Wie genau nehmt ihr es mit dem BARFen?

  • Hallo ihr Lieben,

    Paula wird gebarft. Sie bekommt eigentlich immer rotes Mixfleisch ( Muskeln, Knorpel, Herz, Knochen etc ).
    Meiner Meinung nach ist das der ideale Mix, weil da so viel verschiedenes an "Fleisch" drin ist.

    Erste Frage: Wie abwechslungsreich ist euer "Fleischangebot" oder verbleibt ihr auch bei einer Fleischsorte? Können Mangelerscheinungen entstehen, wenn ich bei einer Fleischsorte bleibe?

    Dann bekommt Paula unterschiedlich viel Gemüse,Obst, Milchprodukte etc ( aber hauptsächlich Möhre und Apfel oder Banane, das haben wir so zieml. immer da ), mal dies, mal das, Augenmaß.

    Zweite Frage: Wie genau nehmt ihr es mit der 80:20 Aufteilung, bzw wie genau seid ihr dann noch in der Gemüse Unterteilung, wenn ihr noch Getreide, Quark, Obst o.ä. hinzufügt. Die 20% werden ja in der Regel auch noch mal unterteilt, je nachdem was an Anderem, außer Gemüse reinkommt.
    Seid ihr da pingelig genau? Können da auch Mangelerscheinungen entstehen?

    Kommen wir zu Vitaminen und anderen Zusätzen.

    Dritte Frage: Packt ihr sonst noch irgendwas anderes in eure Zusammensetzung? Ich persönlich gebe noch einen Schuss Olivenöl zum Gemüse, bin sonst aber der Meinung, dass im Gemüse/Obst, das ich zum Fleisch dazugebe, genügend Vitamine stecken.
    Wie seht ihr das?

  • Erste Frage: Wie abwechslungsreich ist euer "Fleischangebot" oder verbleibt ihr auch bei einer Fleischsorte? Können Mangelerscheinungen entstehen, wenn ich bei einer Fleischsorte bleibe?


    Wir vermüttern sowohl recht abwechslungsreich, was die Tierart angeht, als auch die unterschiedlichen Körperteile. Ob Mangelerscheinungen auftreten können weiß ich nicht. Gut wird es ja nicht sein nur eine Sorte zu füttern..

    Zweite Frage: Wie genau nehmt ihr es mit der 80:20 Aufteilung, bzw wie genau seid ihr dann noch in der Gemüse Unterteilung, wenn ihr noch Getreide, Quark, Obst o.ä. hinzufügt. Die 20% werden ja in der Regel auch noch mal unterteilt, je nachdem was an Anderem, außer Gemüse reinkommt.
    Seid ihr da pingelig genau? Können da auch Mangelerscheinungen entstehen?

    Ich bin da nicht soo genau. Mache das eher nach Augenmaß... Aber schon deutlich mehr Gemüse wie Obst.

    Kommen wir zu Vitaminen und anderen Zusätzen.

    Dritte Frage: Packt ihr sonst noch irgendwas anderes in eure Zusammensetzung? Ich persönlich gebe noch einen Schuss Olivenöl zum Gemüse, bin sonst aber der Meinung, dass im Gemüse/Obst, das ich zum Fleisch dazugebe, genügend Vitamine stecken.
    Wie seht ihr das?

    Ich bevorzuge Leinöl und Lachsöl...Liegt z.B. an den Omega 3 Fettsäuren...Wenn es keine Knochen gab füttere ich Eierschalenpulver als calciumlieferant dazu...

  • Zitat

    Erste Frage: Wie abwechslungsreich ist euer "Fleischangebot" oder verbleibt ihr auch bei einer Fleischsorte? Können Mangelerscheinungen entstehen, wenn ich bei einer Fleischsorte bleibe

    Ich füttere recht abwechslungsreich. Mal gibt es nur Muskelfleisch, dann mal nur Leber, manchmal wird es auch vermischt.
    Inwieweit es zu Mangelerscheinungen kommen könnte, kann ich jetzt nicht beantworten. Allerdings glaube ich, daß hier die Gesamtheit, also in Verbindung mit Obst/Gemüse und div. Zusätzen wichtig ist.

    Zitat

    Zweite Frage: Wie genau nehmt ihr es mit der 80:20 Aufteilung, bzw wie genau seid ihr dann noch in der Gemüse Unterteilung, wenn ihr noch Getreide, Quark, Obst o.ä. hinzufügt. Die 20% werden ja in der Regel auch noch mal unterteilt, je nachdem was an Anderem, außer Gemüse reinkommt.
    Seid ihr da pingelig genau? Können da auch Mangelerscheinungen entstehen?


    Bei jeder Grünzeugration achte ich darauf, daß es immer einen Teil Salat, einen Teil Gemüse und einen Teil Obst gibt. Aber ich bin nicht peinlich darauf bedacht, nicht zuviel Salalt, oder zuviel Gemüse zu verteilen.
    Wenn ich Milchprodukte hinzufügen, reduziere ich einfach die Menge von Fleisch & Gemüse dementsprechend.
    Ich wiege allerdings nicht jede Mahlzeit ab, ich habe da anhand meiner Löffel so ein Abzählverfahren. Mit meiner Laborwaage habe ich das mal getestet und kann von daher abschätzen, wieviel g z.B. 2EL Gemüse sind.

    Zitat

    Dritte Frage: Packt ihr sonst noch irgendwas anderes in eure Zusammensetzung? Ich persönlich gebe noch einen Schuss Olivenöl zum Gemüse, bin sonst aber der Meinung, dass im Gemüse/Obst, das ich zum Fleisch dazugebe, genügend Vitamine stecken.
    Wie seht ihr das?


    Ich wechsle gerne bei den Ölen und je nach Fleischsorte gibt es mal mehr oder weniger Eierschalenpulver oder Calciumcitrat dazu.
    Ich füge auch hin und wieder Seealgenmehl, oder Acerola-Pulver hinzu. Das kommt aber immer darauf an, welches Fleisch, oder welche Grünzeug verfüttert wird. Ich gebe auch mal gemahlene Nüsse, oder Kokosflocken hinzu. Und in letzter Zeit gab es öfter mal einen Schuß Kokosöl.

  • 1.) Ich variiere das Fleisch (Pferd, Geflügel, Rind). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zu Mangelerscheinungen kommt, wenn man z.B. nur Rind füttern würde aber da bin ich nicht so die Kompetenzkoriphäe.

    2.) Die Aufteilung nehme ich genau aber nicht übergenau. Ich rechne 70% Fleisch/RFK und 30% Obst und Gemüse, wobei ich beim Obst und Gemüse eher nach der 2 Esslöffelberechnung gehe, da es mir nichts bringt, wenn ich dem Hund 200 Gramm Gemüse ins Futter haue, was er eh nicht frißt. Ich denke schon, dass es zu Mangelerscheinungen kommen kann aber eher, wenn man gar kein Obst und Gemüse füttern würde.

    3.) Wir geben zusätzlich Vitamin C, hochwertige Öle (Nachtkerzen, Lachs, etc.), mal ne Spirulina Kur oder ähnliches.

    Olivenöl soll übrigens nicht so geeignet sein als Ölzugabe. Frag mich aber nicht warum :) wir verzichten jedoch lieber drauf.

  • Zitat

    Erste Frage: Wie abwechslungsreich ist euer "Fleischangebot" oder verbleibt ihr auch bei einer Fleischsorte? Können Mangelerscheinungen entstehen, wenn ich bei einer Fleischsorte bleibe?


    Numa bekommt alles. Rind, Pferd, Lamm, Fisch, Mäuse, Küken, Pute, Huhn.
    Nur solche exotischen Sachen wie Strauß, Antilope oder kanguruh lasse ich weg.

    Zitat


    Zweite Frage: Wie genau nehmt ihr es mit der 80:20 Aufteilung, bzw wie genau seid ihr dann noch in der Gemüse Unterteilung, wenn ihr noch Getreide, Quark, Obst o.ä. hinzufügt. Die 20% werden ja in der Regel auch noch mal unterteilt, je nachdem was an Anderem, außer Gemüse reinkommt.
    Seid ihr da pingelig genau? Können da auch Mangelerscheinungen entstehen?


    Numa bekommt nur 70% tierisch und dafür 30% pflanzlich. Das ist völlig ausreichend.
    Die 30% Gemüse teile ich nochmal so auf. 30% Obst, 70% Gemüse (davon jeweils die Hälfte Salate und die andere Hälfte buntes Gemüse)
    Zusätzlich bekommt sie Mipros und Zusätze. Die rechne ich nicht dort mit rein.

    Zitat



    Dritte Frage: Packt ihr sonst noch irgendwas anderes in eure Zusammensetzung? Ich persönlich gebe noch einen Schuss Olivenöl zum Gemüse, bin sonst aber der Meinung, dass im Gemüse/Obst, das ich zum Fleisch dazugebe, genügend Vitamine stecken.
    Wie seht ihr das?

    Olivenöl ist für die Hundeernährung nicht sehr geeignet.
    Ich bin der Meinung, dass im Gemüse/Obst nur genügend Vitamine sind, wenn es frisch genug ist. Daher gibt es bei uns hauptsächlich frisches Gemüse/Obst, ab und zu friere ich auch ein, wenn es was im Angebot gab.
    Numa bekommt 6 verschiedene Öle, ab und zu Kräuter (aber nur wenig), Gänseschmalz, ab und an ein paar Nüsse, ein Ei pro Woche und natürlich Salz.
    Momentan bekommt sie auch noch verschiedene Zusätze, wie Bierhefe (Fellwechsel), Chlorella, Apfelessig, Hagebutte (alle drei wegen Krankheit) und Grünlippmuschel für die Gelenke.

    Ich bin schon sehr pingelig. Zumindest achte ich daraf, dass Numa jeden Tag die Menge bekommt die sie braucht. Natürlich bekommt sie nicht alles jeden Tag, aber ich achte halt drauf, dass sie jeden Tag eine bestimmte Menge bekommt, damit sie nicht hungert und innerhalb einer Woche alles bekommt was sie braucht an Nährstoffen.

  • ich hab meist 5 Sorten Fleisch in der Truhe, die wird innerhalb eines Monats leer

    Olivenöl ist kein gutesöl für Hunde, wo nimmst du deinen Omega3 Ausgleich her, wenn du nur Rind gibst?

  • Zitat

    Ich schreib wieder einen Müll zusammen, Mensch...

    Ich verstehe die Frage nicht ganz. Meinst du wie häufig oder in welchen Mengen oder was? :ops:

    Ich meinte, wie oft du die Fleischsorte wechselst :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!