BARF - Allgmeiner Talk-Thread
-
Retriever -
6. April 2009 um 09:17 -
Geschlossen
-
-
Eigentlich ist es ja keine Hexerei, es sind nur die Methoden der Vor-Tiefkühlzeit.
Einiges kann man sich auch bei den alten Wildrezepten abgucken, die alten Beizen sind nur dazu da den Verwesungsgeschmack zu mildern.
Außerdem essen wir auch Aas, Rind z.B. immer mindestens 2 Wochen tot.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: BARF - Allgmeiner Talk-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
hallo :) mich würde mal interessieren, wie viele von euch hier bio barfen? also gerade fleisch? ich kaufe fleisch und fisch nur bio/ökologisch ein, und obwohl ich noch keinen hund habe, merke ich allein schon für mich, dass das wesentlich teurer ist als konventionelles. kann mich aber trotzdem mit letzterem nicht anfreunden. gibts halt dann nicht soo oft, ist ja auch ok wenn man keinen hund hat.
könnt ihr euch das leisten, massentierhaltungsfreies und gesund gefüttertes/gehaltenes fleisch zu kaufen? achtet ihr überhaupt drauf? oder habt ihr eine so gute quelle, dass es gar nicht so viel unterschied macht?
-
ich versuche immer bio zu bekommen und schaffe das auch,natürlich ist normales fleisch auch super,bekomme ich immer beim fleischer,bestellen werde ich mal bei idefix.biz bestellen (die fast nur bio haben),hat einer erfahrung?

-
Zitat
Nur TK-Fleisch, da wäre mir auch unwohl, ich gebe so. 2-4mal die Woche was Frisches. Geht bei einem Zwerg leichter, ist klar.
warum sollte man denn nicht nur TK-Fleisch geben
-
Zitat
ich versuche immer bio zu bekommen und schaffe das auch,natürlich ist normales fleisch auch super,bekomme ich immer beim fleischer,bestellen werde ich mal bei idefix.biz bestellen (die fast nur bio haben),hat einer erfahrung?

Naja, mit Idefix als alleinigem Anbieter wirst du leider keine ausgewogene Ernährung hinkriegen, weil die da kaum hochwertiges Muskelfleisch verkaufen. Das was sie verkaufen, ist in ner guten Qualität und preislich kaum zu toppen, aber wie gesagt... ein Speiseplan nur mit Idefix-Artikeln sieht ziemlich mager aus.
Außerdem habe ich bis heute kein Bio-Zertifikat zu Gesicht bekommen trotz mehrfacher Nachfrage...Schon alleine, um den einen oder anderen Erreger (z.B. Toxoplasmen) zu killen wird das Fleisch bei mir eingefroren oder erhitzt...
-
-
Futterfleisch Sachsen hat auch ne Bioecke

-
Warum nicht nur TK: ist Gefühlssache bzw. hat für mich mit dem Leitprinzip zu tun, je natürlicher, desto besser. Da Wölfe und Wildhunde ihr Futter nicht regelmäßig in Eis packen und wieder auftauen, gehe ich selber eher konservativ mit der Tiefkühltruhe um. Klar, wenn es anders nicht möglich ist, wars das halt, aber da ich die Möglichkeit habe, nicht nur TK zu füttern, tue ich das auch.
1973 gab es in der britischen Medizinzeitschrift The Lancet einen Artikel "Scurvy in the Antarctic" (Skorbut im Antarktis), wo es anscheinend darum ging, dass Schlittenhunde, die längere Zeit nur TK-Fleisch bekamen, Symptome von Skorbut zeigten. Durch Frischfleischfütterung traten die Symptome nicht auf.
Schlittenhunde haben bekanntlicherweise in intensiven Arbeitsphasen einen erhöhten Bedarf an Vitamin C, scheinbar waren sie mit nur TK-Fleisch nicht in der Lage, genügend Vit C zu synthetisieren, mit Frischfleisch aber schon -- wäre zumindest eine Vermutung, man müsste den Originalartikel auftreiben, eventuell haben auch andere Faktoren eine Rolle gespielt.sorcha
Ich komme sehr günstig an Pansen/Bläma, andere Schlachtabfälle und Kalbsbrustbein von einem schlachtenden Metzger mit eigener Bioherde. Sonst eher teuer aus dem Bioladen, dort kaufe ich Leber, Herz, mal Suppenfleisch, mal Ochsenschwanz. Ein guter Kompromiss ist für mich Lamm vom türkischen Metzger, bei Lamm finde ich auch die konventionelle Haltung OK. Ach und Alaska- Wildlachs mit MSC-Stempel gibts immer von ca. Oktober bis Februar bei Aldi --Liebe Grüße
Kay -
Hallo zusammen,
ich werde das BARFen nun auch mal ausprobieren. Habe jetzt die letzten zwei Tage Bücher gelesen (Swanie Simon´s & Natural Dog Food) und bin ein bisschen beruhigt was das ganze Thema bzgl. Versorgung etc., angeht. Ist ja doch nicht soooo kompliziert wie es einem manchmal vorkommt.
Meine erste Frage dazu (mehr folgen unter Garantie wenn ich mal alles da habe) über kurz oder lang brauche ich ein Zerkleinerungsgerät für das Obst & Gemüse. habe bisher nur so nen billigen Stabmixer, der reicht für nen Shake aber mehr auch nicht.... Könnt ihr mir was empfehlen?

Vielen lieben Dank.
-
Mein Stabmixer ging mit dert ersten Gemüsenration kaputt, dann hab ich mir ne Küchenmaschine zugelegt, das günstigste was es gab.

-
Zitat
Mein Stabmixer ging mit dert ersten Gemüsenration kaputt, dann hab ich mir ne Küchenmaschine zugelegt, das günstigste was es gab.

Ich hab auch immer die günstigen Modelle. Die rauchen zwar nach maximal 2 Jahren ab (zumindest bei dem Hardcore-Job, den sie bei mir leisten müssen
), aber die tun's vollkommen. Je nach Modell kosten die etwa um die 40€ und wenn man sie nicht so schändet wie ich, halten sie wahrscheinlich auch länger. 
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!