BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Zitat

    Nach dem anderen habe ich eben mal geschaut, aber das große ist ja doch recht teuer und ich weiß jetzt schon, dass mir ein Buch was eigentlich für werdende Tierärzte gedacht ist, zu schwere Kost ist...

    Ich habe es mir in der Bücherei ausgeliehen =) Mir war es nämlich auch zu teuer :hust: Und ja, man muß sich erst einlesen aber sooooo schwer ist das jetzt nicht.
    In der Bücherei hatten sie auch den "kleinen" Meyer/Zentek, den Civa erwähnt hatte. Der ist nicht ganz so ausführlich aber auch lesenswert.

    Zitat

    Ehrlich gesagt finde ich diese Swanie Simon Broschüre nicht wirklich empfehlenswert - ich hab bisher noch keinen einzigen Plan der rein danach erstellt wurde gesehn, der halbwegs ausgewogen ist.

    Da hast Du recht, wenn ich mir meinen jetzigen Plan und den nach S. Simon erstellten anschaue, dann sieht man den Unterschied genau. Mein Hund hat nach dem "alten" Plan pro Woche 3,6 kg Fleisch bekommen, jetzt bekommt er nur noch 1,6 kg Fleisch :mute: Dafür wird er jetzt aber protein- und energiegerecht ernährt :smile: ... und ich brauche nicht mehr ein bis zwei fleischfreien Tage pro Woche machen. Ich konnte mir sowieso nicht vorstellen, daß Nieren und Leber davon wirklich so entlastet werden, daß sie den Proteinüberschuß, den sie die ganze Woche über zu verarbeiten hatten, auffangen.

    @ Nischen: Hol' Dir ein BARF-Buch, daß die im Grunde das Prinzip des Barfens etwas erklärt, aber tu Dir und Deinem Hund den Gefallen und rechne seinen Plan nach Meyer/Zentek. Oder Du lässt Dir einen Plan von Futtermedicus erstellen (http://www.futtermedicus.de/), wenn Du Dich nicht so tief einarbeiten willst in die Materie (was ich durchaus verstehen kann, das ist wirklich viel Arbeit).

  • Noch weiß ich gar nicht ob es überhaupt in Frage kommt. Werde mich während ich den nächsten 15kg Sack Trofu verfütter mal etwas in das Thema einlesen.

    Bei uns gibt es einen Laden: http://www.wolfsmenue.de/ der auch Pläne schreibt. Aber so wie es sich hier anhört scheint es ja nicht umbedingt empfehelenswert.

    Ich frage mich immer ob es wirklich so kompliziert sein muss.

  • Zitat

    ... und ich brauche nicht mehr ein bis zwei fleischfreien Tage pro Woche machen. Ich konnte mir sowieso nicht vorstellen, daß Nieren und Leber davon wirklich so entlastet werden, daß sie den Proteinüberschuß, den sie die ganze Woche über zu verarbeiten hatten, auffangen.


    Ich, ketzerisches Wesen wollte mich in nem andern Forum nach ner Fleischquelle in der Umgebung erkundigen und habe gleich noch in nem Thread in dem ums Fastentage ging, gefragt, aus welchem belegbaren Grund man denn sowas braucht, wenn man den Hund an den restlichen 5 Tagen nicht total überlastet |)

    Erklärung Nr. 1 Wolf frisst jeden Tag (Wolf wird aber auch nicht wirklich alt und ist eher mangelernährt)
    Erklärung Nr.2 Swanie hats gesagt! (mein persönliches Highlight!)

    Ich brauche nicht erwähnen, dass man mich nicht aufgenommen hat :mute:

  • Zitat

    Noch weiß ich gar nicht ob es überhaupt in Frage kommt. Werde mich während ich den nächsten 15kg Sack Trofu verfütter mal etwas in das Thema einlesen.

    Bei uns gibt es einen Laden: http://www.wolfsmenue.de/ der auch Pläne schreibt. Aber so wie es sich hier anhört scheint es ja nicht umbedingt empfehelenswert.

    Ich frage mich immer ob es wirklich so kompliziert sein muss.

    Der Laden macht einen guten Eindruck, schade das es den hier nicht gibt. Den ihr Fertig-Barf ist auch interessant, hat da jemand Erfahrungen mit?

  • Zitat

    Ehrlich gesagt finde ich diese Swanie Simon Broschüre nicht wirklich empfehlenswert - ich hab bisher noch keinen einzigen Plan der rein danach erstellt wurde gesehn, der halbwegs ausgewogen ist.

    Ja da hast du recht. Ich hatte mich zu Anfang total darauf verlassen, weil die Broschüre eben immer empfohlen wird wenn es ums Barfen geht. Naja bis ich dann den Meyer/Zenteck in der Hand hatte.

    Wobei ich sagen muss, es hat mir geholfen, dass ich zuerst einen Futterplan nach Swanie erstellt habe. Diesen habe ich dann mit Hilfe des Meyer/Zenteck überarbeitet. Fiel mir irgendwie leichter als wenn ich gleich mit dem M/Z angefangen hätte.

    Zitat

    Erklärung Nr.2 Swanie hats gesagt! (mein persönliches Highlight!)

    :headbash: :headbash:

    Zitat

    Nach dem anderen habe ich eben mal geschaut, aber das große ist ja doch recht teuer und ich weiß jetzt schon, dass mir ein Buch was eigentlich für werdende Tierärzte gedacht ist, zu schwere Kost ist...

    Also wie gesagt, ich kann nur von dem kleinen M/Z sprechen. Aber so kompliziert ist es wirklich nicht. Klar muss man sich ein bisschen einlesen, aber eigentlich kommt man da schnell rein finde ich.

  • Zitat

    Ich, ketzerisches Wesen wollte mich in nem andern Forum nach ner Fleischquelle in der Umgebung erkundigen und habe gleich noch in nem Thread in dem ums Fastentage ging, gefragt, aus welchem belegbaren Grund man denn sowas braucht, wenn man den Hund an den restlichen 5 Tagen nicht total überlastet

    Du Pööööhse :stick2: ;)

    Das Blöde an Simon ist halt, daß sich alles total easy und völlig leicht anhört und überhaupt, wir berechnen ja auch nicht, was wir brauchen. Warum sollte man es bei Hunden machen?! Wenn ich mir jetzt allerdings anschaue, daß mein Hund pro Mahlzeit 50 g reines Fett (Schmalz, Rindertalg, zusätzlich zu den KH) bekommt, damit er nicht vom Fleisch fällt, dann sehe ich schon einen riesen Unterschied zu meiner Ernährung. Und weil seine Ernährung ja doch ganz anders ist als meine, muß ich mich da doch erst mal reinlesen und auch berechnen.

    Das war übrigens auch ein Grund, warum ich mir eine andere "Fleischquelle" gesucht habe. Die Dame in dem Geschäft erstellt auch Pläne nach S. Simon. Soweit ja nicht schlimm aber sie akzeptierte halt nicht, daß ich mich mit dem Berechnen wohler fühlte und es gab jedes Mal einen dummen Spruch ("ach, das berechnet man nicht, das gibt man einfach...!" als ich fragte, wie man Hühnerfüße berechnet).

  • Das Buch von Simon hatte ich gerade zuende gelesen und mir danach einen Futterplan erstellt
    und dann habe ich HIER gelesen. :sad2:
    Jetzt habe ich mit Meyer Zentek bestellt und fange von vorne an. :omg:

    Entgegen meiner vorherigen Entscheidung werde ich vermutlich dann mit Getreide füttern, wobei ich mich langsam rantasten werde, weil ein TA meine Hündin "ausgependelt" hat (ich glaube nicht dran, aber...)
    und diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf Getreide wie Reis, Hafer, Gerste, ect.
    festgestellt haben will. :hust:

    Ich habe ein paar Wochen lang für sie gekocht und was sie erstaunlicherweise schlecht vertragen hat (Durchfall), war: Pute mit Kartoffeln, Zuccini und Chinakohl.
    Das sich gekochte Kartoffeln und das Gemüse verträgt weiß ich sicher, aber dass es am gekochten Putenfleisch liegen soll, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. :???:

  • Heute kommen hoffentlich meine Bücher an. Habe mir ein Barf Buch (da hatte ich hier mal den Link gepostet, die haben die HP Der grüne Hund) und das kleine von Meyer Zentek bestellt.

    Werde mir während ich gemütlich den 15kg Sack Josera zu Ende fütter, das Ganze mal zu Gemüte führen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!