Ist das normal oder wird es besser

  • Hallo,

    als Leckerchenbeutel haben wir jetzt einen kleine Fahrradtasche umfunktioniert.
    Wir hatten auch das Problem mit den raschelnden Tüten. :lol:

    Aber vor allen Dingen kann man die kleinen Taschen am Gürtel befestigen, man hat ja in der warmen Zeit keine Jacke an und die Leckerchen in der Tasche zu transportieren war auch keine Lösung.:wink:

  • Zitat

    wir üben weil es uns spaß macht nicht aus zwang, sie macht eh nur mit wen sie lust und laune hat. ich würde nie mit druck und zwang arbeiten.

    grüßchen conny

    Zitat


    Ich arbeite mit unserer Cindy (13 Wochen) täglich 5 – 6 Mal ca. 5 – 10 min. je nach Lust und Laune von uns zweien. Wir benutzen Leckerlies und natürlich viel Lob. Mein Lobwort ist fein o. feine Cindy. Unsere Leckerlies sind in einer kleinen Plastiktüte immer Griffbereit falls wir üben möchten.

    :gut: Sie kann auch schon folgende Befehle:
    Sitz
    Platz
    Sie kommt bei Ruf
    Sie bring ihr Krokodil auf Befehl

    Hallo Conny,

    das glaube ich Dir gerne, daß Du erziehen
    kannst ohne Druck auszuüben - das habe ich
    auch nicht gemeint...

    Mir stellen sich nur ehrlich gesagt immer (und jetzt bin ich eben bei
    Dir drüber gestolpert) ein wenig
    die Nackenhaare, wenn ich lese (oder höre ) - und wie gesagt,
    auch ich gehörte da mit meinem ersten Hund mit dazu :

    Mein Welpe ist erst x Wochen alt und kann schon ....

    Denn da ist dann eben doch ein gewisser Druck - nicht
    IN der Erziehung als Mittel - aber als Leistungsdruck - schaut her -
    so jung und kann schon...
    und dafür ists in meinen Augen eben einfach noch viel zu früh.

    Schöne Grüße
    von
    Christine

  • hallo

    na jetzt muss ich aber auch mal einen komentar los werden :wink:

    wir haben eine 10 wochen alte maus und ich denke das sie mit einem nein und komm erstmal voll und ganz ausgelasstet ist.
    sie ist ja noch ein baby und das soll sie auch noch recht lange bleiben.was hab ich den von meinem hund wenn er überfordert ist und irgendwann hab ich den salat und muss mir prof hilfe holen.
    da warte ich doch lieber etwas länger und dann sitzt das auch richtig mit ganz viel spaß und spiel.
    das ist nix anderes wie mit kindern....altklug und ganz schön arm dran..

    lass ihr das welpenalter und beschränke dich einfach auf das wesentliche.
    das ist in meinen augen viel spielen und erstmal die welt erkunden den die ist soooooooooo interessant für die kleinen mäuse und glaub mir jeder spaziergang ist schon schule genug für die kleinen.. :gut:

    weiterhin viel spaß und der kleinen ein sorgenfreies groß werden wünscht

    frau schlömer

  • :hallo: Also ich find es schwer aus der Entfernung zu sagen ob es zu viel ist oder nicht aber ich muß auch sagen ich kann dich schon verstehen wenn man einen Hund hat der alles wie im Schlaf lernt dann ict das einfach toll aber normalerweise kommt dann irgendwann das große Erwachen den dein Hundi ist einfach noch zu jung als das man sagt sie kann das alles schon auf Komando-ist jetzt echt nicht böse gemeint aber ich erlebe das ganz oft die probieren dies und das ohne das sie wirklich wissen was sie machen sie merken nur wenn ich was mache dann gibt es Belohnung und so machen sie immmer imer mehr und irgendwann sind sie so was von aufgedreht das sie das Programm in einem Affenzahn runterspülen weil sie immer mehr möchten .Deshalb mein Tip mach lieber nur 1-2 sachen die du trainierst und festige die wenn du dann merkst ok sie macht es wenn ich es will und nicht wenn sie es will dann kannst du was neues dazunehmen .Wir hatten letztens noch eine schulung da würde uns noch gesagt das der Hund Befehle erst wirklich versteht nachdem er sie so 2000-3000 mal ausgeführt hat-na ob es so viele Male sind stimmt bestimmt nicht bei jedem aber na ja halt sehr oft muß er sie scon ausführen damit es wirklich richtig klappt.
    Aber noch kurz was anderes ich habe Timmi sogar auf das Knistern von Tempopackungen trainiert denn gegen eine Packung Tempo in der Tasche kann kein Richter was sagen :wink: aber das nur mal so am Rande.
    Viel Spaß noch mit der Kleinen und einen schönen Tag
    LG Beate

  • Hallo Christine,
    ich erzähle dies weil ich stolz auf meine Cindy bin, wieso kann ich dies nicht erzählen wen es stimmt.

    Sie hat Spaß und Freude und wir freuen uns gemeinsam. Es kommt immer auf den Welpen an jeder Hund ist einmalig.

    Gruß conny

  • Hallo Linda,

    ich schmeiße ihr Krokodil dann sage ich „Cindy bring“......sie rennt los und holt es. Sobald sie bei mir angekommen ist sage ich aus und sie legt es hin......sie wird gelobt und bekommt ein Leckerlie. Geht eigentlich fasst von alleine. Natürlich klappt es nicht immer so gut....sie rennt auch mal weiter dann spielen wir einfach und ich hole das Krokodil.


    So jetzt könnt ihr loslegen mit steinigen. :steinigung:

    Grüßchen Conny

  • Hallo Conny,

    meine Antworten sind doch nicht bös gemeint.

    Und sind wir nicht alle stolz auf unsere Hunde ?

    (ich übrigens am allerstolzesten) ;-)

    Und trotzdem : die ersten Wochen sind
    eine Kennenlernphase für den Hund - d.h. so viel wie möglich kennenlernen
    und nicht "Können" lernen.

    Jemand der gerade schreiben lernt,
    dem sagt man ja auch nicht :
    Alles Klar - und morgen machst Du das Abitur.

    Und Sitz und Platz
    sind Abitursaufgaben für Hunde.

    Ich habe Dir das auch nur geschrieben,
    weil ich damals froh war, daß mich jemand aus der Hundeschule
    mal gebremst hat in meiner Euphorie und ich dies
    beim zweiten Hund tunlichst unterlies und damit besser fuhr.

    Schöne Grüße
    von
    Christine

  • Sorry,
    aber eben hauts mir echt die Spucke weg!

    @ Conny, meinst du das alles ernst?
    Es tut mir leid dir sagen zu müssen, das du dich sehr schnellen Schrittes auf einen Abgrund zu bewegst!

    Was bitte soll ein hundekind das vor ein paar Wochen erst in eine komplett neue Umgebung, weg von Mama und Geschwistern und dem bisherigen Umfeld gebracht wurde, mit derartigen Aufgaben?

    Wozu soll sie sitzen, wozu platzen, wozu? sie kann das noch volle 13 Jahre lang machen, vieleicht solltest du das Kind erstmal Hund werden lassen, bevor du mi solchen grausamen Erzieherreien anfängst!

    Das kann dein Welpe beim besten Willen unmöglich alles verarbeiten.
    Schalt einen Gang zurück, wenn du lange Freude an deinem Hund haben willst. Und vergiß den Text mit dem Border der rund um die Uhr beschäftigt sein will, der ist schlichtweg Falsch!!!!!!

    Laß sie doch erstmal aufwachsen und ankommen. Übe das kommen, ganz normal ohne viel Leckerchen und dafür mit viel Lob! Sinnigem Lob!

    Wenn das in 4 Wochen bis zur Perfection klappt, dann siehtste weiter. Aber mach bitte langsam.
    Solltest du gewillt sein so weiterzumachen wie bisher wage ich mich an dieser Stelle zu prohezeien, das dein Hund in maximal einem Jahr nichts mehr für dich tut, weil du dann nämlich unintressant und gleichgülzig bist für deinen Hund!
    Du hast bis dahin nämlich dein Repertoire schon vollends ausgereizt, dein Hund beginnt dann erst damit das seinige zu entdecken!

    Ung ganz nebenbei, das allerletzte was ein 13 Wochen altes Borderkind können muß ist irgendwas zu apportieren. Das sollte man einem Border grundsätzlich nie beibringen!

    Und noch ein Tipp, in Gaildorf wohnt die 2 Vorsitzende der ABCD (man mäge den Link einbauen) mach dich mal auf den Weg zu der, da könnt dir geholfen werden!

    Völlig ungläubig, Kai

  • hallo,
    leider war dies eigentlich gar nicht das thema.......ich werde mit cindy weiter üben weil es uns spaß macht.

    Danke trotzdem für eure Tips.

    Grüßchen conny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!