Abruf falsch verknuepft?

  • Hallo,

    mal wieder ne Frage. Mein Welpe is ja gern mal hinter den Katzen her. Ich verbiete ihm das jedesmal mit einem scharfen "Nein", hat aber bisher nicht viel genutzt.

    Jetzt eben hatten wir wieder die Situation und ich hab diesmal "Nein!" und dann gleich "Komm her" gesagt und er kam tatsaechlich sofort her.

    Ich ihn also ganz dolle gelobt und Leckerli gegeben (soviel auf einmal hat er noch nie bekommen).

    Aber sobald ich mit Loben fertig war ist er wieder hinter der Katz her. Also gleiches Spiel nochmal..."Nein", "Komm her" und wieder kommt Hundi sofort her...also wieder dickes Lob und Leckerli.

    Und was soll ich sagen...dreht er sich doch wieder um und will wieder hinter der Katz her.

    Hat er das jetzt so verknuepft dass er fuers Katzenjagen Leckerli bekommt? WAs hab ich falsch gemacht?

  • Zitat

    Hat er das jetzt so verknuepft dass er fuers Katzenjagen Leckerli bekommt?


    Sorry, aber da musste ich jetzt erstmal drüber lachen. Ich kann mir schon vorstellen, dass er das genauso aufgefasst hat und begeistert war':D'

    Du aber hast im 2Befehle gegeben, die eigentlich nicht miteinander zutun haben und ich schätze, er wußte nur er hat grad die Katze gejagt und dann gabs ein Leckerlie.

    Das Katzen jagen, ist etwas VERBOTENES für das es kein gegenteiliges richtiges Verhalten gibt. Er hat es einfach nicht zu tun. FERTIG Also wäre eine Möglichkeit: 1.NEIN und 2.(beispielsweise) geh auf deinen Platz + dann ne Zeitlang ignorieren, damit er merkt er hat Mist gebaut.

    Das ist doch ne andere Situation als würde er z.B. Bellen und man sagt "Ruhe" und gibt ihm ein Leckerlie für´s ruhig sein. Bei sowas kann man dem Hund, das richtige bzw. erwünschte Verhalten zeigen und es dann belohnen. Anderes Beispiel: in die Wohnung machen = Nein = falsch; draussen machen = Leckerlie = richtig

    Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu verworren und vorallem richtig, rübergebracht.

  • Zitat

    Hat er das jetzt so verknuepft dass er fuers Katzenjagen Leckerli bekommt? WAs hab ich falsch gemacht?

    Noe, wieso? Er hat doch das Leckerlie bekommen weil Du ihn gerufen hast und er gekommen ist........er ist ja nicht hinter der Katze hergeprescht und hat dabei Leckerlies zugeworfen bekommen.

    Du hast gerufen - Chulo kommt - Chulo bekommt etwas Positives.

    Unser "Signalton" ist Pfeifen (mit dem Mund)......Pfeifen = Hunde haben zu mir zu kommen....egal was sie im Moment gerade tun.

    Du hast mit Chulo nichts Falsches getan......er ist lediglich immer wieder erneut hinter der Katze her weil's eben Spass macht.....der Reiz ist noch zu gross. Das Leckerlie hatte er ja schon bekommen....also gings wieder auf "to greener pastures" :D

  • angienbg
    ich musste ja auch erstmal schmunzeln, weil man richtig die Gluehbirne hat aufgesehen beim 2. mal ....so a la..."ah, wenn ich die Katze jag, sagt Frauchen "Komm her" und ich krieg was feines".

    Aber ich hab mir halt gedacht, weil er ja das "Komm her" so schoen ausgefuehrt hat muss ich ihn dafuer loben.

    Also du meinst, ich sollte ihn lieber beim naechsten Mal mit nem "Nein" verwarnen und wenn er dann nicht hoert auf seinen Platz schicken? oder gleich auf seinen Platz schicken?

    Da hab ich dann halt auch noch das Problem, dass er dann zwar brav auf seinen Platz gehen wird, aber sobald ich mich umdreh ist er wieder am flitzen. Soll ich das dann ignorieren? Oder ihn auf den Platz schicken und in sichtweite bleiben? dann isses aber halt schwierig mit ignorieren....

    Ach ist das ein Kreuz mit der Erziehung...gg

  • Hallo,

    Dein Kleiner muss ja erstmal lernen, dass wenn Du ihn auf den Platz schickst, er auch dort liegen bleiben soll bis Du ihn wieder "frei"gibst.
    Das dauert und geht nicht von heute auf morgen.

    Es ist schon mal toll, dass er weiss wo sein Platz ist und von sich aus da hin läuft.
    Jetzt musst Du ihm nur noch beibringen auch dort zu bleiben. Am Anfang nur ganz, ganz kurz und dann langsam die Zeit verlängern.

    An Deiner Stelle würde ich das Katzenjagen einfach unterbinden und das jedes Mal.
    Du kannst Dich mit einem "Nein" dazwischenstellen und jedes Nachjagen dadurch unterbinden und verhindern. So versteht er, dass er nicht der Katze hinterher soll.
    Eigentlich ist es ja egal was er dann macht, oder?
    Ob er sich hinsetzt, oder hinlegt oder spielt ist zweitrangig, denn er soll ja nur der Katze nicht hinterher.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Ich denke, Du solltest an dem Nein arbeiten, denn das scheint Dein Zwerg noch gar nicht verstanden zu haben.

    Welche Folgen hat es denn, wenn er nicht auf Nein reagiert?

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    An Deiner Stelle würde ich das Katzenjagen einfach unterbinden und das jedes Mal.
    Du kannst Dich mit einem "Nein" dazwischenstellen und jedes Nachjagen dadurch unterbinden und verhindern. So versteht er, dass er nicht der Katze hinterher soll.
    Eigentlich ist es ja egal was er dann macht, oder?
    Ob er sich hinsetzt, oder hinlegt oder spielt ist zweitrangig, denn er soll ja nur der Katze nicht hinterher.


    Das mit dem dazwischenstellen, find ich auch ne gute Idee. Er muss halt checken, das es ums Katzen jagen geht(durch das dazwischen stellen könnte er das vielleicht wirklich am besten kapieren/verknüpfen) und dann das er das nicht darf.
    Es stimmt schon das es egal ist was er dann macht, aber ich würde ihm z.B. keinen Ball geben, sonst sieht er das vielleicht auch als Belohnung an, oder denkt sich ich will spielen, jag die Katze, dann krieg ich spielzeug (so in etwa könnte ich mir das Vorstellen).
    Ich würds durch probieren, dazwischenstellen - NEIN sagen, vielleicht noch strafend anschauen, wirkt bei meinem ganz gut, er kriegt von mir nen kurzen oder auch mal längern kühlen Blick, dann schau ich weg, beobachte ihn aus den Augenwinkeln, er sitzt dann belämmert da und trollt sich auf seine Spieldecke oder geht in den Gang mit seinem Ball spielen, zumindest meistens. Nach ner Zeit geh ich natürlich hin und tätscheln in mal, damit er weis das wieder alles okay ist, aber so das er dann nicht gleich wieder hochgepuscht wird.
    Wenns mir aber reicht, weil ich zu oft nein sagen musss, dann schick ich ihn auf seinen Platz, dann kann er sich auch gleich mal beruhigen, kommt er wieder er her, bring ich ihn ohne viel reden und demonstrativ kühl, wieder auf seinen Platz. Das ist bei uns halt die Folge fürs garnicht hören.
    Bin noch am überlegen, was ich draussen mach, wenn er nicht hört??

    Eine sehr schöne NEIN-Übung: habe ich hier im Forum gefunden: leckerlie auf die flache Hand, wenn er es nehmen will Nein sagen, und schnell die Hand schließen, wenn er es trotzdem nehmen will, Hand wieder öffnen und das Ganze solang wiederholen, bis er es nicht mehr versucht zu nehmen. Dann ein Leckerlie mit der anderen Hand geben. Ich hab dann halt "Ja" gesagt. meiner hat halt dann tagelang nichts mehr von meiner flachen Hand nehmen wollen, aber das Nein hat er gut kapiert.

  • Grundsaetzlich hat er das "Nein" schon verstanden, aber in Situationen wie Katzejagen (oder Katze in den Nacken beissen, an den Ohren ziehen, etc.) klappt es noch nicht so (aber wir arbeiten dran).

    Ansonsten hoert er auf das "nein" sehr gut....also wenn er irgendwo dran will wo er nicht hin soll (Tisch, Stuhl) und ich sag "Nein" dann dreht er sofort ab.

    Auch wenn was auf den Boden faellt und ich "Nein" sag, geht er nicht hin (meistens zumindest...gg). also ich denk, die Bedeutung von "Nein" hat er schon verstanden.


    Zum Katzenjagen....ich unterbinde es jedesmal mit "Nein" und stell mich dann dazwischen und wenn ich es in kurzen Abstaenden oefter mal sagen muss, dann kommt er auch mal ein paar Minuten ins Gaesteklo zum Wieder-Runterkommen.


    Ich weiss, dass die Erziehung des Welpen nicht von heute auf morgen geht und ich bin schon sehr stolz auf das was er bisher kann....mir gings eben nur um die Frage, ob er das evtl. falsch verknuepft hat. Und da hab ich ja jetzt zwei verschiedene Meinungen gehoert....Angienbg meint "ja, falsch verknuepft", waehrend tagakm zum beispiel sagt "nein, hat das Kommando ja ausgefuehrt...der rest war halt spiel".

    So, und nun bin ich genauso schlau wie vorher.... :p

  • Hm, also ich versuch ja immer mich da reinzudenken, hilft mir auch bei der Erziehung meines Welpen, wenn ich z.B. ein Kind, das gerade was anstellt, dabei unterbreche mit (blödgesagt) "Hey, das darfst du nicht, komm mal her" rufe, dann kommt doch normalerweise ne Standpauke oder Erklärung was es falsch gemacht hat. So, jetzt geb ich dem Kind aber ein Bonbon, dann nimmts das Bonbon, freut sich und macht genau daweiter von wo ich es weggerufen habe. Das "Hey,das darfst du nicht" hats schon vergessen, es ist durch die Belohnung untergegangen.

    So in etwa stell ich mir das bei deiner Situation vor. dein "nein" ist einfach untergegangen. Vielleicht, hat dein Welpe vor lauter Jagdspieleifer garnicht mitbekommen bzw. die Zeit gehabt irgendwas zu verknüpfen. jagen - mal schnell zum Frauchen laufen, Leckerlie abholen, wurscht worfür - weiter jagen

    Ich hatte heute folgende Situation, meiner fängt jetzt plötzlich,seit gestern, das Bellen an, wenn jemand an der Tür vorbeigeht und rennt dabei zur Tür. Ich also "Joey,nein" gerufen, er kommt sofort zu mir gelaufen und ist ruhig. Ich geb ihm ein Leckerlie, EIGENTLICH wars als Belohnung für ruhig sein gedacht, er dreht sich um rennt wieder zur Tür und bellt. Da dachte mir, bin ja eigentlich blöd, dass ist doch im Grunde genommen die gleiche Situation wie das Katzen jagen. Also ich wieder "Nein" gerufen, Joey kommt wieder angefetzt, setzt sich brav vor mich ihn, diesmal hab ich sehr streng und nachdrücklich, aber nicht laut oder so "Nein, ruhe" gesagt und ihn dann ignoriert, er hat mich genau betrachtet, man hat richtig gesehen, wies bei ihm arbeite und sich nach kurzer Zeit auf seine Spieldecke verzogen und gespielt. Obwohl draussen immer noch Lärm war.
    1 Stunde später, wieder das Gleiche, ich hab ihn diesmal gleich nach dem Nein usw ignoriert. Seitdem hat er nicht einmal mehr gebellt als es an der Tür geklingelt hat. Bin mir aber sicher, dass wir dass noch ein paar mal durchgehen müssen, bevor es sitzt.

  • Hallo,

    das ist schon richtig was Du schreibst, nur:
    wenn der Welpe zu Dir kommt und sich vor Dich setzt nach einem "Nein" und Du dann nochmals "nein Ruhe" sagst, dann weiss er es nicht zu verknüpfen, da er ja schon wieder etwas ganz anderes gemacht hat.
    Nämlich zu Dir kommen.
    Besser ist es in dem Moment wo er aufhört zu bellen sofort: "Fein Ruhe" zu sagen, denn dann hat er das Lob direkt nach dem Beenden der Aktion und verknüpft es richtig.

    Liebe Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!