"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Ja, ich freue mich über das Ergebnis. Einige Werte sind im Vergleich zum Vorjahr sogar noch besser geworden.
Da ist auch das "Übergewicht" von 500g zu verschmerzen..........lag eh`am K9 GeschirrLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Zitat
Sagt mal wiegt Ihr Reis, Nudeln, Hirseflocken etc. wirklich vor dem kochen ab? Ich hab`s nämlich genau andersrum gemacht, da die Sachen ja doch aufquellen.Ja.....immer roh.
Für Ashley ist z.B. 1 Kochbeutel ( 125g) genau richtig. Für die Zwerge dann entsprechend weniger.
Nudeln wiege ich nicht ab......das habe ich mengenmäßig im Gefühl.Bei den Flocken greift die "Kaffeepott"-Methode:
http://www.lunderland.de/rechner/mischung.html
Ich habe speziell für die Flockenfütterung einen kleinen Messbecher, aber ein Kaffeebecher tuts auch. Am Anfang ging mit der Dosierung auch Einiges schief, weil ich das Aufquellen enorm unterschätzt hatte*lach*
Du mußt das wirklich austesten. So ein halber Kaffeepott sieht verdammt wenig aus.......mutiert dann aber mit der doppelten Menge (heißen)Wasser zur Mega-Mahlzeit
Die Kartoffelflocken sind noch ergiebiger.....und die haben inzwischen einen festen Platz in meiner Hundeküche.
LG
-
Danke Dir
.
Aber noch eine Frage zu den Flocken: Da muss ich dann praktisch ausprobieren wieviel g im Trockenzustand die Menge nach dem aufquellen ergibt, die Benny bekommt?
-
Zitat
Ja, ich freue mich über das Ergebnis. Einige Werte sind im Vergleich zum Vorjahr sogar noch besser geworden.
Da ist auch das "Übergewicht" von 500g zu verschmerzen..........lag eh`am K9 GeschirrLG
Super
-
-
Zitat
Aber noch eine Frage zu den Flocken: Da muss ich dann praktisch ausprobieren wieviel g im Trockenzustand die Menge nach dem aufquellen ergibt, die Benny bekommt?
Also wenn bei meinem Hund ein halber Kaffeepott ( z.B. bei den Kartoffelflocken) angemessen ist, dann reicht bei deinem Hund ein Schnapsglas.....mit der doppelten Menge Wasser( nicht Wodka)
Wenn du am Anfang ein paar Fehler bei der Dosierung machst, ist das nicht weiter schlimm. Es kann nix passieren, außer dass der Hund sich vielleicht überfrisst*grins*
Aber optisch ist "ein Zuviel" immer gut zu erkennen und wenn du merkst, daß die KH-Menge überwiegt, dann das nächste Mal entsprechend weniger.Heute war im Napf:
Hühnerschenkel mit Haut
Kartoffelflocken
Möhren, Fenchel, Apfel ( in wenig gesalzener Hühnerbrühe gedünstet)
1/2 Hüttenkäse( enthält auch Salz!)
Eierschalenmehl
Nachtkerzenöl(....das wird tropfenweise zugefügt und ist deshalb gut dosierbar)Nachtisch:
Weil Ashleys Harnstoffwert top war, gabs heute mal wieder eine Rinderkopfhautstange "satt"
LG
-
Bei uns gab es heute:
Hähnchenschenkel mit Haut
Innereienwurst von unserem hiesigen Fleischer in der Stadt
gekochte Hirse u. Haferflocken
geriebener Apfel
Eierschale
etwas SeealgenmehlAlles aufgeputzt!
LG Anja
-
Hi,
da es momentan ja wieder parallel ziemlich konträr zugeht, möchte ich ein paar Anmerkungen zum Salz machen
Es tut manchmal gut über den bio-chemischen Tellerrand hinwegzuschauen und sich als übergeordnete Spezies mit den relativ unkomplizierten Dingen des Lebens und der Natur zu beschäftigen.
Dass Tiere kein Salz zum Leben brauchen halte ich für schlichtweg falsch bzw. falsch beobachtet. Instinktiv wissen die meisten Lebewesen nämlich, was sie zum Überleben brauchen und das Verlangen nach Salz ist z.B. auch bei vielen Wildtieren zu beobachten.
Wenn ich meinen Hund also nicht mit gesalzener Fertignahrung/ Pökelfleisch o.ä. ernähre, dann sondern ihn fast salzfrei bekoche, dann führt das auf Dauer zu einer Störung des Säure-Basen-Gleichgewichtes und der Hund wird versuchen, dieses Ungleichgewicht mit seinen Möglichkeiten zu beheben.
Bei Ashley war das vermehrtes Grasfressen, andere Hunde graben nach Wurzeln o.ä. Nun stecken ja in der Quecke( Hundsgras) besonders viele Kaliumsalze und insofern hat mein Hund wohl versucht, seinen Bedarf an Salz über die Pflanze vermehrt zu decken.Ich habe ja nach meiner Ernährungsberatung die tägliche Menge an Salz angemessen erhöht.....und das Grasfressen ist vorbei
Kann Zufall sein, vielleicht auch nicht, deshalb werde ich das weiter beobachten(....um Einbildung auszuschließen*grins*)
Gruß
Audrey -
Heute hatte ich mal wieder Zeit was zu kochen und somit wanderte in den Napf der Jungs folgendes:
Rinderhack & -schlund
Süßkartoffel
Ei
Gemüsebrühe und für jeden als Sonntagsschmanckerl
ein bzw. zwei Grießklöschen -
Zitat
.
Bei Ashley war das vermehrtes Grasfressen, andere Hunde graben nach Wurzeln o.ä. Nun stecken ja in der Quecke( Hundsgras) besonders viele Kaliumsalze und insofern hat mein Hund wohl versucht, seinen Bedarf an Salz über die Pflanze vermehrt zu decken.Ich habe bei Cala genau das selbe beobachten können!
Noch eine Frage. Audrey: Ich würde auch gerne Calas Werte bestimmen lassen, zumindest die, die etwas über ihren Ernährungszustand aussagen könnten. Kannst du mir sagen, was ich dann beim TA genau angeben soll?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!