Wie bringe ich : "Ist alles ok", bei?
-
-
Hi,
also wir haben sie seit der 9 woche (also seit 8 Monaten nun, sie ist 10 monate).
wir haben das schon mit ner hundetrainerin besprochen.
Sie soll ins körbchen. das funktioniert auch. aber wenn sie im Flur (da es dort kühl ist) liegt, ist sie nicht zum austehen zu bewegen. und ich kann sie mit ihren 25 kg net mehr hebenich versuche es einfach mal mit dem ignorieren (habe ich heute unbewusst shcon gemacht
hat gut geklappt)
werde berichten wie es klappt, aber bin guter hoffnung, da ich denke das es auch mit dem alter zu tun hat. aber ich weiß auch das ich ein gutes vorbild sein muss, manchmal hapert es da bei mir noch. aber da ich es ja weiß, versuche ich mich zu bessern.
das ist im großen und ganzen auch unser einziges problem (sonst ist sie echt gut zu "händeln" und sie hört soweit auch)wobei es nicht so rüber kommen soll als das unser hund nix anderes macht als rumzuwuffen wenn jemand kommt/im Treppenhaus vorbeiläuft, aber manche tage fhält sie es wohl für "nötig"
.
Vielen Dank für die Antworten
Alexandra und Zoe
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie bringe ich : "Ist alles ok", bei?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und hier klinke ich mich nun auch mal ein.
Unsere Luna (Riesenschnauzer 17mon) macht genau diesen ganzen Zirkus wenn jemand an der Tür klingelt.
Normalerweise steht Sie auf Ihrem Sessel und guckt am Fenster raus und beobachtet die Gegend. Wenn Ihr etwas "spanisch" vorkommt fängt Sie an zu knurren und ich gehe dann zu Ihr und gucke mit Ihr zusammen aus dem Fenster.
Wenn da nix schlimmes ist (war noch nie was schlimmes) dann sage ich Ihr "IS GUT...". Und damit hat es sich meistens.
ABER WEHE ES KLINGELT JEMAND!!!!!
Dann rennt sie wie ne Irre zur Tür und bellt wie ne Verrückte. Sie lässt sich dann auch nicht beruhigen. Haben schon versucht sie auf Ihren Platz zu schicken aber Maddam hat einfach die Ohren zu.
Dann haben wir versucht sie mit unserem Körper zurückzudrängen um Ihr zu zeigen das WIR die Situation lösen und nicht SIE.
Hat auch nicht geklapptUnd selbst wenn jemand "fremdes" (Postbote, Pizzabote etc.) in die Wohnung kommt dann steckt sie Ihre Rute zwischen die Beine, stellt den Kamm auf und bellt als ob sie den gleich frisst.
Wir wissen nun auch bald keinen Rat mehr.....
-
Du hast nen 17 Monate alten Riesenschnauzer und kriegst es nicht mal hin, den Hund auf seinen Platz zu schicken ??
Sorry das ich so provokant frage, aber ein solches "Kälbchen" sollte man doch im Griff haben. Dein Problem ist ja nicht das Bellen beim Türklingeln, sondern daß dein Hund nicht erzogen ist und dich überhaupt nicht respektiert.
Bei euch sollten vielleicht ein paar grundlegende Dinge geklärt und verändert werden, dann dürfte sich auch die Unsicherheit fremden Personen gegenüber bessern.
Ich halte es eigentlich für selbstverständlich, daß ich einen Hund jederzeit auf seinen Platz schicken kann. Das sollte eine der ersten Hausregeln sein. Habt ihr den Hund denn erst seit gestern ?
Gruß, staffy
-
staffy: ich glaube ihr ging es darum das sie den hund nicht auf den platz geschickt bekommt, in der beschriebenen situation.
für den hund ist es eine ausnahmesituation, warum auch immer....und da passiert es schon das der hund die ohren auf durchzug stellt(auch wenn es nicht sein sollte)ich denke dann muss eben ein halsband dran und er muss auf den platz "gebracht" werden.
aber ich finde es schon arg so was zu unterstellen...
sie fragt und wird hingestellt als würde sie mit ihrem hund gar nicht klar kommen.
Lg Alexandra
-
Zitat
Es ist häufig so, dass sowas nicht vom allerersten Tag da ist, sondern sich meist so im Laufe der ersten/zweiten Woche entwickelt.
Ab hier wirds jetzt etwas komplex bis paradox.
In den ersten Tagen ist der Hund meist noch sehr verunsichert, alles ist neu, manche orientieren sich dann schweigend bis sie raus haben, wer jetzt dazu gehört und welche Geräusche die machen und welche von außen kommen (fremde Stimme, fremdes Schrittmuster etc.) andere bebellen erstmal alles, inkl. den neuen Familienmitgliedern.
Eurer scheint zu ersteren zu gehören.
Haben sie dann alles sortiert, wird teilweise (in eurem Fall auf jeden Fall) alles bewufft was nicht direkt dazugehört.
Das ist sowohl ein Zeichen davon, eine gewisse Sicherheit im "inneren Bereich" gefunden zu haben, andrerseits zeigt es eine Unsicherheit mit dem Außen.
9 Wochen ist noch ziemlich kurz, und dadurch dass ja augenscheinlich auch von eurer Seite Unsicherheit herrscht wie jetzt vorzugehen ist, ist es nicht verwunderlich, dass der Zustand noch andauert.
Fakt ist aber: es ist weder "alles gut", noch "alles ok"- der Hund bellt, das ist weder gut noch ok, warum also sowas vermitteln, wo das Risiko auf eine falsche Verknüpfung doch recht hoch ist?
Ignoranz, in genau so einer Situation!, bestärkt erstmal nichts, weder positiv noch negativ. Soll sie auch nicht, sie soll lediglich Sicherheit vermitteln, die Situation berührt dich nicht, ängstigt nicht, stresst nicht- dann vermittelt Ignoranz als nonverbale Kommunikation viel deutlicher, das es überhaupt keinen Grund zur Aufregung gibt- du regst dich ja auch nicht auf, in keinster Weise.
Dabei ist aber sehr wichtig, dass du dich wirklich nicht stressen lässt, auch nicht durchs wuffeln etc., also wirklich emotionslos neutral- völlig desinteressiert. Jede emotionale Regung merkt der Hund und könnte es wieder unerwünscht verknüpfen.
Und in zweiter Instanz, Abbruchsignal "Aus" o.ä. aufbauen um ggf. damit abbrechen zu können (ist ja in ganz vielen Situationen praktisch) wenn sie sich reinsteigert. Das ist dann aber eine absolut klare Grenze, wenn sie es übertreibt, auch eine soclhe kann sicherheit vermitteln. Würde ich auf die spezielle Situation hin, aber nur anwenden, wenn sich 14 Tage absolute Ignoranz wie beschrieben, nicht bewähren.
Und sicher hat das ganze auch einen Altersfaktor, sie ist halt jung, in einer Phase die ähnlich wie beim Menschen die Pubertät, alles ein bißchen auf den Kopf stellt, teils auch Unsicherheiten hervorruft die jeder Charakter anders angeht, die einen ängstlich, die anderen halbstark, manche lauter, manche leiser. Dennoch kann man das hier gut beeinflußen, je souveräner du dich zeigst, umso souveräner wird auch der Hund in dieser Phase und auch langfristig werden. Was ihr jetzt erreicht an Sicherheit und Klarheit, wird dem Hund für immer bleiben- selbiges gilt aber ebenso für alle Unsicherheiten und Unklarheiten in denen der Hund jetzt keine klare, souveräne Orientierung an dir findet. In dieser sensiblen Phase kann man nochmal ganz entscheidend prägen (was eine Frühprägung zwar nicht ersetzen aber doch noch etwas korrigieren kann).lg susanne
super erklärt und so bin ich bei den Großen verfahren und verfahre bei Fussel auch so!
-
-
Alexandra, ich bin halt gerne direkt ;-)
Der Beschreibung nach steht der Hund am Fenster und scannt die Gegend, kaum knurrt er trabt Frauchen herbei ...
Klingelts eskalliert die Situation, Hundi hört nix mehr und reagiert nicht mal auf körperliches Einschränken !!Was willste denn bei nem Riesenschnauzer in dem Alter dazu sagen ??? Üb mal fein mit Clicker ein Platz im Körbchen ?
Ich schreib das nicht, weil ich jemanden beleidigen will, sondern weil man dieses Problem ernst nehmen und zügigst daran arbeiten sollte !! Der Hund wird gerade erst erwachsen ...
Gruß, staffy
-
schon klar. ich bin auch direkt, aber ich denke es gibt eben auch leute die sich da etwas vor den kopf gestoßen fühlen. sie hat das problem ja erkannt und fragt nach.
ich habe das glück ne hundetrainerin an der hand zu haben und mit meiner maus läuft es soweit auch gut (üben fleißig und es ist auch schon besser geworden
, was es ausmacht wenn frauchen ganz entspannt bleibt und wuffen ignoriert ist echt der wahnsinn).
aber ich weiß halt nicht ob jeder einfach mal so nen GUTEN Hundetrainer um die ecke wohnen hat.
Sollte kein Vorwurf sein, nur ne anmerkung
LG und noch ein schönes WE (mit hoffentlich besserem wetter, bei uns hat es heute nur geregnet
)
Alexandra
-
-erstens möchte ich Dir sagen das Du, gerade als Mod in so nem Forum, Dir nen anderen Ton angewöhnen solltest!
-Denn Vorwürfe das man so ein "Kälbchen" nicht im Griff hat kann man sich auch verkneifen.
-Von wegen das mich mein Hund nicht als "Chef" akzeptiert möchte ich hier auch von mir weisen.
- sämtliche Komanndos sitzen fast perfekt, kann sie in jeder Situation abrufen, nur halt nicht in dieser!!!Das ist auch das EINZIGSTE Prob. was ich habe.
Deine Aussage hat nicht mit "ich bin halt gern direkt" zu tun sondern lediglich mit dem aufzwängen deiner Meinung auf andere und das totale Unverständniss für das Problem welches ich hier geschildert habe.
Bubble :xmas3_down:
-
Entschuldige, daß ich mich so ausgedrückt habe, daß du dich angegriffen fühlst und das auch noch als Mod, I´m so sorry !!!!
Wenn du das
ZitatHaben schon versucht sie auf Ihren Platz zu schicken aber Maddam hat einfach die Ohren zu.
Dann haben wir versucht sie mit unserem Körper zurückzudrängen um Ihr zu zeigen das WIR die Situation lösen und nicht SIE.
Hat auch nicht geklapptWir wissen nun auch bald keinen Rat mehr.....
als
ZitatDas ist auch das EINZIGSTE Prob. was ich habe.
betrachtest, dein Hund ansonsten (!??!) doch top erzogen ist, .... dann wünsche ich dir weiterhin viel Glück mit deinem Hund.
Ich wiederhole es nochmal: Ich will hier niemanden angreifen, als unfähig bezeichnen, sondern lediglich den Ernst der Lage begreiflich machen. Ich würde mir ernsthaft Sorgen machen, wenn sich mein Hund so verhalten würde. Wenn du das als Problemchen abtust ... dein erstes Posting klang da dezent verzweifelt.
Gruß, staffy - die sich auch die anderen Thread eines Users durchliest, bevor sie antwortet
-
Zitat
Gruß, staffy - die sich auch die anderen Thread eines Users durchliest, bevor sie antwortet
für diese anspielung verdienst du leider das zweite :xmas3_down:
denn mein geschildertes Prob ist z.Zt. tatächlich das einzigste.
Wirklich schwach... Sporry - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!