
Der Hundeprofi - 2. Staffel ab 18.4. auf VOX
-
Sarina -
11. April 2009 um 12:37
-
-
Zitat
Hätte ich einen artgenossenaggressiven Hund, würde mich ein solcher Vorfall weniger schocken als bei einem ansonsten sozial verträglichen Hund. Schlimm wäre es so oder so, aber wenn ein auffälliger Hund sich losreißt und nen anderen beutelt, konnte man damit rechnen. Bei einem lieben, verträglichen Hund schockt eine solche Reaktion extrem.
betty, das kann ich gar nicht nachvollziehen. jeder, wirklich jeder hund kann mal auf einen artgenossen treffen, wo es dann knallt.
das ein hund einen anderen dann beutelt, oder es versucht, ist doch dann immer drin. auch ein "auffälliger" hund muß nicht zwangsläufig jeden hund packen, wenn es zu einem zusammentreffen kommt.Zitat
Ich hab manchmal das Gefühl, daß einige hier einfach nicht glücklich sind, wenn sie in einer Sendung von Martin Rütter keinen Aufreger finden und suchen sich auf Teufel komm raus irgendeinen Aufhänger zum meckern.nur wenn über die sendung gesprochen wird, verschiedene ansichten dargestellt werden, ist das doch kein meckern.
stell dir mal vor, wie öde es wäre, wenn alle schreien würden, dass die sendung sooo klasse ist, und jeder natürlich genau die gleiche meinung vertritt, wie in der sendung dargestellt.gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der Hundeprofi - 2. Staffel ab 18.4. auf VOX schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich war mit dem "Ende" der Hundetotbeißgeschichte nicht wirklich zufrieden.
Irgendwie gab es einige Tests hier und da, es wurde festgestellt, dass der Hund einige gesundheitliche Fehler hatte und das wars..
Mir fehlt da noch was, habe ich das Gefühl. Oder seh nur ich das so?
Ich mag den Herrn Rütter eig. ganz gern(so vom Gucken her), aber wie gesagt, da hatte ich am Ende das Gefühl: Wie, das wars? -
Zitat
aber wie gesagt, da hatte ich am Ende das Gefühl: Wie, das wars?
ja, das ende war irgend wie so, dass man einen teil zwei erwartet.
gruß marion
-
Zitat
ich habe mich auch gefragt, wie der Hund sich aus dem Halti winden konnte und dann frei war...? Wurde er NUR am Halti geführt...?
Ja, wahrscheinlich sein ganzes Leben schon. Daher die Wirbelsäulenverletzung, daher der Frust beim Hund und daher die Entladung am anderen.
Ist doch sonnenklar. Mir stellen sich da keine Fragen mehr. -
Zitat
Ja, wahrscheinlich sein ganzes Leben schon. Daher die Wirbelsäulenverletzung, daher der Frust beim Hund und daher die Entladung am anderen.
Ist doch sonnenklar. Mir stellen sich da keine Fragen mehr.Ich führe 2 Hunde zeitweise am Halti und habe deswegen absolut kein schlechtes Gewissen, lasse mir dies auch nicht einreden!
Ist schon ein Bisschen einfach gestrickt den Vorfall damit dzu begründen dass der Hund ein Halti getragen hat....und wenn ich nicht mit eigenen Augen gesehen habe WIE der Hund am Halti geführt wurde kann ich mir absolut kein Urteil erlauben, und als selbstverständlich voraussetzen dass die gesundheitlichen Probleme und die Agression durch das Führen am Halti kommen.Muss ich jetzt aufpassen dass meine Beiden, dadurch dass sie ab und zu ein Halti tragen müssen, nicht automatisch Mordgelüste gegenüber Artgenossen aufbauen?
Wobei ich auch ehrlich sagen muss, ich konnte keinen Grund erkennen warum diese Hündin am Halti geführt wird, trotzdem kann ich die Behauptung *ohne Halti wäre das nicht passiert* nicht einfach so hinnehmen.
Meine beiden Hunde sind recht gut leinenführig, das Halti müssen sie tragen wenn ich mit beiden zusammen unterwegs bin....weil ich einfach Angst habe dass mahr als 50Kg. Hundepower aus irgenwelchen Gründen vergessen könnten dass sie leinenführig sind....das würden meine 55Kg. am anderen Ende der Leine dann nicht so lustig finden.
Es gibt MIR Sicherheit, und damit auch meinen Hunden.
Lieben Gruß
Mia-Maria -
-
Zitat
Ich führe 2 Hunde zeitweise am Halti und habe deswegen absolut kein schlechtes Gewissen, lasse mir dies auch nicht einreden!
Ist schon ein Bisschen einfach gestrickt den Vorfall damit dzu begründen dass der Hund ein Halti getragen hat....und wenn ich nicht mit eigenen Augen gesehen habe WIE der Hund am Halti geführt wurde kann ich mir absolut kein Urteil erlauben, und als selbstverständlich voraussetzen dass die gesundheitlichen Probleme und die Agression durch das Führen am Halti kommen.Muss ich jetzt aufpassen dass meine Beiden, dadurch dass sie ab und zu ein Halti tragen müssen, nicht automatisch Mordgelüste gegenüber Artgenossen aufbauen?
Wobei ich auch ehrlich sagen muss, ich konnte keinen Grund erkennen warum diese Hündin am Halti geführt wird, trotzdem kann ich die Behauptung *ohne Halti wäre das nicht passiert* nicht einfach so hinnehmen.
Meine beiden Hunde sind recht gut leinenführig, das Halti müssen sie tragen wenn ich mit beiden zusammen unterwegs bin....weil ich einfach Angst habe dass mahr als 50Kg. Hundepower aus irgenwelchen Gründen vergessen könnten dass sie leinenführig sind....das würden meine 55Kg. am anderen Ende der Leine dann nicht so lustig finden.
Es gibt MIR Sicherheit, und damit auch meinen Hunden.
Lieben Gruß
Mia-MariaIch hab das irgendwie so verstanden, dass durch das Führen mit Halti die Wirbelsäulenverletzung Schmerzen ausgelöst hat. Dass sich der Hund zum Beispiel biegen musste durch das Führen und dann natürlich Schmerzen hatte. Hab ich das falsch verstanden?
-
Ach, es reagiert noch jemand.
Zitat
Ich hab das irgendwie so verstanden, dass durch das Führen mit Halti die Wirbelsäulenverletzung Schmerzen ausgelöst hat. Dass sich der Hund zum Beispiel biegen musste durch das Führen und dann natürlich Schmerzen hatte. Hab ich das falsch verstanden?
So in etwa.Zitat
Ich führe 2 Hunde zeitweise am Halti und habe deswegen absolut kein schlechtes Gewissen, lasse mir dies auch nicht einreden!
Nö, reicht ja schon, wenn du dich informierst.Zitat
Ist schon ein Bisschen einfach gestrickt den Vorfall damit dzu begründen dass der Hund ein Halti getragen hat....und wenn ich nicht mit eigenen Augen gesehen habe WIE der Hund am Halti geführt wurde kann ich mir absolut kein Urteil erlauben, und als selbstverständlich voraussetzen dass die gesundheitlichen Probleme und die Agression durch das Führen am Halti kommen.
Eine einzige unkontrollierte Bewegung des Menschen oder des Hundes reichen aus, um den Hund zu verletzen. Da kann er in den anderen einhundertachtundfünftigtausendfünfundzwanzig Momenten seines Lebens noch so "gut" geführt worden sein.Zitat
Muss ich jetzt aufpassen dass meine Beiden, dadurch dass sie ab und zu ein Halti tragen müssen, nicht automatisch Mordgelüste gegenüber Artgenossen aufbauen?
Wenn der Hund permanent dem Halti-Stress ausgesetzt ist, ob nun begleitet durch Schmerzen, oder einfach so, dann baut sich Frust und Aggression auf. Finde ich nicht abwegig, dass er bei Gelegenheit ausrastet.Zitat
Meine beiden Hunde sind recht gut leinenführig, das Halti müssen sie tragen wenn ich mit beiden zusammen unterwegs bin....weil ich einfach Angst habe dass mahr als 50Kg. Hundepower aus irgenwelchen Gründen vergessen könnten dass sie leinenführig sind....das würden meine 55Kg. am anderen Ende der Leine dann nicht so lustig finden.
Es gibt MIR Sicherheit, und damit auch meinen Hunden.
Wie kannst du mehr Vertrauen zu deinen Hunden bekommen, dass du es irgendwann nicht mehr brauchst? -
Zitat
Ja, wahrscheinlich sein ganzes Leben schon. Daher die Wirbelsäulenverletzung, daher der Frust beim Hund und daher die Entladung am anderen.
Ist doch sonnenklar. Mir stellen sich da keine Fragen mehr.
Alina erklärt die Welt.
Schön, dass Du 1. weisst, wie sie Faye am Halti geführt haben und dass Du 2. sogar weisst, wie das Leben des Hundes aussah bevor er aus dem Tierheim zu seinen Haltern kam. Und diese fundierten Schlussfolgerungen besonders im Hinblick hierauf:ZitatMist! Wieder verpasst!
Worum ging es? Hat mal einer ne Kurzfassung für mich?
So, mehr sag ich dazu nicht.Zu der Folge, die ich gestern gesehen habe:
Ich fand die Themenauswahl so viel besser als die letzten Male. Jedoch finde ich, dass die Themen viel zu oft nur angerissen werden. Klar passt in eine Stunde Sendezeit neben ca. 1/2 Stunde Werbung nicht so viel rein, bei 2 Themen...grrrrr. Aber ich fände nur einen Beitrag und diesen dann ausführlicher um einiges besser. Wenns so gut läuft, wären doch sicher auch 2 Stunden Sendezeit mit 2 ausführlicheren Themen drin, oder? (Ist bei "Wohnen nach Wunsch - Das Haus" ja auch drin.) -
Zitat
Wie kannst du mehr Vertrauen zu deinen Hunden bekommen, dass du es irgendwann nicht mehr brauchst?[/quote]Mein Problem ist, ich vetraue meinen Hunden, aber ich TRAUE mich nicht.
Das Problem liegt bei MIR, nicht bei den Tieren.
Ich sehe das aber so, wenn sie in den Situationen in dennen ich es für notwendig halte ein Halti tragen, dann bin ich sicherer und das bekommt meinen beiden Mädels bestimmt besser, als wenn ich sie verkrampft führe, nur weil ich Angst habe in der Fußgängerzone könnte uns ein Hase begegnen...mal ganz ehrlich, die beiden sind jetzt 14 und 18 Monate alt, wenn ich das Gefühl habe dass sie manchmal ein Halti tragen sollen ..... damit es MIR besser geht!!!!.....dann habe ich auch kein Problem damit wenn das auf Dauer so ist.
Es sieht auch nicht so aus als wäre es für die beiden in irgeneiner Weise Problematisch oder belastendLieben Gruß
Mia-maria -
Ich wundere mich allerdings auch wie so einige hier, wie sich der Hund den befreien konnte
Ok, er wurde am Halti geführt, da ist die Sache von Frauchen, wir wissen ja nicht warum es so war.
ABER ich kenne es eigentlich so, dass das Halti zusätzlich zum normalen Halsband/Geschirr getragen wird, sodass der Hund praktisch doppelt gesichert ist. Ist das im Allgemeinen nicht so?
Mir kommt das Halsband/Geschirr + Halti viel sinnvoller vor, denn wenn ich mir so ein halti anschaue denke ich nicht das es wirklich große Mühe kostet sich da raus zu winden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!