innen hui, außen pfui..
-
-
hallo ihr
seit ca 10 monaten lebt henny (schäferhundmix, 2 Jahre) bei uns. sie hat sich, nachdem sie anfangs ziemlich ängstlich war, super eingelebt bei uns. bei einer hundeschule waren wir nicht und ich hoffe dass stellt sich nicht als fehler heraus.
wir üben jeden tag mit ihr. standards wie sitz, platz, komm usw. kennt sie und zuhause klappt dies wunderbar. auch bällchen bringt sie.
draußen im wald oder park sieht es schon anders aus: sobald ich zb einen stock oder einen ball werfe, wetzt sie wie wild hinterher.. und behält es für sich. unser hauptproblem ist, dass sie zuhause für leckerlis und streicheleinheiten alles tun würde, draussen interessiert sie das NULL. sie haut sogar ab, wenn wir sie mal loben und streicheln wollen. leckerlis guckt sie mit dem a*** nicht an
deshalb wirds auch oft zu einer qual, wenn ich sie rufe und das beschnuppern des baums viel interessanter ist.
kennt jemand einen weg, seinen hund für sich zu begeistern, ohne leckerli oder streicheleinheiten? ich hab ja schon davon gehört, dass ein hund auch mal 2 tage ohne futter auskommt - da würde unsere henny wahrscheinlich ganz anders auf leckerlis reagieren denk ich
danke schon mal.
bjoern - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: innen hui, außen pfui..*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde sagen Auslauf nur noch in umzäuntem Gebiet oder an der Schleppleine. Dazu mehr Action von deiner Seite, das der Hund auch animiert wird, zu dir zu kommen, als an dem Baum zu schnuffeln. Es muss sich schließlich lohnen zu dir zu kommen. Ball und Stock gibt es nur bei dir und nur mit dir und wird erst einmal nicht mehr geworfen.
-
Das kenn ich...Ich sag immer mein Hund hat 2 Gesichter - ne multiple Persönlichkeit
Ne Spaß beiseite...Das Ganze hat sich wahnsinnig gut gelegt, seitdem ich ca. 3 Monate nur mit Schleppleine gearbeitet habe. Mittlerweile läuft sie super ohne und kommt auch, wenn ich sie rufe (ok, zu 90% - ansonsten "hol" ich sie einfach ab)
also Schlepp kann ich nur empfehlen...außerdem hab ich da immer viele Suchspiele mit ihr gemacht...mach ich auch heute noch ohne Schlepp, damit sie nicht erst auf dumme Gedanken kommt... -
Zitat
deshalb wirds auch oft zu einer qual, wenn ich sie rufe und das beschnuppern des baums viel interessanter ist.
Auf jeden Fall Ruhe bewahren, lass sie auf keinen Fall spühren, wenn du Sauer bzw. aufgeregt bist, da sie eh ein ängstlicher Typ ist.
Versuche sie mit heiterer Stimme zu dir zu lotsen. -
Hallo Björn,
erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Hundeschule hin oder her....falsch sein, kann es nie, gerade als hundeunerfahrener Mensch.
Ich würde Dir ein gezieltes Rückruftraining an der Schleppleine empfehlen.
Außerdem ist Dein Hund ja ballverrückt. Darauf kannst Du aufbauen.Trainiere zuerst, dass er seinen Ball wieder abgibt.
Das kannst Du am besten ohne Ablenkung üben, also zu Hause.
Nimm ein zweites Spielzeug zum Tauschen und biete es ihm an.Wenn das funktioniert, kannst du draußen mit ihm arbeiten.
Er wird es vermutlich toll finden, mit Dir zu spielen und nicht mehr abhauen.
Damit meine ich nicht, den Ball planlos zu werfen, sondern den Hund suchen lassen etc -
-
Hallo,
das ist bei uns ganz ähnlich.
Apportieren klappt NUR zu Hause - unterwegs oder auf dem Hundeplatz gibts weiß gott interessanteres an Hundegeschäften zu erledigen!!! Selbst wenn keine Artgenossen in Sicht sind.Und unangeleint auf eigene Faust im Park rumrennen - SUPER!
Hast du dich schon mal versteckt hinter Mauerecke, Baum & Strauch? Das - neben der Schleppleine - ist bei uns schwer angesagt.
Allerdings versteckt Pino sich auch- wenn ich ihn aufstöbere, hopst er im Kreis um mich rum wie aufgedreht.
Ansonsten auf dem Weg Leckerchen deponieren - er darf das ruhig sehen, oben auf Mäuerchen oder zwischen Mauersteine, auf niedrigen Baumstämmen oder Astgabeln und dann suchen. Klebt er an mir,muss er Sitz! machen und ich gehe ein Stück weiter zum Verstecken. Dann rufe ich ihn.
Manchmal werfe ich auch einfach Leckerchen in den Weg und er hüpft hinterher.
Und manchmal bin ich schneller - haha - dann zeige ich es ihm und wenn er es aus meiner Hand nehmen will,schließe ich sie und renne weg.Ich mache diese Action massiv immer erst nach 15 Minuten Spaziergang, erstmal schnüffeln etc satt. Und Fressi gibts auch erst danach.
Und wirklich immer mit zuckerzucker-Stimme rufen *flöt - tirili*
"o-o-o- was ist DAS denn hier vor meinem Fuß?!?"OK - es gibt Momente, da funktioniert es nicht 100%, aber die werden seltener.
-
Zitat
Hallo Björn,
erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Hundeschule hin oder her....falsch sein, kann es nie, gerade als hundeunerfahrener Mensch.
Ich würde Dir ein gezieltes Rückruftraining an der Schleppleine empfehlen.
Außerdem ist Dein Hund ja ballverrückt. Darauf kannst Du aufbauen.Trainiere zuerst, dass er seinen Ball wieder abgibt.
Das kannst Du am besten ohne Ablenkung üben, also zu Hause.
Nimm ein zweites Spielzeug zum Tauschen und biete es ihm an.Wenn das funktioniert, kannst du draußen mit ihm arbeiten.
Er wird es vermutlich toll finden, mit Dir zu spielen und nicht mehr abhauen.
Damit meine ich nicht, den Ball planlos zu werfen, sondern den Hund suchen lassen etczuhause bringt sie den ball ohne probleme und freut sich dabei total. sie nimmt leckerli oder streicheleinheiten dafür als belohnung. draussen wirds dann aber leider nichts.
danke übrigens an alle für die schnellen antworten.
ich werd mich erstmal über das training mit der schleppleine informieren müssen, kenne ich nämlich nicht
-
Zitat
kennt jemand einen weg, seinen hund für sich zu begeistern, ohne leckerli oder streicheleinheiten? ich hab ja schon davon gehört, dass ein hund auch mal 2 tage ohne futter auskommt - da würde unsere henny wahrscheinlich ganz anders auf leckerlis reagieren denk ich
Du solltest ein wenig flexibler und kreativer werden, um deinen Hund auch draussen motivieren zu können.
Es gibt nicht nur Leckerchen und Spielzeug auf dieser Welt.
Draussen scheint das Erkunden der Umgebung einen grossen Reiz auf sie zu haben. Nutze das und übe mit ihr, dass sie , wenn sie mit dir zusammenarbeitet ( beispielsweise wenn sie ein Sitz befolgt ) zum Schnüffeln weiter geschickt wird.
Oder du rufst sie ran, wenn sie eh schon auf dem Weg zu dir ist und schickst sie freudig wieder mit einem "Lauf" weiter.Nimm sie ruhig zwischendurch an die Leine und renn ein Stück, mach kurze Übungen an der Leine usw., sie soll merken, dass es bei dir toll ist und sie auf dich achten muss, um das zu bekommen, was sie will.
Viel Erfolg!
P.S.: Wenn sie draussen allzu unzuverlässig hört und die Gefahr gegeben ist, dass sie Fehlverhalten zeigt, würd ich sie auch an die SL nehmen.
Zitat"o-o-o- was ist DAS denn hier vor meinem Fuß?!?"
Das mach ich auch, mein Mann schämt sich immer in Grund und Boden"ui...Mücke, schau mal, was ich gefunden hab !!!
"
-
Hier ist ein interessanter Bericht über das Schleppleinentraining
https://www.dogforum.de/fpost6535597.html#6535597 -
Hallo Bjoern,
weitere Wege (außer den vorgenannten), wie Du Deine Henny ohne Leckerchen und Streicheleinheiten für Dich begeistern kannst, sind auch (oder vor Allem!) GEMEINSAME AKTIVITÄTEN, d.h. miteinander Spaß haben.
Hierzu bieten sich beispielsweise die von vielen Hundevereinen angebotenen Hundesportarten wie Turnierhundesport (THS) und Agility an. Besonders diese Sportarten sind durch ihre temporeiche gemeinsame Aktion stark bindungsfördernd und helfen, dass Mensch und Hund zu einem echten Team zusammenwachsen. Der Mensch wird auch dann im Alltag immer wichtiger für seinen Hund.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!