"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
Hi Audrey,das ist ja toll!Ich gratuliere zu den guten Blutwerten,hast du super hinbekommen!
Ja.....sind Top-Werte ( ohne + oder ++)*lach*
Die letzte Stuhlausnutzung-Kontrolle war ja auch schon im grünen Bereich, also kann ich "ernährungstechnisch" ganz entspannt in die Zukunft blicken.Ich möchte dir noch ein großes Lob für deine Beiträge und Infos aussprechen....
Oh danke
Ich kann mich noch gut an "unsere" Anfänge hier erinnern, mit viel Gegenwind aus der "Experten-Ecke"*grins*
"Kochen.....nicht natürlich.....schlimme Mangelerscheinungen......ohne detaillierte Berechnungen nicht machbar....usw."
Naja....."wir" sind ja sturm- und praxiserprobt und viele bekochte Hunde, denen es gut dabei geht, sprechen für sich.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Huminsäuren sind da zwar auch drin, nur Heilmoor ist dickflüssig. Sieht aus wie schwarzer Schlamm. Am sinnvollsten ist es Trinkmoor 1/2 Stunde vor dem Fressen ( Auskleidung der Schleimhäute) mit etwas Wasser Dosenfutter o.ä. zu verabreichen.
Sanofor heißt das Produkt aus dem Heimtierbereich.
http://www.zooplus.de/shop/kat…gaenzung/magen_darm/10311Ah, danke.
Früher bekam Henry schon mal Moortränke, kann man das vergleichen?
Und würdest Du es für sinnvoll/hilfreich halten, ihm das Sanofor zu geben?Ab und an leidet er ja noch unter Sodbrennen hab ich das Gefühl.
Ich geb ihm dann Heilerde, aber vielleicht ist das Sanofor noch besser geeignet? -
Zitat
Ah, danke.Früher bekam Henry schon mal Moortränke, kann man das vergleichen?
Sanofor ist Moortränke. Du kannst auch Trinkmoor oder Heilmoor dazu sagen. Im Prinzip alles das gleiche.
Ich geb ihm dann Heilerde, aber vielleicht ist das Sanofor noch besser geeignet?
hier steht: Der Unterschied ist aber groß: Trinkmoor beruhigt den Darm, Heilerde reizt ihn!
http://www.hiv-drogen.de/index…uage=de&sessionCountry=DE -
Ups....
Ich denke, dann werde ich auf Trinkmoor umsteigen. Das scheint mir dann die bessere Variante.
Danke. -
Zitat
hier steht: Der Unterschied ist aber groß: Trinkmoor beruhigt den Darm, Heilerde reizt ihn!
http://www.hiv-drogen.de/index…uage=de&sessionCountry=DEJa......aber wo liegt denn der gravierende Unterschied? Beide, sowohl Heilerde als auch Trinkmoor enthalten jede Menge Spurenelemente( Kieselsäure, Magnesium, Eisen, Zink u.a.).
Warum beruhigt das eine und das andere reiztWird nicht im Link erklärt.
LG
-
-
Ich vermute rein mechanische Gründe...
Heilerde "schmirgelt" evtl. etwas, während das Trinkmoor einfach "weicher" ist.
-
http://www.s-u-g.ch/downloads/…eitausdemkraeutertopf.pdf
hier wird so erklärt:
Im Moor findet man eine ganze Fülle von natürlichen und sehr wertvollen Stoffen wie
Kieselsäure, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Eisen, Mangan, Chrom, Molybdän,
Zink, Fette, Harze, Aminosäuren, Zellulose, Gesamthuminsäuren, Glucose,
ätherische Öle und noch viele weitere Spurenelemente.
Das Trinkmoor wird aus reinem Heilmoor, das die Wirkstoffe von über 350 verschiedenen
Kräutern und Pflanzen enthält, hergestellt. Dieses besteht aus einem der besten
Naturstoffe, den ich im Laufe der Jahrzehnte kennen und schätzen gelernt habe. Viele
Menschen glauben, dass Heilmoor gleichbedeutend mit Heilerde ist. Das ist absolut
falsch, denn Heilerde hat eine ganz andere Zusammensetzung als Heilmoor und hat
auch bei weitem nicht dieselben Wirkungen. -
Zitat
Ich vermute rein mechanische Gründe...
Heilerde "schmirgelt" evtl. etwas, während das Trinkmoor einfach "weicher" ist.
Ich kann mir nur vorstellen, daß die Heilerde aus Gestein besteht und das Trinkmoor eben aus Moor.....also verrottetes Grünzeugs(Humus).....falls du das meinst.
Aber schmirgeln?? Im Darm?? *schiefgrins*
LG
-
Zitat
http://www.s-u-g.ch/downloads/…eitausdemkraeutertopf.pdf
hier wird so erklärt:
Im Moor findet man eine ganze Fülle von natürlichen und sehr wertvollen Stoffen wie
Kieselsäure, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Eisen, Mangan, Chrom, Molybdän,
Zink, Fette, Harze, Aminosäuren, Zellulose, Gesamthuminsäuren, Glucose,
ätherische Öle und noch viele weitere Spurenelemente.
Also sämtliche aufgeführten Spurenelemente hat Heilerde auch.Das Trinkmoor wird aus reinem Heilmoor, das die Wirkstoffe von über 350 verschiedenen
Kräutern und Pflanzen enthält, hergestellt. Dieses besteht aus einem der besten
Naturstoffe, den ich im Laufe der Jahrzehnte kennen und schätzen gelernt habe. Viele
Menschen glauben, dass Heilmoor gleichbedeutend mit Heilerde ist. Das ist absolut
falsch, denn Heilerde hat eine ganz andere Zusammensetzung als Heilmoor und hat
auch bei weitem nicht dieselben Wirkungen.
Kann es vielleicht sein, daß wir zwischen die "Fronten" zweier gleichwertiger Produkte geraten sind, deren "heilende" Wirkung jeder Hersteller für sich beanspruchen möchte?? -
Ich hätte da noch eine Frage,
reicht zerriebene Eierschale oder brauche ich noch Knochenmehl?
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!