BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Ähm mal ne ganz andere Frage hat :smile:

    Wie handhabt ihr das mit der Gemüse und Obst Pampe ?? Friehrt ihr die auch ein wenn ja wie ?? Portionsweiße oder gleich zusammen mit dem restlichen Futter ??

    Auch überlege ich mir ein paar Natursäfte zu besorgen um die Pampe etwas flüssiger zu kriegen.
    Bis etz mach ich die jeden Tag frisch aber irgendwie nervt das . :ops:

    Liebe Grüße

    Katja

  • Nein, wenn es eindeutig draufsteht woher die kommen, dann kommen die auch daher. Ich denke, es ist von Region zu Region auch unterschiedlich, woher die Sachen kommen. Im Westen von Deutschland bekommen die Geschäftsführer der Märkte sicherlich billiger Geflügel aus Frankreich, weil der Transportweg nicht so weit ist.
    Mir ist auch aufgefallen, dass gerade die Schalen, die aus China kommen eben kaum keine Angabe über die Herkunft haben.
    Einzig und allein bei der Putenleber die es bei uns zu kaufen gibt, steht China drauf. Bzw nicht mal richtig, denn es steht ein chinesischer Ort drauf und dahinter CN (für China). Und es steht winzig klein drauf. Da muss man wirklich erstnmal suchen und man braucht gute Augen. Die Putenleber ist aber auch anders verpackt, als diese Schalen. Die ist einfach nur vakumiert eingeschweißt.
    Das ganze ist irgendwie ziemlich gerissen, denn zB die Kaninchenteile werden von einer Firma hergestellt (bzw klebt da ein Logo drauf) dass einem suggeriert, die Kaninchen kommen vom Dorf. Also zB "Kaninchenhof Müller" und das Etikett ist schön grün und sieht halt einfach ziemlich "deutsch" aus.

    Dort wo ich arbeite kommen einzig die ganzen Hühner aus D. Der rest kommt nicht aus D. Also zumindest bei allen gefrorenen Sachen.

    Ich habe früher öfter mal Hähnchenmägen mitgenommen. Numa frisst die ja ganz gern und so teuer sind sie ja nicht, aber seit ich das weiß, lasse ich es. Mal abgesehen von der eh schon schrecklichen haltung, aber das gefrorene Sachen einmal quer um die Welt geschippert werden... das muss ja nun auch nicht sein...

  • Hallo Katja , ich kaufe einmal in der Woche Obst und Gemüse ein . Dann wird alles zusammen pürriert und in Gefrierdosen in Tagesprtionen eingefroren . Ich gebe Wasser dazu um es besser pürrieren zu können .Ich denke aber , wenn du reine Säfte nimmst wäre das sicher auch O.K. Wäre mir aber zu teuer .

  • Zitat

    Ähm mal ne ganz andere Frage hat :smile:

    Wie handhabt ihr das mit der Gemüse und Obst Pampe ?? Friehrt ihr die auch ein wenn ja wie ?? Portionsweiße oder gleich zusammen mit dem restlichen Futter ??

    Auch überlege ich mir ein paar Natursäfte zu besorgen um die Pampe etwas flüssiger zu kriegen.
    Bis etz mach ich die jeden Tag frisch aber irgendwie nervt das . :ops:

    Liebe Grüße

    Katja

    Kauf dir Eiswürfelbehälter. Dort kannst du die Pampe reintun und wenn es gefroren ist kannst du die einzelnen Würfel in Gefriertüten oder Dosen tun. So kannst du dir jeden tag soviele rausnehmen wie du brauchst.

  • SybilleundHope

    Dankeschön . Habe Bio Karottendirektsaft noch rumstehen gehabt den hab ich mit untergemischt :smile:

    Kleinen Trichter genommen Eisbeuteltüten von die A***i,und rein damit
    Das langt etz denke ich ewig .

    Hyazinth
    Also Tyson frisst die Melone mit Kernen aber ohne Schale ,da ich mal irgendwo gelesen habe im grün sind Giftstoffe drin auch für uns Menschen :smile:


    @ Leela

    Danke Du hast mich auf die Eisbeuteltüten gebracht .Hab da jede Menge davon ;)

  • Zitat

    Hi,
    nachdem ich hier seit Ewigkeiten mitlese und mich nie irgendwie wirklich getraut hab anzufangen, pack ichs jetzt.
    Ich möchte erstmal mit Teilbarf beginnen. Rechne gerad eaber erstmal die gesamte Menge aus.
    Nur bin ich gerade leicht verwirrt. Ich hab den Ca- Bedarf ausgerechnet und demnach bräuchte meine Huskyhündin mit 25kg 14 000 mg in der Woche. In Hühnerhälse(will ich erstmal mit anfangen) umgerechnet wären das 875 gr die Woche. Bei gesundehunde.com steht aber jetzt das der Knochenanteil 15% nicht übersteigen sollte, aber bei einer gesamtfuttermenge von 4200gr liegt der doch bei etwa 20%. Wie deck ich denn dann den CA_Bedarf ab? :???:


    Du musst dabei bedenken, dass die Hühnerhälse ja nicht nur aus Knochen bestehen, sondern bestimmt 50 % Fleisch (mit Haut evtl. noch mehr) enthalten. Damit wärst du bei 875 g Hühnerhäsen ungefähr bei 10 % der Gesamtfuttermenge.
    Wenn du Ca ergänzen musst würde ich Knochenmehl statt Eierschale nehmen. Ich habe zur Ergänzung auch immer alternativ das MicroMineral von cdVet da.

    Nachdem sich deine Hündin an Knochen gewöhnt ht (evtl. einen Teil der Hühnerhälse gwolft geben) solltest du noch andere Knochen (z.B. Kalbsbrust) dazunehmen, damit die Zähne etwas zu tun kriegen und gereinigt werden Hühnerhälse sind bei Emma nach zweimal kurz Draufbeißen direkt im Magen verschwunden.

    Viel Spaß beim Barfen

    So und hier noch mal in eigener Sache, vielleicht hat ja doch jemand ne Idee:

    Zitat

    Ich habe Emma für den Urlaub die Gemüseflocken von Herrmanns bestellt.
    Nun stehe ich aber vor der Frage, wie viel Wasser ich zu den Flocken geben muss und welche Temperaur es haben soll. Ich würde anstelle von 150 Gramm Gemüse erst einmal 15 Gramm Flocken nehmen.
    Hat von euch jemand Erfahrungen damit?

    Viele Grüße Yvonne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!