Hund im Wald etc (Sachsen)

  • Moin,

    die sogenannte Brut- und Setzzeit, die am 1. April begonnen hat, ist im Bundesnaturschutzgesetz geregelt. Jäger und Förster dürfen sie durchsetzen und ggfs. mit Hilfe der Polizei ahnden. Bie uns achten auch die engagierten Naturschützer darauf. Jäger haben im Übrigen das Recht, den Ausweis einsehen zu dürfen.

    Bundesgesetze können durch Länder nicht aufgehoben werden, das bedeutet, sie sind bundesweit gültig. Sie dienen dem Schutz der neugeborenen Wildtiere und der kleinen, noch nicht flugfähigen Jungvögel sowie den bodenbrütenden Vögel. Wird eine Fasanenhenne z.B. zu oft von ihrem Gelege verscheucht, lässt sie dies im Stich. Das will ja dann auch keiner. Bei uns kommt es auch immer wieder zum Riß von Rehen oder Kitzen. Die Graugänse brüten in den Wiesen, die jungen Gänschen sind flugunfähig..... Enten aufgrund der Mauser z.B. auch. Sie haben schlechte Karten wenn ein Hund Jagd auf sie macht.

    Wie gesagt, es ist ein Bundesnaturschutzgesetz, nicht einmal ein jagdliches Gesetz.

    Hunde, die sich ausserhalb der Einwirkung ihres Hundeführers befinden, oder die beim Wildhetzen direkt beobachtet werden, die dürfen nach wie vor geschossen werden. Ausserhalb der Einwirkung ist dann aber eine Auslegungssache. Wenn der Hund 300 mtr. weit vom Weg im Wald herum stöbert und kein Besitzer in Sich tist, würde ich das als ausserhalb betrachten, geht der Hund ohne Leine 20 mtr vor seinem Herren, in keinem Fall.

    Verantwortungsvolle Jäger fangen die Hunde eher ein, als dass sie sie schießen. Ich kenne aber auch solche, die durchaus unterscheiden, zwischen den kleinen Hunden, die nicht in der Lage sind, Schaden anzurichten, den gehorsamen Hunden, die sich abrufen lassen und denen, die eben doch auf Pirsch gehen. Nur die Besitzer, die wollen diese Unterschiede nicht sehen.

    Viele Grüße
    Sundri

  • Ich komme auch aus Sachsen ( Dresden ).Bei uns in der Heide gab es erst keine Leinenpflicht,dann wurden wohl gerissenen Rehe gefunden.Darauf hin wurde ein Gebiet ohne Leinenpflicht deklariert,sonst Leinenpflicht.
    Nur weiss keiner so recht wo dieses freie Waldgebiet ist,Also gehen wir weiterhin ohne Leine.Wir haben aber auch das grosse Glück das unser Schnuffel nur sehr wenig Jagdtrieb hat.

  • Ich hab mich bissl undeutlich ausgedrückt...Ich hab nix gegen diese Brut und Setzzeitphasen etc...aber der Förster hat sich so ausgedrückt, als ob das Freilaufen lassen der Hunde auf den feldwegen NIE möglich ist, da der Bauern das nicht will...DAS regt mich auf...

    mal von den Zeiten abgesehen (da könnt ich ja mit Schlepp gehen - das ist ja erlaubt, oder?)...wo kann ich denn dann noch hin? Feld, Wald fällt aus...Wiesen in dem Sinne gibt es nicht bzw nur bei unseren Nachbarn und die sind wie gesagt voll von Katzensch* und zudem wollen die das nicht, dass man mit hund drauf geht, weil sie das gras noch verfüttern wollen...

    Ich hab jetzt mal der Gemeinde ne Mail geschickt und gefragt, wie das ist...insb auch außerhalb dieser Brut- und Setzzeit..die geht ja nur bis Ende Juli oder so...Gibt es noch eine zweite Phase, in der die Regeln so stritk sind?

    Ist das Ganze eig. nur in DE so krass?

  • Zitat

    Feld, Wald fällt aus...

    :???: Warum kannst du deinen Hund nicht auf den Waldwegen laufen lassen ??
    KEIN Hund muss durchs Unterholz rennen. Das ist reine Erziehungssache und hat auch nicht s mit der hochgelobten "Auslastung" des Hundes zu tun.
    Ein Hund, der permanent auf dich achtet, sich an dir orientiert, unterwegs was apportiert, Leckerchen sucht oder sonstwas, ist mehr ausgelastet, wie einer, der wie blöd durch die Bäume pest.
    Mal abgesehen, dass die ganzen Waldtiere aufgeschreckt werden... also... :gut:

  • sie bleibt auf den Wald/feldwegen...ab und zu geht sie mal zwei meter an den rand rein kommt aber auf Befehl sofort auf den Weg zurück...aber ich will nicht riskieren, dass sie mir sie trotzdem abschießen (kenn ja meeine Pappenheimer...die Bauern hier und so...selbst auf den Felder sind massig Hochstände..) und wie gesagt der Förster hat sich so ausgedrückt, als wären die Feldwege IMMER tabu....

    (mal davon abgesehen, weiß ich nicht, ob sie im Zweifelsfall nicht jagen würden...in die Versuchung kam sie bisher nicht, aber wir sind auch Wild noch nicht so direkt begegnet, zumindest hat sie es nicht bemerkt...somit weiß ich auch nicht, ob sie dann noch reagieren würde)

  • Moin,

    ausserhalb der Brut- und Setzzeiten dürfen Hunde frei laufen, sofern sie nicht Wild hetzen. Also Hunde, die bei Anblick eines Rehes auf und davon gehen, sollten in Wald und Feld nicht frei laufen dürfen. All diejenigen, die sich zuverlässig abrufen lassen, die dürfen.
    Das dürfen die Bauern nicht verbieten, es sei denn, es ist ausdrücklich privates Gelände. Da können sie zetern soviel sie wollen. Schießen dürfen sie nur unter besonderen Umständen.
    Schießt ein Jäger einen Hund, der sich nachweislich (das ist das Problem) im Einzugsbereich seines Halters aufhielt, verliert er seinen Jagdschein und eventuell auch sein Revier, es sei denn, es ist sein Besitz. Aber auch dann verliert er das Jagdrecht. So einfach ist das also nicht....
    Also, solange es Sichtkontakt zwischen Dir und Deinem Hund gibt, sollte nichts passieren.

    Ich kenne die Dresdner Heide, ein wunderschönes Gelände für Hundespaziergänge *träum*, wir waren lange nicht mehr da, mein Hundchen und ich.....

    Liebe Grüße
    Sundri

  • Das Ding ist halt a) ich weiß nicht, wie es wäre, wenn wirklich ein Reh vor uns stünde...(also direkt...)
    b) wenn sie trotzdem schießen etc...nützt mir das auch nix mehr....und so nen Fall gab es schon mal in der Region und da war der Hund nicht jagen und auch nicht außerhalb des Einwirkungsgebietes des Halters...

    nun ja...also jetzt Schleppleine und ansonsten wart ich mal auf die Reaktion der Gemeinde...

    wie das mit den Feldern ist, also ob privat oder so weiß ich leider nicht...

    am Ende bleib ich die ganze Zeit in Leipzig (Uni) und geh in den Park...tztztz...aber das kann es ja auch nicht sein, dass es ein Hund in der Stadt "besser" hat als aufm Land...

    LG

  • Zitat

    allerdings bleibt sie auch nicht immer auf dem Weg, sondern springt auch mal in den Wald hinein a) um einfach heurmzugasen

    DAS hörte sich für mich nicht nach "auf den Wegen laufen" an... :???:

  • Das stimmt...das hat sie vor paar Wochen noch gemacht...aber ich hab sie mittlerweile soweit, dass sie maximal kurz an den rand geht...
    die "Macke" hatte sie auch nur, als sie vorher lange nur Schritt an der Leine gehen durfte (Goldaku)...Seit sie wieder rennen darf ist das mit dem auf dem Weg bleiben kein Problem mehr...Gott sei dank...von der Scheiße hab ich sie auch soweit weg in dem ich sie mit Leckerlies beschäftige bzw an solche strecken auch anlein (also dort, wo ich genau weiß, dass IMMER z.B. menschensch* liegt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!