BARF - Allgmeiner Talk-Thread
-
Retriever -
6. April 2009 um 09:17 -
Geschlossen
-
-
ich habe sam vor 4 wochen nun komplett umgestellt.
fleisch bekommt er roh,ausser wildleber.gemüse,kartoffeln ,nudeln u. reis koche ich.
da ich mich nicht so recht an knochen rantraue,gibt es hühnerhälse u. lammrippchen,an knochenfreien tagen eierschalenpulver.
morgens gibt es obst.banane,kiwi,birne kleingemußt ,ab u.an mit hüttenkäse.nachmittags einen naturjoghurt,abends dann die vollständige mahlzeit.
zwischendrin immer mal ne möhre.bisher verträgt er das super gut.
da sam aber sehr dünn ist,war/ist meine tierärztin sehr skeptisch u. hat bedenken wegen mangelerscheinungen,hab ich mich erst ein bischen reingearbeitet ,habe s. simon ,sowie den kleinen meyer/ zenteck u. ein barfbüchlein von kosmos gelesen .dazu habe ich mir ein fachbuch(grundfragen der ernährung) von meiner tochter(lebensmitteltechnikerin) geliehen u. das buch "die neurophsychologie des hundes" zugelegt.
damit möchte ich einen kleinen einblick in den "gesamtstoffwechsel" bekommen
von meinen kindern(beide ads kinder) weiß ich das ernährung sich durchaus auch auf den gehirnstoffwechsel auswirkt.... und da unser alter (inzw. rentner,waren 23 j. dort mit unseren katzen u. kleintieren)) tierarzt immer sagte das alles was wir menschen bekommen können,auch alle säugetiere bekommen können..,kanns ja nicht schaden sich da ein bischen reinzulesen.ich denke,wenn man eine gute mischung aus s. simon und meyer/zenteck hat sollte das ok sein.
s. simon hat ja nicht total unrecht....wenn sie sagt das auch wir menschen ,oder eben auch freilebende tiere(nicht nur wölfe,sondern eigentlich alle),nicht jeden tag die gleiche ausgewogenheit haben.es wird wohl kaum einem schaden wenn der hund mal einen tag kein fleisch o. knochen,sondern nur gemüse bekommt.
immer noch besser als das was im üblichen handel so angeboten wird,wo unsere tiere nahezu als abfallverwerter der konsumindustrie herhalten.lg kirsten
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich barfe jetzt auch. Habe es bei Pansenexpress bestellt. Also den Pansenmix. Füttert das hier auch einer?
Lg

-
Zitat
ich denke,wenn man eine gute mischung aus s. simon und meyer/zenteck hat sollte das ok sein.
s. simon hat ja nicht total unrecht....wenn sie sagt das auch wir menschen ,oder eben auch freilebende tiere(nicht nur wölfe,sondern eigentlich alle),nicht jeden tag die gleiche ausgewogenheit haben.es wird wohl kaum einem schaden wenn der hund mal einen tag kein fleisch o. knochen,sondern nur gemüse bekommt.
immer noch besser als das was im üblichen handel so angeboten wird,wo unsere tiere nahezu als abfallverwerter der konsumindustrie herhalten.lg kirsten
Nein, ich fütter auch nicht jeden Tag bedarfsdeckend (schon aber energiedeckend -> Fett und KH). Ich habe die Werte auf eine Woche hochgerechnet und dann portionsweise aufgeteilt. Kann schon sein, daß er an einem Tag leicht über den Bedarfen liegt und am anderen Tag dann etwas darunter. Aber in einer Woche paßt es dann.
Zitatich barfe jetzt auch. Habe es bei Pansenexpress bestellt. Also den Pansenmix. Füttert das hier auch einer?
Lg

Pansenexpress liegt hier bei uns um die Ecke und ich war mal da und habe "ab Werk" gekauft. War natürlich super günstig und einige Beutel liegen noch in meiner TK. Aber so ganz war ich nicht vom Fleisch begeistert. Ich hatte das Gefühl, es ist sehr wässrig. Für mal zwischendurch (wenn ich nichts anderes habe) finde ich es aber okay aber bei meiner jetzigen Fleischlieferantin gefällt mir das Fleisch durchweg besser.
An die Leute, die Buchweizengrütze füttern: ich lasse das jetzt zusammen mit Reis ca. ein- bis anderthalb Stunde kochen. Ist das okay so oder sollte ich die Buchweizengrütze separat und (nach Anleitung) kürzer kochen?
Buchweizengrütze verträgt er übrigens super. Ich würde gerne noch Hirse dazu geben. Allerdings ist er nach Hirseflocken etwas... unausgelastet?... hibbelig?
Ich meine, Abessienerin hatte mal erwähnt, daß ihr Hund Hirseflocken auch nur noch vor der Arbeit bekommt, weil das vom Hund gleich und sofort richtig gut in Energie umgesetzt wird.Wenn ich jetzt die ganz normale Hirse(kügelchen) nehmen würde und die kochen würde, hätte ich dann das gleiche Phänomen oder sind die in der Wirkung etwas "humaner"?

-
Zitat
Nein, ich fütter auch nicht jeden Tag bedarfsdeckend (schon aber energiedeckend -> Fett und KH). Ich habe die Werte auf eine Woche hochgerechnet und dann portionsweise aufgeteilt. Kann schon sein, daß er an einem Tag leicht über den Bedarfen liegt und am anderen Tag dann etwas darunter. Aber in einer Woche paßt es dann.

Lg

Genau so mach ichs auch. Und genau so bin ich bisher super gefahren!
-
Zitat
Ich meine, Abessienerin hatte mal erwähnt, daß ihr Hund Hirseflocken auch nur noch vor der Arbeit bekommt, weil das vom Hund gleich und sofort richtig gut in Energie umgesetzt wird.
Das hatte sie glaube, über Haferflocken geschrieben.
-
-
Zitat
An die Leute, die Buchweizengrütze füttern: ich lasse das jetzt zusammen mit Reis ca. ein- bis anderthalb Stunde kochen. Ist das okay so oder sollte ich die Buchweizengrütze separat und (nach Anleitung) kürzer kochen?
Buchweizengrütze verträgt er übrigens super. Ich würde gerne noch Hirse dazu geben. Allerdings ist er nach Hirseflocken etwas... unausgelastet?... hibbelig?
Ich meine, Abessienerin hatte mal erwähnt, daß ihr Hund Hirseflocken auch nur noch vor der Arbeit bekommt, weil das vom Hund gleich und sofort richtig gut in Energie umgesetzt wird.Wenn ich jetzt die ganz normale Hirse(kügelchen) nehmen würde und die kochen würde, hätte ich dann das gleiche Phänomen oder sind die in der Wirkung etwas "humaner"?

Kann nur von meiner Erfahrung berichten:
Buchweizenflocken lasse ich in heißem Wasser quellen, ebenso Hirseflocken.
Ich konnte an meinem Hund keine Veränderung bezüglich Hibbeligkeit o.ä. feststellen
-
hab noch mal ne frage zu hühnerhälsen.
mein mann hat vorhin eine große tüte hälse vom bauern mitgebracht.ganz frisch geschlachtet... nur da sind noch die köpfe dran.
kann man die eigentlich auf füttern? hab jetzt alle abgetrennt u. die hälse seperat eingefroren.
nun steht hier ne große schüssel voller hühnerköpfe... eigentlich ja schade sie in den müll zu tun.lg kirsten
-
Hi Kirsten,
einfrieren und mal als Leckerlie zwischendurch verfüttern.
So würd ichs machen
-
Ich habe mal eine Frage :)
Ich bin noch neu im Fleischgeschäft (als Vegetarier sowieso...) und möchte für Frieda jetzt die erste Ladung Fleisch kaufen. Soweit so gut, aber die Auswahl überfordert mich komplett.Randinfo's:
Frieda kriegt täglich 150g Fleisch und zusätzlich Marengo Country oder frisches Obst/Gemüse, je nachdem. Sie bekommt erst einmal (testweise) wenig Fleisch, weil sie schnell übersäuert.Was soll ich denn jetzt hier für sie kaufen?
http://www.dells-tierwelt.de/index1.php -
Hi,
der Reihe nach versuchen:
1.mageres Rindfleisch gemahlen
2. grünen Pansen gemahlen
3.Herz gemahlen
danach eine kleine Menge Leber probieren.wenn alles klappt dann auch die anderen Sachen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!