BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Zitat

    hallo ihr :)
    kann mich jemand über folgendes aufklären?

    Zusammenhang Jod, jodiertes Salz, Lebertran, Heringe... was genau ist da das Problem, wo muss man aufpassen? Seealgenmehl füttert man wegen dem Jod? dann darf man aber kein jodiertes Salz geben? oder wie ist das jetzt genau? :lookwrong:

    Man sollte eine Überversorgung mit Jod vermeiden. Ein Hund mit 20kg hat einen Mindesttagesbedarf von etwa 220µg. In Lebertran sind etwa 860µg Jod enthalten. Fütterst du jodiertes Salz zu und hast ansonsten wenig Jod in der Nahrung benötigst du für einen 20kg Hund etwa 10 Gramm Jodsalz pro Tag.

    Sollte Caron übrigens doch Forthyron benötigen, solltest du Jod meiden!

  • Zitat


    woher weisst du das bloss wieder?? :) weisst du wieso?

    Ebby ist mit einem halben Veterinärmedizinstudium verbunden. :roll:

    Jod wird in erster Linie für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt. Bekommt dein Hund die Hormone zugeführt, stellt die SD ihre Tätigkeit nach und nach ein und Jod ist (simpel ausgedrückt) relativ überflüssig.

    Bei manchen Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto) ist Jod nicht gerade förderlich für den weiteren Verlauf.

    Manche Schilddrüsenkranke sind sehr empfindlich, was die zusätzliche Aufnahme von Jod angeht. Das muss bei Caron nicht so sein (ich kenne schilddrüsenkranke Zweibeiner, die nicht auf die Jodzufuhr achten und keine Probleme mit Jod haben), aber ich würde ihm, falls er Thyroxin bekommt, kein zusätzliches Jod geben.

  • Zitat

    . Fütterst du jodiertes Salz zu und hast ansonsten wenig Jod in der Nahrung benötigst du für einen 20kg Hund etwa 10 Gramm Jodsalz pro Tag.

    Nicht dass jetzt einer seinem Hund 10g Salz am Tag gibt, das ist viel zu viel!

  • Zitat

    Nicht dass jetzt einer seinem Hund 10g Salz am Tag gibt, das ist viel zu viel!

    Ich sag doch ständig, dass es keinen Sinn macht sich ein einziges Ding aus dem Vitamine-Mineralstoff-Spurenelemente-Pool zu picken. Entweder rechnet man, dann betrachtet man die ganze Ration oder man lässt es bleiben.

    Natürlich sind mit 10g Salz pro Tag Natrium und Chlorid völlig überdosiert.

  • Leute, ihr macht mich ganz verrückt :headbash: Dass 10 gr Salz pro Tag nicht sein können, denkt man sich schon mit seinem gesunden Menschenverstand, aber verwirren tut es einen trotzdem. :D

    Und danke für die Tipps an mich, ich werde mich jetzt an den Lebertran halten. Bei barfers.de habe ich auch eine Dosierungsempfehlung gefunden.

    Noch eine Frage zum verhassten Calcium :D
    Rechnet ihr das Ca/P Verhältnis aus oder sorgt ihr einfach für genügend Calciumzufuhr?
    Das mit dem Calcium kriege ich ja noch hin, aber das Verhältnis kann man doch nicht ausrechen, oder? :???:

  • Die 10g Salz waren beispielhaft, um klarzustellen, was es braucht, um den Jodgehalt allein durch einen Zusatz zuzuführen. Natürlich wäre es totaler Stumpfsinn, 10g Salz pro Tag in den Hund zu kippen.
    Genauso irrsinnig ist es, sich auszurechnen, mit wie viel Leber pro Tag der Zinkbedarf gedeckt ist oder wie viel Rindfleisch es braucht, um den Bedarf an B12 zu decken oder oder oder...

    Zitat


    Das mit dem Calcium kriege ich ja noch hin, aber das Verhältnis kann man doch nicht ausrechen, oder? :???:

    Warum sollte man das nicht können?

  • Zitat

    Warum sollte man das nicht können?

    Heißt das, du rechnest von jedem Teil Fleisch/Gemüse/Obst das Calcium / Phosphor Verhältnis aus? Und wenn ja, wie? Wo findet man da Angaben dazu? :hilfe: Das einzige, wozu ich bisher Infos gefunden habe, ist, dass Pansen ein nahezu ideales Verhältnis hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!