Maulkorb: richtige Größe - Gewöhnung - welches Modell
-
-
hab grad noch weiter rum geschaut, bei k9-shop.com gibt es eine Riesenauswahl an Maulkörben, Metall in etlichen Größen. Vielleicht da mal schauen.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Maulkorb: richtige Größe - Gewöhnung - welches Modell schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
In den Geschäften habe ich bisher keinen gefunden und ich bestelle sowas definitv nicht im Internet!
Das Teil MUSS einfach vernünftig sitzen und ich will ihn deswegen imn Laden anprobieren -
Zitat
hab grad noch weiter rum geschaut, bei k9-shop.com gibt es eine Riesenauswahl an Maulkörben, Metall in etlichen Größen. Vielleicht da mal schauen.
LG
Danke da werde ich wohl mal was bestellen auch wenn das wahrscheinlich arg teuer wird von Österreich nach Deutschland
-
Hmm, dann könnte man es ja wieder zurück schicken, einen Laden kenne ich gar nicht, der soviel Auswahl hat.
Ich habe schon allein vom Messen bei Junior festgellt, dass keiner der Maulkörbe passt... Entweder zu großer oder kleiner Umfang oder zu kurz oder lang an der Nase... Schade.
-
Darf ich fragen, in welchen Geschäften Du schon gesucht hast? (Gern auch per Mail) Vielleicht habe ich noch eine Idee. Oder Du kommst mal nach Wesel, dann können wir hier mal gucken.
-
-
Zitat
Darf ich fragen, in welchen Geschäften Du schon gesucht hast? (Gern auch per Mail) Vielleicht habe ich noch eine Idee. Oder Du kommst mal nach Wesel, dann können wir hier mal gucken.
Das war auf meinen Post bezogen? Wenn ja:
Zoo Zajac
Futterhaus
Fressnapf
Megapet/Zoo&Co.
und 2 kleine Läden in der Gegend von denen ich den Namen leider nicht kenne.Gepasst hätten immer diese Nylonmaulschlaufen, aber dann hätte Carina auch nicht hecheln können. Das fand ich dann nicht so toll. Auch wenn sie den wirklich nur 2 mal pro Tag für 20 Minuten tragen würde, sollte der trotzdem vernünftig sein, so das sie z. Bsp. damit trinken könnte
-
Hallo,
wir haben auch lange gesucht, um für Xenta das Passende zu finden. Leder kam wegen des Geruchs nicht in Frage, Metall fand ich zu schwer, Plastik nicht haltbar genug. Dann habe ich aber den Tipp bekommen, es mit einem Mugford-Maulkorb (nennt sich bezeichnenderweise 'Baskerville') zu versuchen. Der ist zwar auch aus Plastik, aber sehr stabil. Ich habe ihn im Shop einer Hundeschule bestellt, dort wurde ich sehr gut beraten und hätte ihn ggf. auch zurückschicken können. Das Teil ist sehr stabil und hat sogar vorne noch so ein Zwischenteil zum Reinschieben (wobei ich den Sinn noch nicht verstanden habe, wir nutzen es auch nicht). Ich werde vorne das Kreuz noch rausschneiden, um auch mal ein Leckerlie in den Hund stopfen zu können. Die Dinger sehen so aus: http://www.hundeshop-ab.de/product_info.php?products_id=432
Das mit dem Angewöhnen ging bei Xenta erstaunlich einfach, wir haben ihr einfach erklärt, wie schick sie aussieht und dass sie es viel besser hat als Pauli, der keinen Maulkorb tragen darf
Naja, ganz so einfach war's in Wirklichkeit nicht, aber wir vermuten, dass sie bei einem der früheren Besitzer schon mal einen Maulkorb tragen musste.
Gruß, Kerstin
-
Zitat
Das war auf meinen Post bezogen? Wenn ja:
Zoo Zajac
Futterhaus
Fressnapf
Megapet/Zoo&Co.
und 2 kleine Läden in der Gegend von denen ich den Namen leider nicht kenne.Gepasst hätten immer diese Nylonmaulschlaufen, aber dann hätte Carina auch nicht hecheln können. Das fand ich dann nicht so toll. Auch wenn sie den wirklich nur 2 mal pro Tag für 20 Minuten tragen würde, sollte der trotzdem vernünftig sein, so das sie z. Bsp. damit trinken könnte
Ja, war es.
Nimm auf keinen Fall diese Nylonschlaufen. Die sind wirklich nur für einen ganz kurzen Einsatz (z.B. Tierarztbehandlung...) geeignet. Grade jetzt wo es auf den Sommer zugeht muß sie hecheln können.
Ich fahre gleich in die Stadt, und kann hier nochmal in den kleinen Läden gucken. Meinen hatte ich von Tierfutter Grau. Aber das ist schon ein wenig weit von Duisburg aus.
-
Hallo!
An die TS:
Es gibt auch maßgeschneiderte Maulkörbe, ich hab den Link jetzt aber gerade nicht parat... kennst du die schon?
So teuer fand ich die auch nicht, und man kann sichergehen, dass das Ding gut passt!Außerem hätte ich mal eine Frage bezüglich der Maulkorb-Tragedauer.
Gibt es da ein Maximum?
Also natürlich soll Hund nicht Tag und Nacht damit rumrennen, aber mit einem Maulkorb, in dem er Hecheln und normal Trinken kann, könnte man damit den Hund zB einen Tag zum Strand mitnehmen?
Das kann doch nicht angenehm sein, so lange etwas am Kopf umherzutragen :/
Außerdem hätte ich noch eine Frage bezüglich Maulkorb-Arten:
-Gitter
-Leder
-Plastik
-Schlaufesind die "gängigen" oder?
Schlaufe fällt weg, weil nur kurz tragbar.
Leder ist blöde wegen dem Geruch.Ich würde Alfons gerne an einen Mauli gewöhnen, den er auch mal länger tragen könnte (am See zB).
Weil wir ja noch das Rüden-Problem dazubekommen haben, und ich lieber auf Nummer sicher gehe, gerade in einem Freilaufgebiet.Also bleibt Plastik und Gitter übrig.
Rostet Gitter nicht?
Und Plastik ist instabil?Es muss ja nicht Panzerknacker-stabil sein, aber bisschen was aushalten.
Gibt es Bewegunsfreiheit-Maulkörbe?
Das er den Mund weit aufmachen kann, zB zum Bellen?
Ich kann mich mit Maulis noch nicht so ganz anfreunden, weil ich immer das Gefühl habe, den Hund in seiner Natur einzugrenzen.
Er soll ja bellen und knurren dürfen, das sind ja Warnsignale, und das steht ihm zu, wenn er bedrängt oder angepöbelt wird.
Aber nur beißen soll er eben auf garkeinen Fall können.(Hat er bis jetzt auch noch nie probiert)
Sorry, dass ich den Thread so missbrauche
Liebe Grüße
Lisa -
Wie gesagt, ich hatte einen aus Leder und Fynn hat ihn auf dem Hundeplatz getragen und z.B. im Zug
Er konnte damit bellen, saufen und Leckerchen fressen. Und hecheln natürlich.
Und ich hatte den Eindruck, dass er mit entspannter war als ohne. Warscheinlich, weil ich weniger angespannt war.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!