"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Zitat
Also: Der Durchfall hält nun schon länger als 12 Stunden an und morgen wollte ich Schonkost füttern.
Habe gerade Hähnchenbrust zum auftauen rausgelegt, dazu soll es weißen Reis, Möhrenpüree und eventuell etwas Naturjoghurt geben....soll ich das Knochenmehl auch hinzufügen?
Hat noch jemand eine gute Idee, was ich füttern könnte? Eventuell Salz zufüttern?
Oder soll ich, wenn es morgen nicht besser ist, schon zum TA?Oh sorry, Kathi......hatte deine Fragen leider übersehen.
Wahrscheinlich hat sich dein Problem sowieso schon erledigt, oder? Falls wirklich mal etwas quer im Magen liegt, sorgt der Hund schon selbst dafür, daß sämtliche "schädlichen" Stoffe seinen Körper umgehend wieder verlassen......und das führt eben zu Durchfall
Ich gebe in solchen Fällen Reisflocken mit Heilerde( nix weiter), aber durch den Durchfall wird ja der Darm nicht gleich geschädigt, also mußt du auch keine großartige "Sanierung" vornehmen. Meistens ist nach 1-2 Tagen wieder alles im Lot. Sollte der Durchfall sehr wässrig sein, kannst du die Schonkost sehr "suppig" gestalten( evtl. mit einer Elektrolytlösung aus der Apotheke), damit der Hund nicht zu sehr austrocknet......und wenn es nicht besser wird, dann zum TA.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
welche Studien interessieren dich denn?Naja.....neutrale, unabhängige Studien.....ohne große Industrie-Konzerne als Geldgeber
Aber Studien wollen auch Ergebnisse und nur zum Spass wird eben nicht geforscht und die Forschungsergebnisse bei der Hundeernährung zielen immer mehr auf eine Nährstoff-Optimierung als auf Ernährungsalternativen, denn "Ergebnisse" wollen ja auch gewinnbringend vom Geldgeber vermarktet werden.
Ich habe zum Spass meinen Hund als "Forschungsobjekt" zur Verfügung gestellt
Wäre doch eine prima Langzeit-Studie, um festzustellen, wie sich ein Hund im Laufe der Jahre ohne Industrienahrung entwickelt, quasi nur mit Selbstgekochem nach dem Baukastenprinzip!Nur.....wen interessierts? Ist ja auch eigentlich nix Neues.....wenn vielleicht auch heute etwas kritischer bei der Auswahl der Nahrungsmittel vorgegangen wird als früher, wo noch der abgenagte Kotelettknochen flog.
Naja.....eigentlich kann der Hund alles fressen......wenn er es auch verwerten kann. Kann er es nicht, ist die gewählte Fütterungsart falsch! Das gilt für alle Fütterungsarten.......und die sollte eben individuell auf den eigenen Hund angepasst werden.......sagen die Ernährungsexperten
LG
-
Zitat
welche Studien interessieren dich denn?
Nochmal nachgehakt
http://www.reference-global.co…515/bchm2.1910.65.5-6.477
oder
http://www.springerlink.com/content/w547734233578472/
Leider sind diese Studien sehr alt und teilweise widersprechen sie sich auch.......und natürlich immer am Laborhund durchgeführt :/
LG
-
Zitat
Wahrscheinlich hat sich dein Problem sowieso schon erledigt, oder? Falls wirklich mal etwas quer im Magen liegt, sorgt der Hund schon selbst dafür, daß sämtliche "schädlichen" Stoffe seinen Körper umgehend wieder verlassen......und das führt eben zu Durchfall
Jep
, seit heute morgen macht sie wieder kleine wohlgeformte Häufchen!
Ich habe gestern nur Hühnerbrust, Möhren und Reis gefüttert.
Heute gab es dann "halbe Schonkost":
In Wasser gebratene Hühnerbrust
Möhren, Kürbis und Fenchel
Reis
Naturjoghurt
-
Zitat
Naja.....neutrale, unabhängige Studien.....ohne große Industrie-Konzerne als Geldgeber
sowas zum Beispiel ?
Verdaulichkeit von Fleisch
Studie und
Zusammenfassung :Mit Hilfe von besonders konstruierten Probefutterkapseln wurden bei verschiedenen Tieren (Huhn, Krähe, Waldkauz und Hund) Versuche über die Magenverdauung mit verschiedenen Fleischarten in verschiedener Zubereitung bei variierten Hungerzeiten, sowie Verdauungsversuche mit verschieden lange gekochtem Hühnereiweiß, ebenfalls mit verschiedenen Hungerzeiten und Beifütterungen angestellt.
Für die Feststellung der fortschreitenden Verdauung des Fleisches dienten die mikroskopischen Veränderungen der Muskelfaser als Kriterium, deren Auftreten in drei charakteristischen Stadien der Verdauung, dem Auftreten der Sarkosomen, dem Verschwinden der Querstreifung und dem Verschwinden der Längsstreifung, zeitlich festgelegt werden kann.
Für die genaue Beobachtung der fortschreitenden Verdauung des Hühnereiweißes diente die mikroskopische Messung der Verkürzung der Eiweissäule in METTschen Röhrchen.Sowohl bei der Verdauung des Fleisches als auch bei der des Hühnereiweißes ergab sich, daß die Carnivoren, Hund und Waldkauz, am schnellsten verdauen, und zwar der Hund noch schneller als der Kauz.
Dann folgen die beiden Omnivoren, Krähe und Huhn, von denen mit einer Ausnahme bei der Verdauung von Hühnereiweiß die Krähe schneller verdaute. Es zeigt sich also, daß die Krähe eine gewisse Mittelstellung einnimmt, wie ja auch SPALLANZANI den Krähenmagen als einen Mittelmagen, der zwischen dem. häutigen Magen des Raubvogels und dem Muskelmagen der körnerfressenden Vögel steht, bezeichnete.
Beim Vergleich der einzelnen Fleischarten stellt sich heraus, daß die Geschwindigkeit ihrer Verdauung im Magen der genannten Tiere in der
Reihenfolge :1.Taubenfleisch
2.Fischfleisch
3.Schweinefleisch
4.Rindfleischabnimmt.
Was die verschiedenen Zubereitungsformen des Fleisches anbetrifft, so fand sich beim Rindfleisch, daß es gekocht gewöhnlich am leichtesten verdaulich ist, hiernach gebratenes, dann gekocht getrocknetes und rohes ungetrocknetes folgen und am schwersten verdaulich roh getrocknetes ist.
Auch bei Schweine- und Fischfleisch fand sich eine Beschleunigung von gekochtem gegenüber rohem Fleisch.http://finden.nationallizenzen.de/Record/ZDB-1-SOJ@203379233
-
-
Zitat
Verdaulichkeit von FleischJa.....so in etwa, wobei ich "konstruierte metallene Futterkapseln" im Tierversuch schon ziemlich gruselig finde.
Es gibt noch eine Studie, die ich interessant finde:
"Einfluss verschiedener Ernährung auf die Größenverhältnisse des Magen-Darm-Kanals bei Säugetieren"( von Haesler?).
Ich hätte ja am liebsten irgendwo eine (anatomische) Bestätigung, daß sich das Verdauungssystem des Hundes der menschlichen Ernährung angepasst hat und quasi mit gekochter Nahrung(Fleisch) besser klar kommt, als mit roher
Die gibts aber eben nur in in separaten Studien, wie eben beim gekochten Rindfleisch. Daß Gemüse + Getreide aufgeschlossen sein muß, ist ja klar.......aber beim Fleisch gibts ja sehr unterschiedliche Theorien.So.....genug der Wissenschaft
Heute war im Napf:
Schonkost/Hirseflocken
Hühnerschenkel mit Haut
Brokkoli/Möhren/Blumenkohl/8 Kräuter/Apfel
1 ML Bokashi
EierschalenmehlNachtisch:
1 getr. PansenstangeÜbrigens von diesen proteinreichen Kauprodukten wurde mir bei der Ernährungsberatung eher abgeraten wegen der schweren Verdaulichkeit und "schlechten" Proteine. Also in Maßen füttern!
LG
-
So, unser Durchfall ist nun, nach einer Woche Schonkost, auch überstanden.
Heute gibt`s Rindergulasch mit Apfel- Bananen- Mus und dazu Haferflocken+ einen Klecks Honig. -
Zitat
Ich hätte ja am liebsten irgendwo eine (anatomische) Bestätigung, daß sich das Verdauungssystem des Hundes der menschlichen Ernährung angepasst hat und quasi mit gekochter Nahrung(Fleisch) besser klar kommt, als mit roherStudie Vergleich BARF-gekocht
-
-
Bei uns gibts momentan morgens Pferdefleisch mit Reis und Hanföl, abends Fisch mit Reis und Hanföl und Calciumcitrat.
Gestern hab ich mal ne Ausnahme gemacht, da gabs statt dem gedünsteten Fischfilet eine Regenbogenforelle. Es ist soooo amüsant, wenn mein verfressenes Labbimädchen anfängt zu mäkeln und sich dann doch erinnert, dass das ja essbar ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!