platz und bleib- keine chance

  • Es gibt ein paar Fehler, die Halter oft machen:

    1. der Hund kann nicht mal ruhig sitzen, soll dann aber schon ins Platz.
    Erst so trainieren, daß der Hund stabil und aufmerksam neben Dir sitzt.
    Dabei bleibt man erst in starker Nähe zum Hund, stellt sich immer wieder in korrekter Grundstellung zum Hund, bestätigt ihn über Berührung und Stimme und geht dann nur ein paar Schritte weiter, um das Gleiche zu wiederholen.

    2. der Hund wird mit Platz und Körperhlife in die leigende Position gebracht und dann mit der Hand mit dem Leckerchen gefüttert.
    Besser ist es, mehrere Leckerchen in der Hnad zu haben und eines nach dem anderen zwischen die Vorderpfoten fallen zu lassen. Dabei loebe: Fein Platzt!
    Nun kann man seine eigene Körperposition aus dem Bücken ins Gerade verändern - dabei dauernd Leckerchen zwischen die Pfoten werfen. Allmählich Distanz aufbauen und immer sofort in guter Grundstellung zurück zum Hund ...

    Naja, ist immer doof, sowas über Text rüberbringen zu wollen.

    Aber mal ne Frage zu dem BLEIB:
    Wozu soll das gut sein?
    Ein Hund, der Sitz verstanden hat, braucht kein Bleib.
    In jeder Prüfung wäre Bleib als Doppelkommando verboten.
    Wozu also Bleib?

    LG, dd

  • Eigentlich wurde schon alles gesagt.

    Ich würde den Hund allerdings nicht so oft aus dem "Platz" zu mir rufen, wenn er es noch nicht sicher beherrscht. Bei Meggie war´s dann ´ne zeitlang so, dass sie total wibbelig war im "Platz" und das Kommando "Hier" auch schonmal vorweg genommen hat.

    Ich gehe immer noch öfter zu ihr zurück als ich sie heranrufe.

    Was außerdem wichtig ist. Sollte Hundi dochmal aufstehen, bring ihn kommentarlos wieder dahin zurück, wo Du ihn abgelegt hast. Lass ihn dann nur kürzer liegen und lös dann auf. Und danach trittst Du Dir selber in den Hintern, weil Du zu schnell vorgegangen bist :D .

  • Zitat

    also, damals *g* vor 9 jahren *g* gab es in der begleithundeprüfung noch platz und bleib.

    bei einer VDH/AZG-BH gab es in den letzten 15 Jahren kein "Bleib"-Signal. Dass es das bei anderen BH-POs gab, kann schon sein. Aber bei der VDH/AZG-BH nicht. Da galt zumindest in den letzten 15 Jahren "Sitz" ist Sitz und "Platz" ist Platz. Egal was der HF sonst noch macht. Und "Bleib" oder ähnliches wurde als Doppelsignal abgezogen.

  • Ich finde, es ist kein Fehler, den Hund unten zu füttern. Es gibt zig Varianten ein sicheres Platz aufzubauen.
    Die Hauptfehlerquelle ist normalerweise die fehlende Geduld.
    Wenn man bedenkt, dass man im Sport die Platzablage ortsgebunden aufbaut wird und man dort für eine sichere Ablage im Prinzip genau so lange braucht wie für das gesamte Laufschema, dann sieht man, dass meist zu schnell vorgegangen wird.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich habe das gleiche "Problem"
    Da ich mit Carina die BH machen möchte, das wir mit dem Agility anfangen wollen, üben wir das auch schon ne ganze Weile.

    Carin bleibt auch einfach nicht liegen. Sobald ich 2 Schritte von ihr weg gehe steht sie sofort auf.
    Wir üben das echt bis zum erbrechen, ohne irgendeinen Erfolg.
    Dabei lernt sie sonst wirklich schnell

  • Wie lange hast du denn bisher das ausdauernde Liegen geübt, während du direkt daneben stehst?
    Ich z.B. gehe erst einen Schritt zur Seite, wenn der Hund sicher ca. 15 Minuten liegt, wenn ich direkt daneben stehe. Und ich meine wirklich ruhig liegen, kein Schüffeln, kein "Umbetten", kein Jammern, kein Ansatz aufzustehen ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Wie lange hast du denn bisher das ausdauernde Liegen geübt, während du direkt daneben stehst?
    Ich z.B. gehe erst einen Schritt zur Seite, wenn der Hund sicher ca. 15 Minuten liegt, wenn ich direkt daneben stehe. Und ich meine wirklich ruhig liegen, kein Schüffeln, kein "Umbetten", kein Jammern, kein Ansatz aufzustehen ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

    Das wollte ich auch gerade schreiben. Bibo war nämlich auch so ein Kanidat. :lol:

  • Zitat

    Wie lange hast du denn bisher das ausdauernde Liegen geübt, während du direkt daneben stehst?
    Ich z.B. gehe erst einen Schritt zur Seite, wenn der Hund sicher ca. 15 Minuten liegt, wenn ich direkt daneben stehe. Und ich meine wirklich ruhig liegen, kein Schüffeln, kein "Umbetten", kein Jammern, kein Ansatz aufzustehen ;) .

    LG
    das Schnauzermädel


    Das ausdauernde liegen klappt sehr gut wenn ich daneben stehe. 15 Minuten habe ich das allerdings noch nicht probiert ...

  • Für Prüfungen machst du dir und dem Hund die Sache leichter, wenn du das ortsbezogene Lernen nutzt.
    Der Hund muss als Kommando Platz wirklich kennen und bereits ein Weilchen liegenbleiben, also nicht sofort wieder aufspringen ;) .
    Dann übst du anfangs nur am Ablageplatz des Hundeplatzes und an einer mittelmäßig frequentierten Stelle auf einem Spaziergang. So kannst du tägl. üben.
    Ablenkung darf ruhig da sein, denn du kannst ja jederzeit eingreifen.
    Jetzt gehts ritualisiert weiter. Im Fuß zur Ablagestelle gehen, Grundstellung, Karabinerhaken der Leine klicken lassen, Leine fallenlassen und Kommando Platz, Fuß auf die Leine stellen. Etwas warten und möglichst auflösen ins Sitz, bevor der Hund selbst aktiv wird. Regt sich der Hund, erneut Platz sagen aber nicht nervös oder genervt werden.
    Wenn der hund wirklich sicher liegt, auch wenn es wirklich lange dauert, wenn andere Hunde vorbeigehen, wenn ein Ball geworfen wird, wenn es im Versteck klappert, wenn man ein Apportierholz etwa einen Meter aufrecht vor ihn auf den Boden stellt und was dir noch so einfällt, dann kann man anfangen sich zu entfernen.
    Der Ablauf bleibt der gleiche, nur klickst du jetzt nicht mit dem Kakarbiner, sondern entfernst die Führleine und legst eine lange Sicherungsleine an, die in der Nähe festgebunden ist. Dein Hund darf nie Erfolg haben und sich entfernen können, wenn er aufstehen sollte.
    Jetzt wird wieder ganz behutsam Entfernung, Dauer und Ablenkung gesteigert.
    Nach etwa 4 -6 Monaten liegt der Hund sicher. Du kannst jetzt anfangen, die Ablage auch an fremden Plätzen zu üben. Auch hier wieder kleine Schritte.
    Wenn der Hund behutsam genug aufgebaut wird und keine Chancen bekommt echte fehler zu machen und daraus Unerwünschtes zu lernen, dann wird er später immer und überall sicher liegen, auch wenn du vollkommen außer Sicht bist ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!