Wie kann ich die Bindung zu meinem Welpen stärken?
-
-
Hallo an Alle,
ich würde gerne noch ein paar Vorschläge von euch haben wie ich noch die Bindung zu meinem Welpen verbessern kann.
Im Welpenkurs haben wir schon die Hunde nach uns suchen lassen ( der Hund sieht wo ich lang gehe) was aber nur mit rufen meiner Seits funktioniert, sonst sucht sie nicht.....
Dann haben wir die Hunde abgeleint und gehen wortlos über eine Wiese mal nach links mal nach rechts und der Hund soll uns folgen, klappt zwar besser aber sie ist halt sehr Selbstständig.
Ich habe nur Angst das ich sie nicht immer abrufen kann wenns sein muss. Deshalb füttere ich sie auch nur noch aus der Hand und belohne sie wenn sie zu mir kommt egal ob ich sie gerufen habe oder nicht. Ich habe ihr auch einen Pfiff mit der Pfeife antreniert beim fressen. Wenn rufen nicht klappt hört sie wenigstens noch auf die Pfeife weil es dann was zu fressen gibtNaja wäre schön wenn ihr noch ein paar Ideen für Übungen hättet.
Monique
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie kann ich die Bindung zu meinem Welpen stärken?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Moni,
willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinem Welpi! ;-)
Erstmal toll, dass Du zur Welpenstunde gehst
Da lernst Du viel und auch der/die Kleine!
Aber einen Buchtipp möchte ich Dir als Welpenbesitzer dringend ans Herz legen: "Welpenspielstunde" von Gabriele Niepel!
Da sind alle Deine Fragen drin beantwortet!
Sehr schnell und einfach zu lesen und Pflichlektüre für Besitzer von Welpis ;-)Bindung stärken tust Du durch gemeinsames Spiel, Schmusen, gemeinsam rumalbern ... natürlich alles in dem Rahmen den Du guldest, lass Dir nicht vom Wrum auf dem Kopf rumtanzen! ;-)
Viel Erfolg weiterhin!
LG
Kerstin -
Abruf ist Erziehung und hat (meiner Meinung nach) nichts mit Bindung zu tun. Lee ist momentan etwas taub, trotzdem haben wir eine gute Bindung.
Beschäftige dich mit deinem Hund, zeig ihm die Welt, entdeckt zusammen irgendwelche Sachen. Es gibt kein Patentrezept von wegen "Damit wird die Bindung verstärkt". Meiner Meinung nach entwickelt sich sowas im Laufe der Zeit durch den Umgang mit dem Hund..
-
Hi,
schön dass du gleich einen Welpenkurs besuchstUm die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu stärken solltest du viel mit ihm spielen, streicheln und ihm einfach zeigen wie viel dir an ihm liegt.
Auch die Fellpflege bindet sehr stark.Das mit dem Abrufen hat aus meiner Sicht nicht wirklich was mit der Bindung des Welpen zu dir zu tun. Das Abrufen ist schlußendlich ein erlernter Befehl. Klar lernt der Hund viel leichter und lieber je stärker seine Bindung zu dir und je spaßiger das ganze ist. Ich will damit keinesfalls sagen, das Abrufen hat nichts mit der Bindung zu tun, allerdings seh ich das ganze doch irgendwie als zwei paar Schuhe.
-
Danke das ist doch schon ganz hilfreich
Ich bin warschienlich auch etwas übervorsichtig da Cara meine erste Hündin ist die ich erziehe.
Sonst waren es immer die Hunde meiner Eltern und da ist man ja nicht allein verantwortlich.
Mein Mann ist leider auch sehr oft geschäftlich unterwegs deshalb sind Cara und ich immer nur zu zweit.
Was auch schwer für mich ist, ist das der letzte Hund von meinem Mann, da er nicht gehört hat, bei uns vorm Haus überfahren wurde.
Das will ich nicht nochmal erleben.In der Welpenschule die direkt vom Züchter meiner Golden Retriever Hündin ist haben die halt gesagt das man merkt das sie nicht auf mich fixiert ist und da macht man sich halt seine gedanken.... :/
Das Buch werde ich mir mal beschaffen, habe jetzt eins was extra für Retriever gedacht ist, halt mit vielen Dummyübungen.
Das kommt aber erst später -
-
Zitat
In der Welpenschule die direkt vom Züchter meiner Golden Retriever Hündin ist haben die halt gesagt das man merkt das sie nicht auf mich fixiert ist und da macht man sich halt seine gedanken.... :/Klar macht man sich darüber Gedanken. Ich hatte Monatelang den Eindruck dass ich keine besonders starke Bindung zu meinem Hund habe. Solange bis ich verstanden habe (erklärt wurde es mir schon vorher viel öfter, aber das heißt ja nix
), dass Bindung und "Fixierung" bzw. Aufmerksamkeit nicht das selbe sind.
Und mal ehrlich, in einer Welpenstunde gibt es doch immer viiiieeel interessantere Sachen als das eigene Frauchen/Herrchen. Die sind doch eh immer da -
Hallo Sasdar,
dass du jedes Umschauen lobst, ist bei den meisten Hunden sehr richtig - bei sehr selbstständigen, kann der Schuss aber auch nach hinten losgehen
Hund lernt "Soabld ich mich umschaue, bin ich der Superstar, hab alles toll gemacht und Frauchen ist mit der Aufmerksamkeit ständig bei mir"In Maßen ist das auch richtig, aber dreh den Spiess ab und zu auch mal um
Bleib einfach mal ohne Kommentar stehen, wechsel die Rictung oder geh in einen Seitenweg, hocke dich plötzlich mal hin , wühl aufgeregt mit der Hand im laub rum, wo "zufällig"ein paar Leckerlies liegen
Finde ein tolles Spielzeug oder zeig dem Hund einen Baumstamm, der wunderbar nach Futter riechtSo lernt er " oh oh - Frauchen achtet ja garnicht immer auf mich, plötzlich ist sie einfach ganz verschwunden - da muss ich aber genau aufpassen, wo sie hingeht, sonst verpass ich ja was ganz spannendes"
Der Hund soll merken, dass es nicht sicher ist, dass du immer auf ihn aufpasst, passt er eben nicht auf, ist er plötzlich ganz hilflos und allein.
Im Momen gibst du ihm vielleicht das Gefühl, dass du ständig mit allen deinen Sinnen bei ihm bist und er hält es nicht nötig sich an dir stark zu orientieren.LG Jana
-
Den beitrag von Cörki fand ich sehr gut, genau das wollte ich auch vorschalgen.
Würde nur noch hinzufügen, dass du zuhause mit deinem Welpi spielen und kuscheln solltest. Leg dich einfach mal zu ihm auf den Boden, mach mit ihm blödsinn, kraul ihn. dabei lernt er auch gleich sich überall von dir anfassen zu lassen. Wichtig dabei ist nur, dass du den sozialkontakt beginnst und auch beendest. das heißt nicht sofort nachzugeben, wenn er aufmerksamkeit möchte, sondern selber ein spiel zu beginnen wenn er viell gerade mit etwas anderem beschäftigt ist. dieses beendest auch du, bevor der welpe gelangweilt ist.[/list] -
Ich habe drauf geachtet , daß ICh bestimme was wann wo und wie lange
gespielt oder getan wird .Natürlich hat Senja trotzdem genügend Freiraum wo sie ihren ureigensten Interessen (buddeln und waden im Schlamm :, siehlen auf der Wiese u.ä.)
nachgehen darf.Sie fordert aber auch ihre Rechte ein
Heute z. B. brachte sie mir ihre Bürste um mir zu sagen "Hej, es ist an der Zeit, mein Fell juckt
"
In solch einem speziellen Fall komme ich natürlich gern ihrer Aufforderung nach
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!