.....und dass mir hier Keiner auf die Idee kommt praktischerweise das Hundemenü mit Maggi zu würzen! Ist nämlich kein Liebstöckel drin.....nur Geschmacksverstärker und viel Chemie.
Also Pfoten wegHier Infos zu Liebstöckel:
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/liebstoe.htm
LG
-
Hi,
zum Thema Kräuter in der Hundeküche:
Hier sollte man schon unterscheiden zwischen Küchenkräutern und Heilkräutern, denn der Begriff "Kräuter" ist keine botanische Definition, sondern richtet sich nach dem Nutzwert.
Küchenkräuter dienen in der Regel zur Verbesserung des Geschmacks(...ist den Hunden aber relativ wurscht).
Trotzdem eignen sich viele Kräuter aufgrund ihrer Vitamine,Mineralien und Spurenelemente als gesunde und natürliche Nahrungsergänzung.Zu den Küchenkräutern gehören u.a.:
Petersilie
Basilikum
Brunnenkresse
Kerbel
Borretsch
LiebstöckelHeilkräuter bilden inzwischen die Grundlage vieler Arzneimittel und deshalb sollte man bei der Verwendung vorsichtig sein. Die Übergänge zwischen Heil-und Giftkräutern sind im Allgemeinen fließend.Trotzdem überwiegen natürlich die heilenden Wirkstoffkombinationen, wenn man bei Bedarf angemessen dosiert.
Zu den Heilkräutern gehören u.a.:
Arnika
Kamille
Quecke
Brennnessel
LöwenzahnHier die Info:
http://www.biobeute.de/biobeut…heilkraeuter_lexikon1.phpHier noch ein paar Anmerkungen zur Mykotherapie - Heilen mit Pilzen
Pilze verwende ich in meiner Hundeküche eigentlich nicht(....die ess`ich lieber selbst) ;).....aber folgt man dem ganzheitlichen Ansatz einer "naturmedizinischen" Behandlung bestimmter Erkrankungen, kann man bei der Ernährung auch gezielt sog. Heilpilze einsetzen.
Das "Reich der Pilze" ist bei uns noch ziemlich unerforscht und aus schulmedizinischer Sicht nicht interessant genug bzw. auch umstritten, aber es enthält z.B. in der Naturheikunde durchaus viel Beachtung(...z.B. in der Traditionellen Chinesischen Medizin).
Die "Klassischen" Heilpilze, wie z.B. der Reishi oder der Maitake haben inzwischen auch nachgewiesende Wirkungsweisen bei unterschiedlichen(Hunde)Erkrankungen.....und im Unterschied zu mancher Cortisonbehandlung mit entsprechenden Nebenwirkungen, verläuft eine Mykotherapie nebenwirkungsfrei.Infos hier:
http://boxermaus.forumieren.de…italpilze-heilpilze-hunde
Eingesetzt werden Heilpilze übrigens auch u.a. bei Störungen der Darmflora, der Bauchspeicheldrüse und auch bei Sodbrennen.
Ein guter Tierheilpraktiker wird sicher mehr Auskunft geben könnenLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!