SCHWIMMEN
-
-
Wenn er nicht will, dann laß ihn doch.
Vieleicht kommt er irgendwann von selbst auf den Geschmack. Vieleicht mit einem Kumpel der gern schwimmt.
Und wenn nicht bleibt er halt draußen, Pech gehabt. Er wird schon sehen was er verpasst.
Gruß, Karin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst es noch versuchen Ihn mit einem anderen Wasserverrueckten Hund ins Wasser zubekommen. Das hat damals mit meiner Golden Huendin Dani und meiner ZsaZsa Australian cattle dog Huendin gut geklappt. Meine ZsaZsa stand am Ufer und sah wie viel spass die Retriever hatten das sie auch dann schwimmen ging und ausserdem konnte man die Retriever schlecht vom Ufer aus hueten das musste sie schon mit rein gehen.
Alles gute,
Elke, ZsaZsa und Bogart -
Hi,
also mein erster Hund ist nur ins Wasser, wenn ich vorgeschwommen bin, solange ich im Wasser war, war er auch im Wasser.
Mein jetziger Hund ging anfangs gar nicht ins Wasser, auch nicht mit Stöckchen o.ä. Ob ich im Wasser war, war ihm auch schnuppe. Muss allerdings dazu sagen, dass es an diesem See ziemlich steil hinab ging, zwei Schritte und man war unter Wasser...
Als mein Freund letztes Jahr mit ihm rausging und sie mit Stöckchen gespielt haben, hat er den Stock mal in einen kleinen Bach geschmissen, den wollte er ja unbedingt haben und hat ihn sich herausgeholt. Wollte es ja erst nicht glauben, aber es stimmt.
Also, das kommt irgendwann von alleine. Falls nicht kannst Du es eh nicht ändern. Schwimmen kann aber grundsätzlich jeder Hund.
-
Hallo Lisa,
dann lass ihn doch, wenn er nicht ins Wasser mag.
Ich würde ihn auch nicht zwingen, manche gehen nun mal nicht gerne ins Wasser und manche bekommst du gar nicht aus dem nassen Element raus. :wink:Unsere erste Hündin ist auch nicht gerne nass geworden, die hat sogar das Gassigehen im Regen zum Teil verweigert. Die ist jeder Pfütze ausgewichen.
Dafür holt Sky jetzt alles nach, sie schwimmt zwar noch nicht, aber sie tobt für ihr Leben gerne im Wasser rum. :freude:
-
Es geht nur spielerisch. Stöckchen werfen z.B.
Für meinen Hund ist Schwimmen ein Lebens-Elixier, ist gut für seine Linie und auch seine Knochen und Muskeln.
Als Welpe trug ich ihn rein und machte ihn sanft mit dem Wasser bekannt.
Gruß Phönix -
-
Hi Lisa,
so wie Du es beschreibst, mag Deiner das Schwimmen einfach nicht. Paul ist auch so ein Hund, der nicht unbedingt Schwimmen muss. Er wird total unsicher, wenn er merkt, da ist kein Boden mehr. Durch einen Bach laufen und toben ist ganz toll aber Schwimmen muss nicht sein. Also lass es einfach. Im letzten Urlaub in Dänemark haben wir ihn mal zum Schwimmen im Fjord bekommen aber das war eine ganz große Ausnahme. Er hat seinen Ball verfolgt und ups, plötzlich war da kein Grund mehr. Er hat dann nur noch schnell den Ball gepackt und raus. Danach ist er eine ganze Zeit nicht mehr ins Wasser. Seit dem lassen wir ihn einfach. Wir sagen dann halt immer, wir gehen Wasserpatschen mit unserem Hund, denn das macht er gern. Nur Schwimmen halt nicht.
Es gibt einfach Hunde die mögen es nicht und dann sollte man es so akzeptieren. Entweder er fängt irgendwann von ganz alleine an oder halt nicht.
LG
agil -
Hallo Lisa,
bei uns war es so:
Vor zwei und halb Monaten hatten wir Hochwasser, als das Wasser soweit zurückgegangen war (es war "Schweinekalt"), wollte Bandit aus der Mosel trinken. Er geht also ans Ufer dachte das der Boden vor ihm fest sei (es waren aber angetriebene Äste, Zweige etc.), macht `nen Schritt nach vorne und platscht ins Wasser. Er total entsetzt geschaut, ich noch entsetzter (ich war so was von geschockt, mein Süßer bei der Kälte in der Mosel). :shock: Ich wollte schon hinterher springen da kommt er schon angepaddelt.
Seit dem ist er ganz verrückt auf Wasser!!!Liebe Grüße
Franzi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!