Allsafe vs. Doggy Protect

  • Nachdem ich eigentlich bis heute mittag noch ganz sicher war, einen Allsafe- Gurt für unsere Schäfimix-Hündin zu wollen, da ich den von Hunter schon gesehen habe und er mit nicht sonderlich gefiel, bin ich jetzt auf den Doggy Protect aufmerksam gemacht worden, der wohl momentan zu einem sehr günstigen Preis zu bekommen ist.
    Hat jemand von Euch einen der Gurte (und am besten auch einen ca. 35kg schweren Hund) und kann mir etwas dazu sagen? Sowohl, was den Sitz, als auch das Handling und die Stabilität angeht!?
    Rein vom Optischen auf den Bildern sieht der Allsafe stabiler aus, den Doggy Protect hat Fressnapf diese Woche im Angebot, den könnte ich mir sicherlich mal ansehen, aber den Allsafe haben sie zumindest bei uns in der Filiale nicht!
    Wie muss ich eigentlich den Brustumfang beim Hund messen? Ich habe jetzt einmal den Umfang direkt hinter der Vorderbeinen gemessen, aber ob das richtig war, weiß ich nicht genau.


    Wäre echt dankbar, wenn mir jemand da ein Feedback geben könnte, laut Zooplus-Bewertungen ist der Allsafe das absolute Non-Plus-Ultra, aber über den Doggy Protect hab ich bis jetzt außer der Homepage und diversen Angeboten noch nichts gelesen von Leuten, die ihn benutzen.
    Freue mich über Antworten, denn ich wollte ihn bis spätestens zum Wochenende bestellen, damit wir nächste Woche munter durch die Gegend düsen können - supergerne fährt der Hund scheinbar auf der Rückbank nicht mit, aber sie kennt ja auch bisher nur den Transport im Kofferraum.


    Vielen Dank!
    Silke


    P.S. Ich hab übrigens kein Isofix an meinem Auto und ob sich das Nachrüsten noch lohnt bei einem 11 Jahre alten Auto, ist wohl fraglich.

  • Ich habe einen Allsafe.
    Ali ist 27kg schwer - ich finde das Geschirr sitzt gut und ist recht leicht anzulegen.
    Die Gurtverbindung bleibt bei mir immer im Auto, ich ziehe ihm dann nur das Geschirr an und los gehts.


    Bislang hat der Gurt den Hund immer gut gehalten, es ist aber auch noch nichts schlimmes passiert.
    Ich kann den Allsafe nur empfehlen.

  • Ich habe den Doggy Protect. Meine Hündin wiegt 30kg. Ich habe mich für diesen Gurt entschieden, da es immerhin ein Zwei-Punkt-Gurt ist und nicht nur ein Ein-Punkt wie der Allsafe. Das Geschirr geht leicht anlegen und ist mittels Gurtschlössern im Auto auch schnell an- und abklickbar. Einziger Nachteil: Im Freilauf rutscht das Geschirr meistens zu einer Seite.

  • Ihr macht es mir aber wirklich nicht einfach! Nach dem Link eben und nachdem ich mir den Doggy Protect im Fr...pf angesehen hab, war ich eigentlich sicher, doch das Geld für den Allsafe zu investieren. Und jetzt hör ich von allen, daß der Doggy Protect so praktisch ist (was beim Allsafe so ziemlich der einzige Punkt ist, der bemängelt wird) und eigentlich genauso sicher (mindestens) ist.
    Im Moment tendiere ich dazu, beides zu bestellen und dann einfach zu gucken, mit welchem System ich besser klarkomme und vor allem, was beim Hund am besten sitzt!
    Während ich das Gefühl hab, daß der Hund sich mit dem Allsafe noch einigermaßen bewegen und sich bequem hinlegen kann, sieht es aus, als könne er mit den zwei Gurten am Doggy nur in einer Position im Auto sitzen und da würde meine Maus vermutlich Panik kriegen.


    Naja, ich schlaf nochmal drüber und entscheide dann morgen, wie gesagt, vermutlich bestelle ich beide und probiere dann hier in Ruhe, was besser zum Hund und zu mir/meinem Auto passt, denn wenn ich fünf Stunden mit den Gurten fummeln muss, bevor der Hund fest ist, verzichte ich lieber ganz aufs Fahren.


    Der Preis spricht natürlich doch ziemlich für den Doggy Protect, sollte aber meiner Meinung nach nicht der entscheidende Punkt sein - ich hoffe ja, daß der Hund nur ein Autogeschirr in seinem Leben benötigt! Wobei der Allsafe den Vorteil hätte, daß ich ihn auch zum Spazierengehen ausprobieren könnte, da ich überlege, der Hündin dafür auch ein Geschirr zu besorgen, da sie manchmal (wenn uns andere Hunde entgegen kommen) doch ganz schön im Halsband hängt und vielleicht würde das Geschirr ihr ja auch mehr Sicherheit geben (sie ist auf einem Auge blind und erst seitdem macht sie Theater bei anderen Hunden).


    Ich glaub, ich muss wirklich drüber schlafen, momentan dreh ich mich hier im Kreis!

  • Moin,


    wir haben uns den Allsafe bei Zooplus bestellt. Zu unserem Glück hatten die grade eine 20%-Rabatt-Aktion auf alles.


    Was mich (und vor allen meinen Hund) stört ist das leicht umständliche "anziehen" des Geschirrs. Es gibt keine Clickverschlüsse, die Gurte müssen recht umständlich durch Metalldinger gefädelt werden.


    Die Größenangabe war auch ein wenig wage, wir haben in Labbigröße bestellt und es ist fast ein wenig zu groß. Wir haben es auf die kleinste Größe eingestellt und es passt eben grade. Entweder messen die an dicken Labbis oder unsere ist zu zierlich. Wahrscheinlich aber eher das zweite.


    Was ich sehr gut finde, ist das Befestigungssystem.


    Wie soll ich das beschreiben :???: Es gibt einen Haltegurt, der am Autogurt befestigt wird und wo am anderen Ende ein Metallhaken am Hundegeschirr befestigt wird. Da der Metallring auf dem Rücken des Geschirrs sitzt, kann der Hund da nicht ran.


    Der Haltegurt wird mit einem zuschraubbaren Metallring am Gurtband des Autos befestigt. Der Autogurt kommt dann in das Gurtschloss vom Auto (als ob sich jemand anschnallt)


    Selbst wenn der Hund es schafft, das Gurtschloss vom Auto zu öffnen (was meine Leja nun rausgefunden hat) ist der Hund trotzdem immer noch am Autogurt gesichert.


    Ich hoffe meine Beschriebung ist nicht zu kompliziert, aber im großen und ganzen sind wir mit dem Allsafe zufrieden, es ist stabil, die Teile, wo es drauf ankommt sind aus Metall.


    Das Geschirr ist mit einer Schaumstoffschicht (Neopren?) gepolstert, die man zum Teil auch abnehmen kann. Zum spaziergehen würde ich das Geschirr allerdings nicht nehmen, da gibt es schönere.

  • Danke, ich hab jetzt mal beides bestellt, wird dann anprobiert und was besser sitzt, im Hund und am Auto, wird behalten. Ich wollte das Doggy Protect im Fr... pf mal anprobieren (also nicht ich, sondern der Hund), da meinte die "nette" Dame, daß das nicht möglich wäre, weil es ja im Angebot wäre und sich nicht mehr verkaufen ließe, wenn die Packung geöffnet wäre. Also, hat sich dieser Laden auch erledigt! Zumindest diese Filiale, in der ich zum ersten und wohl auch zum letzten Mal war!


    Das Allsafe hätte ich ja nur zum Spazierengehen mal ausprobiert, um zu gucken, wie mein Hund am Geschirr laufen würde, natürlich würde sie ein Schöneres bekommen, sobald ich weiß, daß es besser klappt als mit Halsband! Aber eins zu kaufen, weil sie besser laufen könnte, ist mir einfach so auf Verdacht zu teuer, denn wenn ich dann was kaufe, soll es ja auch was Vernünftiges (und richtig Schönes!) sein!


    So, jetzt bin ich mal gespannt, wie schnell die Shops sind und wann die große Probieraktion starten kann!


    LG Silke
    P.S. Aber gerade weil der Allsafe ja keine Clickverschlüsse hat, soll er ja so gut sein! Und die Größe passt hoffentlich, der Hund ist eigentlich mit viel Fell gepolstert, das macht schonmal 3-4 Zentimeter mehr aus, vielleicht hat sie ja zufällig die richtige Größe für das Geschirr!

  • Wenn du dich entschieden hast berichte doch mal. Habe eigendlich auch das Doggy Protect im Auge aber so richtig entscheiden konnte ich mich noch nicht.


    Gruß

  • Ich wüßt auch gern wie du dich entschieden hast und vor allem warum. ;)


    Ich hatte dir ja im Suche-Thread schon geschrieben, dass wir den DP haben und für unseren 12kg Hund sehr zufrieden sind damit.


    Hinlegen kann sie sich problemlos. Und auch noch die Decke vorher zur Seite kramen. :/


    Clickverschlüsse hat der DP auch nicht. Da ist oben so ein ganz stabiles Teil auf dem Rücken, das mit einem Bolzen geschlossen wird.


    Gassi gehen kann man damit aber wirklich nicht, denn es rutscht immer zu einer Seite und der Stoff ist nicht so sonderlich schön. :ops: Aber im Auto sitzt es sehr gut.


    Ich denk auch, dass es das beste ist beide direkt zu vergleichen. Haben wir damals ja auch gemacht.


    Nachteil beim DP: Wir haben total geflucht beim Versuch den Gurt im Auto zu befestigen!!! Das war allerdings nur eine einmalige Sache, weil der ja im Auto bleibt. Aber die Anleitung dafür kannste in die Tonne treten!!!


    LG Susanne

  • Naja, die Anleitungen scheinen bei solchen Sachen insgesamt nicht wirklich sehr ausführlich zu sein. Den Allsafe hab ich jetzt hier, der Doggy Protect ist dagegen noch nicht da. Ich war positiv überrascht, wie unsere Hündin drauf reagiert hat, da sie ja eigentlich noch kein Geschirr kennt - sie war zwar nicht sonderlich glücklich, hat sich das Ding aber problemlos an- und wieder ausziehen lassen, allerdings find ich es auch recht schwer und wuchtig, man sieht fast mehr Geschirr als Hund, aber das ist vermutlich Gewöhnungssache. Ich hab mich nur noch nicht getraut, es richtig fest zu ziehen, wollte das lieber Schritt für Schritt machen, bevor die mir irgendwann 'nen Vogel zeigt, wenn ich mit dem Geschirr ankomme, von daher kann ich nicht sagen, ob es wirklich passt, wenn ich die Gurte etwas mehr anziehe, bisher hab ich das Gefühl, daß es etwas groß sein könnte, aber das stellt sich dann ja in den nächsten Tagen heraus.
    Und jetzt warte ich ganz gespannt auf den DP, um genau vergleichen zu können! Aber ich muss sagen, daß ich mir mittlerweile auch ein Geschirr zum Spazierengehen (ein leichteres, schöneres!) gut vorstellen kann!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!