Brauche Rat bei der Wahl vom Futterl!!!
-
-
Man kann verschiedene Trockenfuttersorten füttern, aber nur solche, die der Hund auch verträgt, dann ist das kein Problem.
Vielleicht wäre es besser, wenn du morgens Trockenfutter und abends Naßfutter gibst, mit Leinöl,- oder einem anderen kaltgepressten Öl.
Du kannst den Joghurt auch ins Naßfutter geben.
Und vorerst mal nur eine oder höchstens zwei Sorten Trockenfutter geben, bis sich das mit dem Kot wieder normalisiert hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brauche Rat bei der Wahl vom Futterl!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sie bekommt seit 2 Tagen eh nur noch Bestes Futter. Das AG ist alle und ich möchte keinen neuen Sack bestellen, da sie ja bald umgestellt werden soll auf erwachsenen Futter bzw kaltgepresstes.
Das mit dem Wasser schmackhaft machen werden wir auch mal probieren. Leinöl bekommt sie öfter ins Nassfutter. Da mach ich auch noch 3 bis 4 Eßlöffel Wasser rein.
Lg
Sacco -
Berichte mal,obs besser geworden ist.
Lieben Gruß
-
Ja werde ich machen. Wir werden die schon irgendwie zum mehr trinken bekommen.
Kann es sonst noch eine Erkrankung sein? Aber sonst ist sie wie immer.Lg
Sacco -
Wenn Du wirklich bedenken hast,dann geh zum TA.
Aber man muss immer bedenken, dass jeder Hund sein ganz spezielles Trinkverhalten hat. Die einen trinken lieber abgestandenes Wasser,die anderen frisches.Aus meiner Erfahrung trinken Hundis auch immer sehr gern aus Pfützen,da diese ein "Eigenleben" haben
Daher auch das Wasser ein bisschen schmackhaft machen.Du kannst übrigens auch einen Löffel Nassfutter im Wasser auflösen.Außerdem hängt es a auch davon ab,wieviel Du deinen Hund bewegst,Luftfeuchtigkeit und natürlich auch von Deinem Futter.Wenn z.B viel Salz im futter enthalten ist.
Beobachte Deinen Hund.Wenn er wirklich viel viel zu wenig trinkt,dann ab zum TA.
Lieben Gruß
-
-
Wenn sie wirklich viel viel zu wenig trinkt sind wir sofort beim Ta. Wir sind eher welche die lieber einmal zu viel als ein mal zu wenig oder spät zum Ta gehen.
Sie trinkt ja auch nur meiner Meinung nach zu wenig. Wir werden es jetzt mal versuchen mit dem Wasser schmackhaft machen und wenn es nicht besser wird fragen wir den Ta.
Aber sie trinkt auch lieber aus Pfützen, Bach, See oder so was.Lg
Sacco -
Hab nochmal nachgeschaut.Ein Richtwert ist wohl 40 - 70 ml pro kg Körpergewicht!Je nach Temperatur und Leistung.
-
Der Hund einer Bekannten wollte nie aus einem Napf trinken. Dafür wurden dann sämtliche Gießkannen im Garten leergesoffen. Vielleicht hat euer Hund ja auch so einen Tick. Die Bekannte von mir hat dann einfach eine Gießkanne ohne scharfe Kanten gekauft und dem Hund im Haus zum Saufen hingestellt. Und es hat funktioniert.
-
Das liegt dann wahrscheinlich aber,wie oben beschreiben,an dem Wasser was in der Grießkanne ist.
-
Neee, im Garten war es Wasser aus den Regentonnen und im Haus kam dann ganz normales Leitungswasser in die Gießkanne.
Der Hund hatte eben einen Gießkannen-Fetisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!