Maulkorb: richtige Größe - Gewöhnung - welches Modell

  • Hallo,
    möchte mich hier auch mal einklinken.

    Ich hatte erst einen Maulkorb aus Plastik gekauft, daheim anprobiert. Zu klein (Nase ist vorne ziemlich angestoßen). Also umgetauscht, eine Nummer größer war dann aber wiederrum zu groß... :???:

    Dann habe ich in unserer Hundeschule einen gekauft, zusammen mit der Trainerin anprobiert und die hat bestätigt, dass der passt.
    Es ist so einer wie aus bignoses Link weiter oben.

    Zum Gewöhnen:
    erst Leckerlis reinlegen und Hund muss mit der Schnauze rein, um die Leckerlis rauszuholen. Dann so festhalten, dass Hund drinbleiben kann mit der Schnauze und von außen Leckerlis reinstopfen. Noch nicht zumachen.

    Wir sind mittlerweile so weit, dass er auf Kommando "Mauli" von alleine mit der Nase reingeht und ich den Maulkorb schließen kann.
    Dann gebe ich Leckerlis und lobe. Solange er sitzt, geht das auch ganz gut, außer dass er mich anschaut, als wenn er gleich sterben müsste.

    Aber sobald ich ihn auch nur einen Schritt laufen lasse, versucht er den Maulkorb abzustreifen. Und so weit soll man es ja eigentlich nicht kommen lassen.

    Aber ich weiß grad nicht, wie ich weiterüben soll. Denn im Sitzen geht es ewig gut und bis auf seinen Blick wirkt er auch relativ entspannt...

    Aber irgendwann muss er ja mal ein paar Schritte mit Maulkorb laufen.

    Habt ihr noch Tips zum Üben?

    Ich finde übrigens den Maulkorb an sich recht gut. Er ist schon stabil, aber sehr leicht.

  • Ach stimmt ja.. du hast ja auch so einen kleinen Kämpfer :)

    Ist mir eben erst wieder aufgefallen, dass du in meinem Angsthundbegegnung-Thread schon geschrieben hattest!


    Das mit dem Ledergeruch,... merkst du davon etwas? Irgendwelche Anzeichen des Unwohlseins?

    Kann mir das eigentlich garnicht so vorstellen....

    Leder schmiegt sich ja nach einer Zeit auch an, das finde ich schon ziemlich praktisch....

    Ich halte mal Ausschau in den Läden, Danke für den Tip!

  • Zum Üben: Kannst Du das Leckerchen nicht so halten, dass er einen Schritt vorgehen muß um es zu kriegen?

    Ich habe es mit Fynn so gemacht, dass ich so geübt habe, wie Du jetzt. Auch ziemlich genau bis zu dem Punkt. Und dann bin ich sofort mit Fynn raus gegangen. Zügig und konsequent. Wenn er versucht hat, den Maulkorb abzustreifen, habe ich ihn einfach mitgezogen. Sobald er ein Stück vernünftig gelaufen ist, habe ich narürlich gelobt.

  • Zitat

    Zum Üben: Kannst Du das Leckerchen nicht so halten, dass er einen Schritt vorgehen muß um es zu kriegen?

    Das werde ich mal versuchen! Ich hab natürlich schon ein Leckerchen parat in der Hand, damit ich es ihm sofort nach dem Schritt geben kann.
    Aber ich hatte es ihm nicht direkt hingehalten zum Locken.

    Und hat das Mitziehen was gebracht? Also hat er sich dann sozusagen an das Laufen mit Mauli gewöhnt?

    Ich habe ihm vor ein paar Tagen den Maulkorb draußen angezogen (damit wir mal woanders als in der Wohnung üben) und bin auch einfach losgelaufen. Aber der war nur mit den Pfoten an der Schnauze dran und ich wollte ihn irgendwie nicht mitziehen...

    Vielleicht sollte ich das mal tun...schließlich ist es ja nichts schlimmes.

    Ich habe bei ihm jetzt schon öfter gemerkt, dass man bei manchen Sachen einfach durchgreifen muss und dann schaut er einen ganz verdutzt an so auf die Art: wow, da ist ja jetzt echt nichst schlimmes passiert... :D

  • Ja, es hat geholfen. Allerdings war ich auch ziemlich verzweifelt, weil ich einfach keine Zeit mehr hatte, es "nett" zu trainieren. Im nachhinein denke ich aber, es ging schneller und war nicht sooo schlimm für ihn.

    Laß ihn nur nicht zu sehr dran reiben. Ich habe leicht nach oben, vorne gezogen, dann konnte er nicht weiter kratzen.

    Und bin wirklich zügig vorwärts gegangen.

  • Wie schnell stellten sich Erfolge ein? Also dass er den Maulkorb akzeptiert hat?

    Ich werde es erst so versuchen, ihn mit Leckerli zu locken, wenn das auch keine Fortschritte bringt, werde ich es auch mal mit weiterlaufen an der strammen Leine probieren.

  • Naja, an der Leine hatte er ziemlich schnell raus, dass er das Ding nicht abstreifen soll. (War jetzt aber auch ein schnell lernender Hund) Ich würde sagen, an der Leine hat es nur so 2 - 3 Wochen gedauert, bis er es überhauptnicht mehr versucht hat, 2 - 3 Tage, bis er verstanden hatte, dass es unerwünscht ist.

    Wichtig ist, nicht so viel zu verlangen.

    Im Freilauf war es dann nochmal schwieriger... (Ich wollte das dann mit der Hündin meiner Mutter testen. Aber die Kröte hat blitzschnell die Vorzüge eines Maulkorbs erkannt und den armen Fynn damit durch den kompletten Garten gezerrt. :lol: )

    Trotzdem reichte auch im Freilauf ein "Nein" um ihn am abstreifen zu hindern.

    Ach ja, ich hatte den Eindruck, dass Fynn den Maulkorb schneller "vergessen" hat, wenn er in der Umgebung ein bisschen was zu gucken hatte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!