Gesucht: Der perfekte Gefährte :)
-
-
Hallo zusammen,
bei meinen Recherchen bin ich relativ schnell auf dieses Forum gestoßen und habe hier viele kompetente Antworten gelesen, deshalb habe ich die Hoffnung ihr könnt auch mir ein wenig helfenMein Lebensgefährte und ich tragen uns schon sehr lange mit dem Gedanken einen Hund in unsere Familie aufzunehmen, doch bis jetzt war der Zeitpunkt immer unpassend.
Mittlerweile hat sich unsere Lebenssituation verändert und endlich haben wir für einen Hund auch genug Platz und Zeit.Da wir beide Hundeanfänger sind hoffe ich sehr, hier jemanden zu finden, der uns ein wenig beraten kann, was die Auswahl der richtigen Rasse angeht. Obwohl ich schon seit längerem dabei bin, mich über die verschiedenen Rassen und ihre rassentypischen Eigenschaften und Bedürfnisse zu informieren ist es doch gar nicht so einfach sich durch den riesigen Jungel an Informationsmaterial zu kämpfen
Kurz zu unserer Lebenssituation:
Wir wohnen in einer 100qm Wohnung mit angeschlossenem Garten (unser Grundstück grenzt direkt an Feld und Wald - also eigentlich ideal)
Wir haben 3 fünfjährige Katzen (da wir erst vor kurzem umgezogen sind leben sie noch in der Wohnung, doch wir planen ihnen bald auch die Umgebung draußen nicht mehr vorzuenthalten. Alle drei sind extrem menschenbezogen aber auch total lieb - sie wurden als Babies ausgesetzt und ich hab sie seit sie 5 Wochen alt sind, deshalb haben wir eine sehr enge Bindung)
In der Nachbarschaft leben extrem viele Hunde (so ziemlich hinter jedem Gartenzaun wacht ein kleiner Vierbeiner)
Wir sind beide vollzeit berufstätig, allerdings habe ich das Glück in einem kleinen Büro-Betrieb zu arbeiten, indem mein Chef es mir erlaubt einen Hund mit zur Arbeit zu bringen. Er ist selbst seit vielen Jahren Hundehalter und hat nichts dagegen. Allerdings wäre es von Vorteil, wenn der Hund die Kunden nicht anbellt(nagut, wobei das denke ich dann eher eine Erziehungssache werden wird). Der Hund müsste also nicht alleine zu Hause bleiben und wäre immer dabei. Der Betrieb liegt ebenfalls in einer recht ländlichen Gegen, d. h. auch hier gibt´s für mich die Möglichkeit ihm abwechslungsreiche Spaziergänge anzubieten.
Da wir beide von der Hundeerziehung in der Praxis noch nich sehr viel Ahnung haben, planen wir auf jeden Fall eine Hundeschule zu besuchen, um in erster Linie mal uns beibringen zu lassen, was man aus Büchern nicht lernen kannWas wir für einen Hund suchen:
Der Hund sollte ungefähr mittelgroß sein und einen durchschnittlichen Bewegungsdrang haben (nicht unbedingt ein Kalb wie ein Neufundländer und auch keiner der soviel Auslauf wie ein Husky braucht)
Er sollte familienfreundlich sein und auch im Umgang mit anderen Tieren und Artgenossen freundlich sein (also keinen ausgeprägten Jagdinstinkt wegen der Katzen, und eventuell mal zukünftigen Kindern). Wie ich hier im Forum gelesen habe, empfehlen viele in der Situation einen Welpen, weil´s gerade mit der Gewöhnung an die Katzen ein wenig einfach ist (sie haben bis jetzt keine Hundeerfahrung).
Er sollte auch nicht unbedingt ein Kläffer sein, das wäre während der Arbeit doch nicht so vorteilhaft.
Hündin oder Rüde ist eigentlich egal, die Sympathie muss stimmen.Hm, hab ich noch was vergessen? Ich hoffe nicht und ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben - weil wir uns eben immer noch nicht sicher sind welche Rasse (mir ist bei meiner bisherigen Informationssammlung der Eurasier ins Auge gestochen, allerdings hab ich über diese doch relativ "junge" Rasse leider nicht so viel Info gefunden wie ich gerne hätte). Welpe oder nicht? Oder vielleicht dann doch ein Tierheimhund?
Über Tipps und Antworten würde ich mich sehr freuen
Liebe Grüße und frohe Ostern
Steffi - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gesucht: Der perfekte Gefährte :) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
soweit ich das jetzt verstanden habe würde ich dir persönlich keinen Welpen ans Herz legen,da ein Welpe besonders am Anfang volle Aufmerksamkeit braucht.
Und du ihn sicher nicht sofort nach ein paar Tagen mit ins Büro nehmen kannst.
Schau dich doch mal in dem Tierheim in deiner Nähe rum vlt. findest du ja dort einen der dir ins Auge sticht und auch noch katzefreundlich ist.LG
-
Hallo erst ma
,
Eure Rahmenbedingungen klingen ja toll für einen Hund!!! Finde ich super, wie ihr alles gut überlegt und auch eure mangelnde Hundeerfahrung mit eingeplant habt
Ein etwas älterer Hund (also nicht mehr Welpe) aus dem Tierheim oder von einer privaten Pflegestelle wär bestimmt was für euch. Dann könntet Ihr schon mal seinen Charakter, Bellfreudigkeit, Verträglichkeit mit Katzen usw besser einschätzen. Klar, bei nem Welpen hat man das in der Regel mit der Erziehung selber in der Hand, aber bei wenig Erfahrung (ach was, sogar auch wenn man schon ä bissl Erfahrung hat) macht man schnell mal Fehler und kommt u.U. erst über lange Umwege zum Ziel.
Da ihr ja eh äusserlich nicht soo enge Vorstellungen habt, könnt ihr euch ja einfach mal an ein Tierheim oder nen Tierschutzverein wenden und fragen, ob sie einen mittelgrossen Hund haben, der gut auf eure Lebensumstände und -anforderungen passen würde. Ruhig auch bei mehreren anfragen, und dann einfach hingehen und die Sympathie entscheiden lassen
Ich wünsch euch, dass ihr bald euren Traumhund findet.
-
Hallo und wilkommen im Forum,
ich weiß nicht warum, aber als ich deinen Text gelesen habe hatte ich irgenwie einen Dalmatiner im Kopf. Obwohl, der braucht schon einiges an Auslauf... Ansonsten würde er gut passen!
Hast du dich mit dieser Rasse schon beschäftigt?
-
Meine Freundin hat einen Eurasier.
Er ist ein sehr unkomplizierter Hund,
der zwar den Gehorsam nicht gepachtet hat (wie viele nordische Rassen), dafür aber auch nicht übermäßig viel Dönekens im Kopf hat, verträglich ist (sowohl zu Artgenossen als auch zur Katze ihrer Mom) und kaum bellt.
Eigentlich hab ich den noch nie bellen hören, wenn ich genauer drüber nachdenke...Würde ihn als stoisches Gemüt bezeichnen.
Er ist- wie meine Hündin- schon vierzehn und war noch nie ernsthaft krank.
Bei dem warmen Wetter allerdings ist mit ihm ja nischt mehr anzufangen, und der Sommer kommt erst noch.... -
-
ICh würde euch auch raten mal im TH vorbei zu schauen oder bei versch. Tierschutzorgas anzurufen.
Die Leute kennen meist den Charakter der Hunde ganz gut und so werdet ihr sicher die passende Fellnase finden!Ihr könnt ja mal heir schauen: http://www.zergportal.de
Ich habe beide Hunde aus dem Tierschutz und die sind wie für mich gemacht. Wir sind ein tolles Dreier-Team
-
Klingt doch super, und es ist toll dass ihr euch informiert.
Fast alles, was ihr von einem Hund erwartet, ist Erziehungssache. Das ist die gute und auch die schlechte Nachricht
Es gibt natürlich Hunde, die von Natur eher quirlig und auch bellfreudiger sind. Also von einem Terrier würde ich euch eher abraten.
Wie ist es mit einem Eurasier? Sie sind recht genügsam, man kann alles mit ihnen machen, sehen hübsch aus...
-
Ein Eurasier könnte durchaus zu euch passen, vorausgesetzt, ihr liebt laaaaange Spaziergänge und habt Spaß daran, den Hund auch geistig auszulasten. Zwar sind Eurasier keine Hunde, die stundenlange Beschäftigung am Tag brauchen, jedoch möchten auch sie gerne mehr tun, als nur ihre täglichen Gassigänge zu absolvieren.
Zitat(mir ist bei meiner bisherigen Informationssammlung der Eurasier ins Auge gestochen, allerdings hab ich über diese doch relativ "junge" Rasse leider nicht so viel Info gefunden wie ich gerne hätte)
Vielleicht kann ich da ja weiterhelfen
Welche Informationen hättest du denn gerne?
LG,
Susanne -
Hallo,
unser erster Hund Benny war z.B. so ein Schatz aus dem Tierheim - ca. 5 Jahre alt, Retriever - Setter Mix (wahrscheinlich). Mittlerer Bewegungsdrang, kein Jagdtrieb (ging am Pferd frei laufend im Wald mit), konnte mit Katzen und Hunden gut, wollte am liebsten DABEI sein, ohne auf die Nerven zu gehen. Er war mit meinem Mann im Altenheim, wo dieser seinen Zivildienst gemacht hat. Dort war er der Liebling aller Bewohner und Angestellten - ist sogar alleine im Fahrstuhl gefahren, um zu gucken, was auf den anderen Stationen so läuft. Erziehen mußten wir auch nix, weil der schon alles konnte (hierher, sitz, platz, bleib - das ganze Programm...) Mit Kindern war auch ok, wenn´s ihm zu viel wurde, ist er weggegangen. Er hatte, als wir ihn gekriegt hatten, einige Zeit in einem Keller gelebt, davor wurde er im Garten gehalten, ist aber immer abgehauen - klar, weil er den ganzen Tag alleine war. Außerdem hat er im Tierheim den ganzen Tag gebellt, was ziemlich abschreckend wirkte, außerdem war er viel zu fett, verfilzt, zu lange Krallen und insgesamt eher häßlich. Nach 5 Minuten Laufen fing er schon an zu japsen, weil er zu fett war. Später sind wir ganz oft gefragt worden, ob Benny nicht mal mit der und der Hündin.... Die Welpen würden doch bestimmt sooooooooooo schön!!! Benny war nur kurz im TH und war daher nicht kastriert worden. Wir haben dann immer gesagt, dass es genug Hunde im Heim gibt. Also: Hin zum Tierheim, Augen auf und bitte nicht von offensichtlichen "Mängeln" abschrecken lassen - Oft sind die Hunde im Tierheim gaaaaaaaanz anders als im wirklichen Leben......
-
Schaut doch mal im Tierheim, geht einfach ein paar Mal mit Hunden raus...da ist sicher irgendwann ein lieber Hund dabei.
Die können euch dann zB auch einen Hund vermitteln, bei dem bekannt ist, dass er Katzen mag usw.! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!