ist das ein galgo?
-
-
das mit dem druck weiß ich inzwischen. übrigens hat mein schäferhund auf druck auch nicht gut mitgemacht. er hat zwar gemacht aber alles sehr langsam und widerwillig. grundsätzlich versuche ich daher bei allen hunden ohne druck zu arbeiten. aber manchmal hat er halt richtig mist gebaut (katze gebissen, kind angeknurrt usw.) und da bin ich eben auch mal böse geworden. und das hat zumindest gut gefruchtet insofern es ein vermeidungsverhalten ausgelöst hat unde solches verhalten vortan tabu war.
floydie:
evtl.kannst dumir das mit der distanz nochmal erklären. meinst du er läuft einfach schneller als du und wartetnicht auf dich? das hat mein schäfermix auch gemacht. er war in vielerlei hinsicht nicht schäferhundtypisch. mein anderer mischling bleibt immer bei mir. da muss ich nie "langsam" oder "warte" rufen.
wie genau würdest du das bei einem welpen trainieren.
da kannst du mich dann auch nochmal beraten wenn ich die kleine dahabe.übrigens wohne ich in halle bei leipzig und würde sehr sehr gerne andere hunde zum toben und leute zum quatschen kennenlernen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ist das ein galgo? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
bibi, ist deine fledermaus süß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
tolles foto. gruß marion
-
Zitat
bibi, ist deine fledermaus süß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
tolles foto. gruß marion
Ach ja, lange ist es her
-
Das mit der Distanz meinte ich so, dass ich Duran ableine und er erstmal
weeeeeeeit weg rennt.
Er kommt dann sofort zurück, weil er weiss, dass wir tolle Sachen arbeiten.
Aber es hat gedauert, bis ich ihn soweit hatte.Der perfekte Spaziergang für ihn sähe so aus:
Ich gehe eine Distanz von 5 - 10 km spazieren und er rennt derweil
jagend durch's Unterholz, so im Umkreis von 200m um mich rum,
weiss aber immer ganz genau, wo ich bin.
Haben wir alles schon hinter uns
Inklusive Kaninchen hetzen, töten und mir vor die Füsse schmeissen.Ich würde mit dem Welpen schon immer körpernahe Spiele auf dem Spaziergang machen,
niemals Bälle werfen oder Rennspiele machen.
Suchspiele MIT Dir zusammen (nicht Hund einfach so lossuchen lassen),
Hühnerhälse ins Unterholz werfen und dann anzeigen,
als ob Du die gerade gefunden hättest.Ich würde mir ein gutes Buch zum Antijagdtraining kaufen, jetzt schon,
damit Du von Anfang an ein gewünschtes Verhalten aufbauen kannst.
Und ich würde mir gute Ersatzaufgaben ausdenken, die einen Vollblutjäger zufriedenstellen.LG
Chrissi -
also ich dachte der beste ersatz für das jagen von lebenden tieren wäre das jagen von gegenständen.
bei meinem schäfimix war es am ende so, daß er sobald er ein reh oder sonstiges gesehen hat einen stock gesucht hat und zu mir kam um zu spielen.
würde das bei einem windhund nicht funktionieren? ich dachte schon, daß ich ihn apportieren lassen kann als ersatz.richtig auspowern mit bällejagd. suchspiele befriedigen doch nicht den jagd oder hetztrieb, oder? der hund soll ja rennen. -
-
Naja, zu den hier positiven Beiträgen möchte ich mal einen negativen Beitrag machen. Dusty kam mit 3 Monaten zu mir. Problem Nr. 1, sie ist mit meinem Exmann aufgewachsen, der sich kaputt gelacht hat, wenn sie irgendwas, egal was, gejagt hat. Problem Nr. 2, ich hatte damals Null Ahnung von Windhunden und habe alles falsch gemacht, was ich falsch machen konnte. Problem Nr. 3 sie ist ein Sicht- und Nasenjäger.
Dusty ist ein Greyhound-Bardino-Mix und ich habe, nachdem ich meine Fehler eingesehen hatte, mir ihr Vertrauen zurück erobert, hat leider sehr lange gedauert, aber die Jagdleidenschaft ist geblieben, trotz allem Training. Rehe sind ihr inzwischen so gut wie egal, da kann ich sie stoppen, falls es mal zum Jagdansatz kommen sollte, aber Katzen und Kaninchen, no Chance. Meinen Hund interessieren auch keine anderen Dinge in dem Moment und ich habe wirklich alles versucht.
Sie ist über Jahre an der Leine gelaufen, weil sie alles gejagt hat. Inzwischen darf sie in übersichtlichem Gelände frei laufen, ich habe sie lesen gelernt und sobald ich sehe, daß sie irgendwas in der Nase hat oder fixiert, wird sie gestoppt, indem ich sie ranrufe.
Klappt soweit gut, aber eine Sekunde zu spät und sie wäre weg.
Ein Windhund oder auch ein Mix, ist ein super toller Hund, zu Hause wie eine Katze, aber draußen sollte man die Gefahr nicht unterschätzen.
Dusty hätte ich sonstwas vor die Nase halten können, bei Wild oder Katzen setzt bei ihr einfach alles aus.
Ein Schäferhund ist da schon ein bißchen anders gepolt, auch wenn er jagdlich orientiert ist. -
Zitat
ich habe sie lesen gelernt
heißt das nicht, "ich hab ihr lesen beigebracht"?"
Sorry, ich könnte nich anders - vll. die Sonne draußen...
-
Zitat
also ich dachte der beste ersatz für das jagen von lebenden tieren wäre das jagen von gegenständen.
bei meinem schäfimix war es am ende so, daß er sobald er ein reh oder sonstiges gesehen hat einen stock gesucht hat und zu mir kam um zu spielen.
würde das bei einem windhund nicht funktionieren? ich dachte schon, daß ich ihn apportieren lassen kann als ersatz.richtig auspowern mit bällejagd. suchspiele befriedigen doch nicht den jagd oder hetztrieb, oder? der hund soll ja rennen.Klingt irgendwie logisch, oder ?
Ist es aber nichtIch würde keinen Hund mit Bällejagd unnötig hochfahren.
Und noch viel weniger einen Sichtjäger.
Der Hund wird immer weit weg von Dir belohnt und hat zudem noch die Möglichkeit,
sich mit dem Ball aus dem Staub zu machen, er braucht Dich also gar nicht.Da finde ich die Reizangel schon besser, Du kontrollierst hier das Spiel.
Suchspiele befriedigen extrem gut den Jagdtrieb eines Nasenjägers.
Und der Podenco ist ein Nasen- und Sichtjäger.Egal was Du am Ende machst, sieh zu, dass Du immer die Kontrolle
über Hund und Spiel behälst.
Dummytraining, Mantrailing, Reizangel und ein bisschen Trickdogging
lasten einen Podenco schon ganz gut aus.
Wenn Du dazu noch Fahrradfahren gehst (wenn er ausgewachsen ist),
dann bekommst Du einen ausgeglichenen Hund.Ballwerfen macht ihn nur gaga oder es interessiert ihn gar nicht.
LG
Chrissi -
"Ballwerfen macht ihn nur gaga oder es interessiert ihn gar nicht."
also ich habe es geliebt mit meinem hund ball zu spielen und man kann da so viel einbauen als nur wegwerfen und holen. wäre echt schade darauf verzichten zu müssen. ist eben auch eine schöne möglichkeit den hund mal richtig rennen zu lassen.
ok...was du schreibst klingt zugegebenermaßen auch logisch. hier könnte man sich am ehesten auf erfahrungsberichte stützen denn logisch ist beides.
und wenn du nasenarbeit machst könnte man ja auch argumentieren, daß du ihn damit motivierst irgendwelchen wildfährten nachzustöbern.
nicht falsch verstehen...kann ja sein, daß du recht hast.
aber was ist z.b. im spiel mit anderen welpen. da jagen die sich doch auch und ich hab keine kontrolle.
also jedenfalls danke für den tip mit der kontrolle übers spiel und überhaupt. ich will halt möglichst von anfang an keinen einzigen fehler in richtung jagderfolg machen. sie darf mir nicht ein einziges mal ausbüxen sonst hab ichs verbockt.
wenn die kleine da ist werde ich noch 1000 fragen an dich haben.z.b. wenn ich sie bekomme wird sie 4 monate alt sein. büxt sie mir da auch schon aus oder kann ich da schon noch ableinen und mit der arbeit ohne leine beginnen.
ich muss erstmal sehen wie die so drauf ist. ist echt ne überraschung. evtl. interessiert sie sich ja ne bohne für mich. -
Ok.
Gegen Ball SPIELEN hab ich nix
Das kann man ja sehr gut variieren und die Impulskontrolle so aufbauen.
Was ich nicht mag, ist stupides Ball wegwerfen und Hundi rennt hinterher.Sicherlich öffnet die Nasenarbeit dem Hund eine Welt,
die er eventuell auch alleine weiter entdecken will und
er geht dann Wildfährten hinterher.
Das würde Duran auch machen.
Wildfährten würde er aber auch ohne Nasenarbeits-Training kennenlernen.Ich bin daher lieber dabei und kontrolliere die Situation,
trainiere mit dem Hund das gemeinsame Arbeiten unter meiner Regie,
als dass er irgendwann alleine abfetzt und feststellt, die Welt ist ohne mich viel spannender.
Ich mache sie lieber von Anfang an MIT mir spannend.Der Unterschied zwischen konzentrierter Nasenarbeit und
wildem Ball-Hetzen ist riesig, glaub mir.
Alleine das Stress-Level ist bei der Nasenarbeit viel niedriger.Schade, dass ich hier alleine schreibe
Vielleicht melden sich ja noch andere, die was beizutragen hätten.LG
Chrissi - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!