
-
-
Hallo
ich füttere jetzt auch seit ca. 2 monaten markus mühle. meine chiara verträgt es prima.
eigentlich wollte ich auch bei MM bleiben, aber das problem ist, dass sie den ganzen tag hungrig ist! sie frisst alles vom boden, was sie nur finden kann...
sie wiegt 8 kilo und ich gebe ihr nur 75 gramm. eigentlich müsste sie ja 100 gramm bekommen, aber dann nimmt sie sofort zu....
mit josera balance war das eigtl nie ein problem und deshalb steige ich nach dem 5 kilo sack auch wieder um, mal sehen.
einen versuch ist MM auf jeden fall wert!!!
LG schnarchmops
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe fast 10 Jahre lang MM gefüttert,auch als die Änderung in der Zusammensetzung kam,das war so Mitte/Ende 2007, habe ich weiter gefüttert.Unsere beiden Hunde haben es immer super vertragen.Als dann der große im Januar 2008 starb und wir im Mai 2008 eine Jagdhund-Mix-Hündin bekamen, hätte ich es auch gerne weitergefüttert, aber Bounty hat eine Getreideallergie, deshalb füttere ich jetzt Luposan, das ist auch kaltgepresst,aber getreidefrei und wird auch von der Firma MM hergestellt.Da unsere kleine fast 11jährige Dackel-Mix-Dame alles verträgt, bekommt sie jetzt auch Luposan.
Also alles in allem halte ich MM für ein gutes bis sehr gutes Futter und würde es auch immer wieder füttern, wenn die Getreideallergie nicht wäre.LG
Andrea
-
Nico hatte ganz schlimme Blähungen und die Haufen waren megagroß, also gibt es kein MM.
-
lotta bekommt zwar auch überwiegend barf, aber für tage, an denen es schnell gehen muss oder so hab ich auch immer nen sack trockenfutter da. vor nem guten jahr haben wir auch mal das MM ausprobiert, denn die zusammensetzung ist gut und der preis ne bombe (im positiven sinn!). mit der verdauung war von anfang an alles im lot, aber nach einigen wochen hat lotta auf das futter leider mit schuppiger haut und juckreiz reagiert :/
seitdem gibt es an trockenfutter bei uns lupovet, und ich frage mich bis heute, warum sie DIESES futter verträgt, denn von der zusammensetzung und dem produktionsverfahren her sind beide sorten fast identisch
naja... meinen geldbeutel hätte es gefreut, wenn wir bei dem MM hätten bleiben können.............. -
Bin ich blind, oder was?
Wo finde ich denn die Fütterungsempfehlung? Also wieviel muss/darf ich meinem Labrador davon füttern? Die hat heute nämlich schon ganz schön zugeschlagen, und ich glaube nicht, dass soviel gut ist.
Okay, sie hat ein bisschen nachzuholen, von den letzten Tagen, und wir waren viel unterwegs,... aber ich finde nix auf dem Beutel...
.
-
-
Empfohlene Futtermenge:
ca. 1,2 % vom Körpergewicht (als Faustregel), z.B. ein 10 kg schwerer Hund bekommt ca. 120 g, Dackelgröße ca. 100 g, Cockergröße ca. 180 g, Schäferhundgröße ca. 420 g.
Die ersten drei Tage zur Eingewöhnung etwas weniger geben. (hab ich nicht gemacht, eben normale futterumstellung)
Für Leistungshunde und Zuchthunde kann die tägliche Fütterungsration bei Bedarf erhöht werden. -
Wir haben es auch gefüttert uns ausprobiert:
Pro: Super Preis/Leistungsverhältnis, große Brocken, hat unsere gerne gefressen
Kontra: Riesen-Haufen und sehr viel getrunken
Und wegen Kontra haben wir dann gewechselt.
-
@ babididi: Wozu habt ihr gewechselt?
-
mit MM hat mein Hund 6 riesige Haufen am Tag gesch... und wurde trotz großer Menge immer dünner. Hinzu kam ein übler Fellgestank und desöfteren Blähungen.
Nie wieder!Das ging aber mit mindestens 5 weiteren Trofu-Sorten so. Inzwischen gibt es Frischfleisch mit Flocken und alle Probleme sind weg.
Aber, wie gesagt, die Ausscheidungsmengen waren gigantisch. So viel hat sie eigentlich gar nicht gefressen wie sie gesch.. hat. Das was ein Phänomen.
-
Unsere Emma bekommt nun seit Dienstag MM, und macht 3 Haufen pro Tag. Ich würde sagen, normale Menge und Konsistenz
.
Allerdings warte ich noch immer auf die Futterprobe von Bestes Futter
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!