Allsafe vs. Doggy Protect
-
-
Dass das Allsafe sehr schwer sein soll habe ich auch schon gehört. Das ist für mich auch ein dicker Minuspunkt. Das Geschir soll schließlich auch auf längeren Autofahrten nicht zur Last werden. Bin Gespannt auf das Doggy Protect!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich hab jetzt beides hier und meine Ahnung, die ich anhand der Bilder hatte, hat sich bestätigt!
Der Allsafe sieht auch original sehr viel stabiler aus als das Doggy Protect und so wahnsinnig umständlich finde ich das Anziehen auch nicht. Zwei Schnallen lass ich sowieso zu, damit der Hund "reinsteigen" kann und die anderen hab ich relativ schnell geschlossen. Okay, es scheint so etwas schwer zu sein, aber das liegt wohl an den Metallteilen und würde sich nur durch Kunststoffverschlüsse ändern lassen, was aber die Stabilität wiederum beeinträchtigen würde. Außerdem hab ich es mal gewogen und in Wirklichkeit wiegt es nur 400g, als ein Gewicht, was ein 35kg-Hund doch aushalten sollte. Wir fahren ja bisher auch nicht ewig lange, deswegen ist es durchaus noch im Rahmen.Der Preis war natürlich beim Doggy Protect ein deutlicher Vorteil, für 10kg Hund hätte ich es vielleicht auch noch in Erwägung gezogen, weil es einfach leichter ist als der Allsafe, aber für unsere Größe hab ich dann doch lieber was stabileres, auch wenn es schwerer erscheint.
Wirklich glücklich ist unser halsband-gewohnter Hund übrigens mit keinem Geschirr, sie steht dann mit gesenktem Kopf vor mir und guckt mich ganz vorwurfsvoll an - schade eigentlich, ich find doch die k9 so schön, auch wenn die mittlerweile fast jeder hat.
Jetzt muss ich nur noch gucken, wie ich meine Hundedecke mit dem Allsafe kombiniere, sie hat leider keine Löcher für Gurte, Schnallen oder ähnliches, also muss ich wohl mal die Schere betätigen!
LG Silke
-
Hallo,
die Würfel sind gefallen...
Ich weiß wirklich nicht mehr, bis wieviel Kg der DP 2000 ausgelegt ist, weil ich mir beim 12kg Hund da keine Gedanken machen mußte, aber es sind doch beide vom TÜV oder ADAC oder sowas getestet worden und haben beide bei empfohlener Nutzung mit entsprechend schwerem Hund gleich gut abgeschnitten.Viel Spaß beim Probefahren. Leider ist es momentan etwas warm für jegliche Auto-Geschirre.
LG Susanne
-
hallo!
ich frage mich ob ich das von Hunter kaufen soll denn es soll leichter sein da cindy oft rücken verspannung hat darf es nicht zu schwer sein.
oder geht zum anschnallen auch das new webmaster harness??
das währe noch besser weil so kann ich sie reinheben da sie langsam älter wird...
oder ist das durch die verschlüsse nicht sicher??
wenn das webmaster gehen würde welche gurt zum anschnallen und woher.
danke gruß steffi und cindy , jona
p.s frohe ostern
-
Ich hab für beide hunde DoggyProtect und Hunde und ich sind sehr zufrieden.
Da ich Isofix - System im Auto habe, war mir das DP lieber. Ich brauchte noch nicht mal die Isofixadapter. Dadurch, dass jeder Rücksitz einzeln über Isofixhaken verfügt, konnte ich die Gurte gleich da einschrauben. Hab mit dem Hersteller telefoniert, der hat freundlicherweise auch noch mal in seinen Listen gewälzt und mir dann bestätigt, dass ich für mein Auto diese Adapter nicht brauche, gleich so einklinken kann.
In der Regel fahren die Hunde auf dem Rücksitz.
Jenachdem wie viele menschliche Mitfahrer dabei sind, liegen sie dann aber im Kofferraum auf der Ladefläche (fahre nen Van) und ich kann die Rückhaltegurte in die Gepäckverankerungsösen einklinken.
Bei beiden Befestigungsmöglichkeiten sind die Hunde sicher mit der Karosserie verbunden und nicht nur am vorhandenen Autosicherheitsgurt.Das war für mich persönlich der Punkt, weshalb ich mich fürs DoggyProtect entschieden habe. Der andere Grund war, dass dieses Geschirr bei meinne Hunden besser sitzt und recht einfach zu handhaben ist.
Zum Laufen würde ich Autogeschirre eh nicht nutzen, von daher stört uns auch nicht, dass die Dinger im allgemeinen recht wuchtig sind.
Wenn wir am Ziel sind, Halsband umgelegt, DP geöffnet, Hund raussteigen lassen und los gehts.
-
-
Zitat
hallo!
ich frage mich ob ich das von Hunter kaufen soll denn es soll leichter sein da cindy oft rücken verspannung hat darf es nicht zu schwer sein.
oder geht zum anschnallen auch das new webmaster harness??
das währe noch besser weil so kann ich sie reinheben da sie langsam älter wird...
oder ist das durch die verschlüsse nicht sicher??
wenn das webmaster gehen würde welche gurt zum anschnallen und woher.
danke gruß steffi und cindy , jona
p.s frohe ostern
Hallo Steffi,
also normale Geschirre wie das Webmaster würd ich nie im Auto einsetzen. Diese Palstikverschlüsse und auch die gesamte Verarbeitung sind nicht darauf ausgelegt den Kräften bei einem Aufprall im Auto stand zu halten.
Vom Hunter halte ich glaub ich auch nicht so viel. Wenn ich das recht in Erinnerung hab hat der auch Plastikverschlüsse. Der ADAC hat das doch mal getestet mit verschiedenen Geschirren, vielleicht wirst du da fündig.Da es den DP schon neu für 20€ gibt würd ich da keine Experimente mit biligeren Versionen machen wollen.
LG Susanne
-
Zitat
Da es den DP schon neu für 20€ gibt würd ich da keine Experimente mit biligeren Versionen machen wollen.
Jupp, mehr hab ich bei Thomas Phillips online auch nicht bezahlt.
Hab mich vor dem Kauf mit dem Hersteller direkt am Telefon unterhalten und nach dem Unterschied zum 3000er gefragt.
Bisschen anders genäht und das Stoffdesign ist ein anderes und das es jetzt auch zwei Größen (Größe für ganz schwere Hunde) gibt. In Punkto Sicherheit gibts keinen Unterschied.Die Frage warum dieser Shop so günstig anbieten kann wurde damit beantwortet, dass er einen großen Sonderposten bezogen hat udn solange der Vorat dort reicht, darf er weiter zum niedrigen Preis verkaufen.
-
Wobei die DPs jetzt bei Thomas Philipps auch 29,90 Euro oder so kosten, also knapp 30, aber immer noch im Rahmen. Wenn ich Isofix im Auto hätte, hätte ich mich vielleicht auch anders entschieden, aber mich hat die Verarbeitung und die Stabilität vom Allsafe mehr überzeugt. Hab übrigens das DP noch hier liegen, hab 30 Euro plus Versandkosten dafür bezahlt
.
Aber ich denke, da muss jeder gucken, womit er selber und der Hund besser zurecht kommen und wie gesagt, für leichtere und "schwächere" Hunde hätte ich mich vielleicht auch für das Geschirr entschieden, was leichter ist.
-
huhu doof frag was ist DP?? edit selbst rausgefunden!! woher habt ihr es ?? welche größe denkt ihr beim BC?
allsafe soll so schwer sein:(
und das Hunter safe ist doch auch für das auto wenn ich nicht irre.
warum das nicht??
danke schonmal
gruß
steffi und cindy -
DP ist das "Doggy Protect", von dem hier die ganze Zeit die Rede ist. Welches Hunter der Hund von meiner Freundin hat (ein Labradorrüde), kann ich nicht genau sagen, ist auf jeden Fall dieses Autogeschirr von denen und es konnte mich zu dem Preis auf gar keinen Fall überzeugen! Es saß überhaupt nicht gut und der Hund ging immer schon rückwärts, wenn er das Geschirr nur sah. Ob das jetzt speziell an diesem Hund lag, kann ich allerdings nicht sagen.
Und "normale" Geschirre würde ich auf jeden Fall fürs Autofahren nicht nehmen, die Kunststoffschnallen gehen viel zu schnell kaputt und die Nähte sind da teilweise auch nicht für ausgelegt.
Allsafe kann ich jetzt nur in L was zu sagen und sooo schwer ist es (objektiv gesehen) im Verhältnis zu einem Hund in der Größe überhaupt nicht. Wobei ich es auch ganz eng gestellt hab, evtl. hätte für meinen Hund auch noch M gereicht und ich weiß nicht, ob das dann genauso schwer oder leichter ist.
Wobei ich ganz ehrlich sein muss, daß ich mir das Doggy Protect im Freßn... für 79,90 Euro im Angebot nicht gekauft hätte, auch wenn es da nicht direkt unter Doggy Protect angeboten wird, sieht es auch nicht stabiler aus und ist, denke ich, im Normalfall keine 100 Euro wert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!