BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Freut mich, dass es dir geholfen hat :)

    Der Dank gebührt dann übrigens auch Bernertante, die quasi meine laufende Barf-Lektüre ist :lol:


    Caron, bei Lamm füttere ich auch nur das Brustbein und die Rippen, an Beine wage ich mir nur bei Rinder-Gelenksknochen ran, und die auch nur zum Knabbern.

    Ich glaube also, du hast richtig gehandelt, in dem du es abnimmst, wenn es sichtbar nicht geht :)

    Ich check das öfters mal mit einem Messer: hinterlässt es eine saubere Furche, ist es beissbar, schabt es stumpfe Splitter ab, oder hinterlässt eine poröse, spröde wirkende Furche, lass ichs lieber sein, und er darf es nur abknabbern, nicht aber aufessen.

  • Mal eine Frage: was brauch ich denn alles als "Barf-Starter-Kit", damit ich nicht eines abends in der Küche steh und mir mit einem lauten "Verdammt!" an die Stirn klatsche? Also Fleisch und Obst/Gemüse ist ja klar. Es geht um die Utensilien und Zusätze. Ich hab:

    - Pürierstab
    - Mörser (Eierschalenpulver will ich selber machen)
    - irgendein Öl (Eins reicht für den Anfang, oder? Mein Hund ist klein und braucht daher wenig und ich befürchte, dass mir das Öl ranzig wird wenn ich mehrere Flaschen anbreche)
    - viele kleine Tupperdöschen und Gefrierbeutel

    Also? Was fehlt? Irgendwelche gaaanz wichtigen Zusätze vielleicht? :???:

  • So wirklich extra gekauft hab ich auch nur ein Messer, ein Kunststoffschneidebrett wie wildsurf schon gesagt hat und eine Kunststoffdose mit Deckel in der ich das Fleisch ect im Kühlschrank auftaue und keine eventuellen Gerüche rauskommen.

  • Als Kunststoff-Schneidebrett kann ich das Doppelpack von Ikea empfehlen!
    Nicht die dicken, sondern die dünnen, flexiblen! Damit kann man auch zB stinke-Pansen sauber in den Napf befördern, ohne ihn nochmal anfassen zu müssen, und die Dinger sind so billig, wennse zu eklig werden, wirft man sie einfach weg oder benutzt sie als Blumentopfunterleger im Garten oder was weiss ich :)
    Und weil sie so flach sind, passen sie auch überall hin!
    Und wenn du schon mal da bist, kannst du die Gefrierbeutel-Clipse in den bunten Farben gleich zweimal mitnehmen, die markieren nämlich ganz praktisch die Beutel im Tierfkühlschrank.
    "Heute ist Mittwoch, ach...da muss ich blau füttern!"
    Meinen ganzen Krimskrams mit Döschen, Schälchen, Tupperdosen (die die ineinanderpassen sind die praktischsten, weil platzsparend) hab ich in ner großen Plastikbox unter der Spüle. Da pfeffer ich dann grad immer meine gespülten Böxchen rein und gut ist!

    Ein Hackebeil hab ich übrigens nicht, bis jetzt bin ich immer ohne ausgekommen. Wenn dein Fleischdealer gutmütig ist, zerkleinert er dir die bestimmt!


    wichtige Zusätze:
    Kräuter (geht auch TK, gibts bei Aldi für nichtmal einen Euro immer so Mixe, guck da mal nach "8 Kräutern" zum Beispiel, reicht für den ganzen Monat)
    GUTES ÖL (nimm zB Walnuss-Öl, das wird nicht ranzig, weil du es selbst benutzen wirst ;) und gutes Lein-Öl, Weizenkeimölkonzentrat wird auch nicht schnell schlecht, wenn du es richtig lagerst)
    Nüsse, frisch gemahlene. kannste ja derzeit bestimmt öfters mal welche abgreifen, nur so ca 2 EL die Woche.
    Honig, Bio und duuuuuuuuuunkel. (jammi jammi!)

    Auftauen lasse ich mein Fleisch übrigens im Spülbecken, mit so einem Schneidebrett über dem Spülbeckenrand (du siehst, die Dinger sind unverzichtbar :D) und einem Geschirrhandtuch drüber. So kann das Fleisch genug belüftet werden, man kann, falls es mal schneller gehen muss, ein Wasserbad ansetzen, und es kommen keine Gerüche frei.

    Und das allerwichtigste:

    PUTZMITTEL UND SAGROTAN!!!!!

    Ich hasse,hasse,hasse,hasse das unsauber-Gefühl. Und grad am Anfang ziert man sich da doch noch etwas mehr ;)

  • Zitat

    und eine Kunststoffdose mit Deckel in der ich das Fleisch ect im Kühlschrank auftaue und keine eventuellen Gerüche rauskommen.

    Ist es nicht ganz wichtig, dass man Fleisch nicht luftdicht auftaut?!? Sonst entsteht doch irgendwas, das ganz schädlich für den Hund ist :???:

  • Deckel druff bedeutet ja nicht, dass im Inneren der Dose kein Sauerstoff mehr ist.

    Es geht um das Botulismus verursachende Bakterium Clostridium botulinum, das unter anaeroben Bedinungen lebt.

    Aber erstens ist es bei rohem Fleisch zimelich ausgeschlossen, dass sich dieses Bakterium vermehrt (und dadurch das Gift produziert) und zweitens ist, wie gesagt, in einer Schüssel mit Deckel noch ausreichend Sauerstoff.

  • Ich hab mal eine Frage, und zwar hat meine Hündin ihre erste Lammrippe gar nicht vertragen, sie hatte danach Durchfall bzw kaum Stuhlgang.

    Was mach ich jetzt mit den restlichen? Soll ich sie ihr trotzdem geben, oder wegwerfen??

  • Leute, ich hab ein Problem.
    Caron stinkt seit etwas mehr als einer Woche. Sein Fell ist ziemlich fettig und er mieft. Nicht einfach nur etwas Hundegeruch - ne, er stinkt, obwohl er sauber ist, nicht erst in einer Kloake gebadet hat etc.

    Aus dem Maul stinkt er nicht. Tut er nicht mehr seit wir frisch füttern :)

    Jetzt wo ich das hier schreibe fällt mir auch auf, dass er sich seit er stinkt, auch öfters kratzt, hmmmm :???:

    Ich weiss nicht ob es ein Zusammenhang mit dem Fett hat, welches wir zusätzlich gefüttert haben. Aber da er gut zugelegt hat, bekommt er seit über einer Woche kein Fett mehr. komisch komisch

    jemand schon was ähnliches erlebt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!