Der Hundeprofi - 2. Staffel ab 18.4. auf VOX

  • Zitat

    Die haben ein Abbruchsignal geschaffen mittels Wurfkette...

    Wohl eher ein Abbruchsgeräusch :roll:

    Die Hunde wurden beide nicht vorgewarnt , bevor die Kette flog und hatten so keine Möglichkeit sich selber zu korrigieren. Da wurde kein Abbruchssignal benutzt.


    Ich finde es unmöglich solch eine Methode im Fernsehen zu bringen und bin von Herrn Rütter mehr als ennttäuscht.
    Da übrigens beide Hunde auf dieselbe Kette und damit das selbe Geräusch konditioniert wurden, werden beide also jedesmal gleichzeitig bestraft, auch wenn nur einer gerade provoziert und einer der beiden Hunde gemeint ist.
    Die beiden sich hassenden Hunde tun dies auch weiterhin. Mehr als ein Unterdrücken der Aggressionen durch Angst wurde nicht geschaffen.
    :sad2:

  • Zitat

    Wohl eher ein Abbruchsgeräusch :roll:

    Die Hunde wurden beide nicht vorgewarnt , bevor die Kette flog und hatten so keine Möglichkeit sich selber zu korrigieren. Da wurde kein Abbruchssignal benutzt.


    Ich finde es unmöglich solch eine Methode im Fernsehen zu bringen und bin von Herrn Rütter mehr als ennttäuscht.
    Da übrigens beide Hunde auf dieselbe Kette und damit das selbe Geräusch konditioniert wurden, werden beide also jedesmal gleichzeitig bestraft, auch wenn nur einer gerade provoziert und einer der beiden Hunde gemeint ist.
    Die beiden sich hassenden Hunde tun dies auch weiterhin. Mehr als ein Unterdrücken der Aggressionen durch Angst wurde nicht geschaffen.
    :sad2:

    Da geb ich dir völlig Recht :gut:
    Eine Wurfkette einsetzen ohne jegliche Vorwarnung, sodass der Hund wenigstens noch die Möglichkeit hat, etwas von sich aus auf das Kommando zu unterlassen, finde ich nicht gut.
    Gut, jetzt muss ich sagen, dass ich manchmal auch das Klappern des Schlüsselbunds oder der Disks benutze, allerding als allerallerletzte Notlösung. Erst wird Madam darauf hingewiesen, ob sie nicht vllt doch etwas sein lassen sollte oder es sich überlegen sollte. Ein NEIN und ein Räuspern wirken i.d.R. Wunder bei uns.

    Der Gedanke mit dem Bestrafen BEIDER Hunde gleichzeitig hat mich auch total stutzig gemacht. Stellt euch das mal vor: ihr seid zu zweit in einem Raum und der eine prügelt euch, da schmeißt irgendjemand nen Knüppel in die Runde und beide kriegen eins drauf, und das, obwohl NUR eine Person der Übeltäter war in diesem Moment. Nee..kann nicht sein.

  • Zitat


    Die Hunde wurden beide nicht vorgewarnt , bevor die Kette flog und hatten so keine Möglichkeit sich selber zu korrigieren. Da wurde kein Abbruchssignal benutzt.


    Ich finde es unmöglich solch eine Methode im Fernsehen zu bringen und bin von Herrn Rütter mehr als ennttäuscht.
    Da übrigens beide Hunde auf dieselbe Kette und damit das selbe Geräusch konditioniert wurden, werden beide also jedesmal gleichzeitig bestraft, auch wenn nur einer gerade provoziert und einer der beiden Hunde gemeint ist.
    Die beiden sich hassenden Hunde tun dies auch weiterhin. Mehr als ein Unterdrücken der Aggressionen durch Angst wurde nicht geschaffen.
    :sad2:

    [/quote]

    Alles was du schreibst hat Rütter genauso angesprochen...

    Also ich bin auch nicht grade der größte Rütter-Fan, aber ich finde er hat gut genug transportiert, dass die Kette kein Spielzeug ist. Und er hat ebenfalls mehrfach betont, dass die Hunde sich auch weiterhin nicht leiden können und nur die Symptomatik bekämpft wurde.

    Die Alternative war die Hunde zu trennen.

    Aber leider gibt es wahrscheinlich doch zu viele die vorm Fernseher sitzen und sich denken "Oh toll, wenn mein Hund böse ist beschmeiße ich ihn mal mit ner Kette"
    Wer einigermaßen zuhören kann hat das meiner Meinung nach schon richtig verstehen können.

  • Genau wie cristinina seh ich es auch! Rütter hat selbst mehr als nur ein paar Mal gesagt das sich die Hunde trotzdem nicht leiden können! Er war ja selbst nicht wirklich zufrieden damit.
    Aber was soll er denn noch machen? Er kann ihnen ja nicht einfach einen der Hunde wegnehmen ...
    Ob das ganze jetzt zum wohl der Hunde ist sei mal dahin gestellt. Ich denke es bedeutet für beide nur unheimlich stress und wird auf Dauer wohl eher wieder schlechter als besser ... Besonders da ja noch ein Kind im Krabbelalter da ist hätte *ich* das wohl wirklich anders gelöst! Ich sag ja nicht gleich "Gebt einen Hund weg" aber das waren doch auch "nur" Freundinnen oder? Dann muss halt eine mit ihrem Hund ausziehen zum Wohl des Kindes! (So hätte ich es wohl gelöst ... aber wir wissen ja nicht was die beiden für Möglichkeiten, auch finanziell, haben)

    Und das mit dem Boris: Ich kann Frauchen und Herrchen da nicht verstehen! Klar, ein Maulkorb ist nicht unbedingt ein Super-Ding aber ich kann auch nicht von anderen Hundehaltern (auch wenn es Trainer sind) nicht verlangen das sie ihren Hund in Gefahr begeben nur um mit mir zu trainieren! Und Boris hat ja schonmal einen Hund gebissen. Ich würde meinen Hund da nicht zum Training hergeben wenn der Boris keinen Maulkorb tragen tut.

  • Zitat

    Wohl eher ein Abbruchsgeräusch :roll:

    Die Hunde wurden beide nicht vorgewarnt , bevor die Kette flog und hatten so keine Möglichkeit sich selber zu korrigieren. Da wurde kein Abbruchssignal benutzt.


    Ich finde es unmöglich solch eine Methode im Fernsehen zu bringen und bin von Herrn Rütter mehr als ennttäuscht.
    Da übrigens beide Hunde auf dieselbe Kette und damit das selbe Geräusch konditioniert wurden, werden beide also jedesmal gleichzeitig bestraft, auch wenn nur einer gerade provoziert und einer der beiden Hunde gemeint ist.
    Die beiden sich hassenden Hunde tun dies auch weiterhin. Mehr als ein Unterdrücken der Aggressionen durch Angst wurde nicht geschaffen.
    :sad2:


    Ich glaube, du hast die Absicht dahinter missverstanden. Die Kette, bzw deren Geräusch IST das Abbruchsignal. Es ging in der gezeigten Sequenz darum, eine Konditionierung dieser Kette als Abbruchsignal durchzuführen - das ist schlicht unmöglich, wenn sie gar nicht zum Einsatz kommt! Wie hätte man denn bitte die Kette konditionieren können, wenn der Hund auf ein Nein! das Leckerli liegen gelassen hätte?

    Es wurde ja auch erklärt, dass bei der Konditionierung ein relativ geringes Vergehen heftig geahndet wird - anders macht eine konditionierte Strafe keinen Sinn. Auch ein Warnsignal wurde etabliert (das Klirren der Kette bevor sie fliegt), aber damit der Hund das verknüpfen kann muss er auch wissen, was auf die Warnung folgt.

    Man kann über die Anwendung von Abbruchsignalen mit positiver Strafe geteilter Meinung sein, aber wenn man sich dazu entschliesst, sollte es so durchgeführt werden. Die Lernsituation wird so manipuliert, dass sie "unfair" ist für den Hund, denn nur so hat man alle Elemente so unter Kontrolle, dass die richtige Verknüpfung entsteht.

  • Zitat


    Ich glaube, du hast die Absicht dahinter missverstanden. Die Kette, bzw deren Geräusch IST das Abbruchsignal. Es ging in der gezeigten Sequenz darum, eine Konditionierung dieser Kette als Abbruchsignal durchzuführen - das ist schlicht unmöglich, wenn sie gar nicht zum Einsatz kommt! Wie hätte man denn bitte die Kette konditionieren können, wenn der Hund auf ein Nein! das Leckerli liegen gelassen hätte?


    Nein, ich habe die Absicht nicht falsch Verstanden.
    Du hast mich nicht verstanden :p. Nämlich dass die Warnung schlichtweg gefehlt hat, bevor die Strafe auf das nicht befolgen des Abbruchskommandos foglt...also die Kette.

    Gut gesehen hat man das bei der Konditionierung des einen Hundes, als Fressen ausgelegt wurde. Es wurde einfach die Kette geschmissen. Irgendwann reichte folglich das Rascheln...

    Zitat

    Alles was du schreibst hat Rütter genauso angesprochen...

    ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!