Maulkorb: richtige Größe - Gewöhnung - welches Modell

  • Es ist soweit, Carina bekommt nen Maulkorb verpasst wenn wir bei uns im Park laufen!
    Sie muss das Teil so lange tragen bis ich ihr Verhalten anderen Hunden gegenüber 100%ig im Griff habe!

    Nun ist Carina ja nen recht kleiner Hund (SH 36 cm).

    Welchen Maulkorb nehme ich am besten?: Nylon, Leder, Maulschlaufe?

    Wie erkenne ich das er Maulkorb richtig passt?
    Wenn ich zum FN oder so fahre, verkaufe die mir wahrscheinlich auch einen der nicht optimal passt ...

    Wie gewöhne ich sie am besten an das Teil? Sie muss ihn nur tragen wenn wir in unserem Park "Gassi" gehen. Ausserhalb des Parks zeigt sie das aggressive Verhalten nicht.

    Und gleich noch eien Frage:
    Wenn Carina ihr Verhalten geändert hat, wann soll ich es dann das erste mal ohne Maulkorb testen?

  • Hi,

    kannst Du Dich auch mit einem Maulkorb aus Draht anfreunden? Leder riecht für den Hund sehr stark und mit so einer Maulschlaufe kann dein Hund nicht hecheln, wenn sie so eng ist, dass sie auch nicht beißen kann. Ich würde mal im Internet nach Maulkörben googeln, da gibt es auch eine Anleitung zum messen für die richtige Größe.

    Ich habe meinen Hund so daran gewöhnt, dass ich den Maulkorb als Futterkörbchen verwendet habe, dann habe ich ihn mal kurz richtig angezogen usw ich habe ihn dabei gelobt, aber auch nicht zuviel Aufheben drum gemacht, es soll ja was ganz normales werden!

    Viel Erfolg!!!

  • hallo tamara,
    nimm carina mit und probiere den maulkorb an. einer aus plastik oder draht ist besser zu reinigen, als einer aus leder. ich denke aber, dass es zu allererst wichtig ist, dass der maulkorb richtig paßt, unabhängig vom material.

    diese maulschlaufen sind für deinen zwecke nicht so geeignet.

    darf ich mal ganz vorsichtig fragen, was die kleine hummel wieder angestellt hat?

    gruß marion

  • Zitat

    hallo tamara,
    nimm carina mit und probiere den maulkorb an. einer aus plastik oder draht ist besser zu reinigen, als einer aus leder. ich denke aber, dass es zu allererst wichtig ist, dass der maulkorb richtig paßt, unabhängig vom material.

    diese maulschlaufen sind für deinen zwecke nicht so geeignet.

    darf ich mal ganz vorsichtig fragen, was die kleine hummel wieder angestellt hat?

    gruß marion

    Marion, Du darfst fragen:

    Carina geht in unserem Park auf Hunde los die nach ihr gekommen sind. Also alle Welpen, Besucherhunde und Leuten mit Hunden die nach Carina hier her gezogen sind.
    Carina läuft zwar seitdem nur noch mit Leine im Park und der Trainer war auch schon da, aber bis Carina das Verhalten abgelegt hat, will ich einfach auf Nummer Sicher gehen.


    Ich kann mich auch mit Draht anfreunden wenn es für den Hund angenehmer ist! Ich kenne mich mit Maulkörben icht aus und möchte mir nicht einfach irgendwas andrehen lassen

  • ich drücke dir ganz fest die daumen. guck mal auf den windhundseiten, da steht auch oft einiges über maulkörbe, vielleicht ist etwas interessantes dabei.

    das mit carina wird schon werden, du unternimmst ja gleich etwas, bevor alles festgefahren ist.

    gruß marion

  • Ich klinke mich mal ein hier!

    Da mein Freund und ich im Moment flachliegen mit irgendeiner ekligen Sommergrippe oä, müssen wir den Termin mit der Trainerin noch etwas verschieben, und können blöderweise dazu Alfons auch dank den Gliederschmerzen schlecht halten.

    Er rastet mittlerweile ja komplett aus, wenn ein Hund in der Nähe ist, egal welcher und ob er ihn schon kennt!

    Dafür, und für am Strand pesen, wenn wir nach Holland fahren, hätte ich gernen einen Maulkorb.

    Beim TA brauch er eh einen, und dann hätte ich gerne einen richtig gescheiten, den er auch bequem tragen kann, und der trotzdem sicher ist.
    Einfach für den Fall, dass..!


    Maulkörbe, gerade die mit Draht sehen zwar immer bisschen Assi aus, aber dann wird man wenigstens nih belästigt ;)


    Ich bleib hier am Thema also mal dran!

    Liebe Grüße
    Lisa

  • Tamee:

    Seit ihr mit Carina schon weiter gekommen? Das klingt fast nach Junior, der aber nur alle kleinen Hunde angreift. (Rüden) Bis jetzt zumindest... :(

    Für ihn suche ich auch grad nach einem Maulkorb, habe mich für einen mit Draht entschieden, da diese ja am angenehmsten sein sollen.

    Wir wollen dann mit unserem Trainer erstmal testen, ob das auch gut funktioniert.

    Allerdings habe ich auch Probleme bei der Größenanpassung. Hab grad schon ein bisschen gegoogelt, aber ich muss ehrlich zugeben, ich weiß nicht mal wie der Maulkorb richtig sitzt...

    Werd mal den vielen Tipps hier nachgehen, vielleicht findet sich ja meine Antwort. Würd gern mal ein Bild einstellen, weil ich (vorschnell) schon einen bei zooplus bestellt hab, naja, der wirkt etwas sehr groß... :hilfe:

    LG

  • Ich brauchte ja einen Maulkorb für Fynn und habe ewig gesucht. Zunächst habe ich einen gebrauchten (und zu großen) Nylonmaulkorb geschnorrt und so mit ihm schon mal die Prozedur trainiert.

    Dann bin ich von Geschäft zu Geschäft gepilgert. In jedem Laden das selbe Drama: Ich habe Blicke geerntet, die eindeutig "Rabenfrauchen!" schrien und Kommentare geerntet wie: "Der ist doch so süß und so schlau und lieb, der braucht doch sicher keinen Maulkorb..."

    Die hätte ich gerne mal auf einen Kaffe zu mir nach hause eingeladen und dann gefragt, ob sie wirklich mit einem territorial aggressiven Hund ohne Maulkorb in einem Raum sein wollen. :roll:


    Die aus Metall passten alle nicht. Die aus Plastik auch nicht, zumal ich die auch echt häßlich fand. Nylonschlaufen waren raus, weil der Hund damit erstens nicht vernünftig hecheln und saufen kann und zweitens Hunde mit grader langer Schnauze die Nase weit genug hinaus bekommen um trotzdem schmerzhaft zwicken zu können.

    Die Verkäufer hatten alle keine Ahnung...

    Aber schließlich haben wir einen gefunden, der im Geschäft ganz gut saß. Beim ersten "Real-Test" hat der raffinierte Köter das ganze Ding mit einer einzigen Bewegung abgestreift und versucht sich auf den anderen Hund zu stürzen. Glücklicher Weise war er durch die Schlepp gesichert.

    Also bin ich zum Sattler und habe zwei Schlaufen annähen lassen, durch die ich dann zusätzlich das Halsband ziehen konnte. Das ging eine Weile gut, bis Fynn raus hatte, wie er Nase und Maulkorb über den Rasen reiben muß, um die Schnauze zwischen den Lederstreben hindurch zu drücken. Also wieder zum Sattler, der hat dann noch einen Steg über dem Nasenrücken eingenäht.

    Also:

    Es hilft nur fleißig suchen. Das Suchen wird leichter, wenn der Hund schon einen Maulkorb kennt und daher beim anprobieren kein Theater macht.

    Wenn Du noch Hilfe brauchst oder Fragen hast, melde Dich ruhig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!