Pubertät? Gezerre, Gehopse, Gejaule,....

  • Hallo!


    Das ist das erste Mal, dass ich hier was schreibe aber es brennt mir mittlerweile auf der Seele und es muss sein. Ich hoffe, dass mir hier jemand einen Tip geben kann, bitte!


    Es geht um unseren Hund Enno, einen Bolonka Zwetna Rüden, 6 Monate alt.
    Er ist ein typischer Junghund, wir kommen recht gut klar, bzw kamen. Sicher, er ist in der Pubertät aber ich weiß nicht so recht damit umzugehen.


    Er läuft im Moment einfach unmöglich. Es ist ein einziges Gehopse und Gezerre, hin und her, immer schneller als ich am anderen Ende der Leine. Vorher lief er echt schon super, er zerrte nur selten und passte gut auf. Nun stürmt er nur noch. Egal ob er ausgetobt ist und eigentlich müde ist. Auch wenn ich mal stehen bleibe, hopst er oft noch weiter munter rum und oft dauert es etwas, bis ich ihn zum ruhigen Warten kriege. Er achtet kaum darauf wo wir laufen, er prescht oft weiter. Zwischendurch sucht er schon Blickkontakt, aber das hält nur Sekunden und dann geht das Gehopse weiter.


    Auch konnte er schon ne lockere halbe Stunde allein bleiben, er war ruhig! Nun ist es ein einziges Gequietsche und Gejaule, er zittert am ganzen Leib und ist sehr nervös.
    Draussen konnte ich ihn auch schon kurz anbinden und er wartete. Nun das gleiche wie zu Hause, nur Gequietsche und Gejammer. Ein paar Schritte kann ich weggehen, sobald ich ne Ecke nehme oder mich weiter entferne, fängt er an und hört nicht mehr auf.
    Beim Müll zB geht es wieder, da sieht er mich auch kurze Zeit nicht und wartet ganz ruhig davor.


    Wie verhalte ich mich am besten?! Einiges hab ich schon probiert, aber es kommt irgendwie nicht an.


    Bitte, bitte, ich brauche einen Tip!! Er macht mich echt irre manchmal.


    Danke

  • Hallo.


    Ja......diese Zeit ist echt anstrengend, aber es wird besser.
    Bei meinem Hund war das gezappel auch so. Ich habe mir dann angewöhnt, immer wenn er Blickkontakt zu mir auf nahm, schnell ein FEIN und dann ein Leckerli ins Maul. Da ich mal davon aus gehe, dass kein Hund von Natur aus dumm ist, wird er das schnell kapieren.
    Man verbraucht zwar dabei eine Menge Leckerlies ( am besten vom Futter abziehen), aber bei meinem Hund hat das bereits nach drei Tagen gewirkt.
    Etwas später habe ich dann immer mehr die Zeitspanne zwischen Blickkontakt und Belohnung verlängert. Das hatte zur Folge das er prima bei Fuß ging.
    Ich denke mit Geduld und Konsequenz wird dir das auch gelingen.
    Was das alleine sein von deinem Hund betrifft, kann ich nur vermuten, dass du warscheinlich wieder ganz von vorne anfangen muß.


    lg Angelika

  • Oh, ja woher ich das wohl kenne? Mir gehts genauso mit meinem. Der ist sooooo anhänglich geworden. :kopfklatsch: Übetreibt ganz viel , weiss nichtmehr wie er heißt, überlegt ob er auf mich hören soll :headbash: Aber ich hoffe sehr mit gaaaanz viel übung, mehr als vorher, viel geduld und erziehung, überstehen wir das. Bei der stubenreinheit, war ich auch bald am ende der Hoffnung, das es je was wird (er wurde mit knappen 7 Monaten stubenrein), und ich möchte diesmal mehr Hoffnung behalten, das wir das in den Griff kriegen. Sonst weiss ich auch nicht... Also ich drücke uns die Daumen, das wir diese pupärtetszeit gut überstehen. :2thumbs:

  • Oh, das kenn ich auch. Sitz, Hier, Fuss, alles klappte prima und jetzt kennt Anton manchmal nichtmal seinen Namen.


    Da hilft nur üben, üben, üben... und nicht verzweifeln.


    Gruss Liane

  • Tja da hat die ungeliebte Dame Frau Pupertät es sich wohl gemütlich bei Dir gemacht. :lol:
    Nicht verzagen, die Dame hält sich nicht auf Dauer bei Dir auf und packt wieder ihren Kram und zieht von dannen. So lange heißt es viel Geduld haben und üben üben üben.... :smile:

  • Hallo,


    hab mit meiner cora das gleiche Problem.. sie wird im April 12 Monate alt.(golden retriever). sobald sie nur draußen ein anderen Hund hört, muss sie sofort rasu. steht an der tür und macht terror... sie muss auch beim gassi gehen zu jeden rüden laufen :headbash


    wisst ihr ab wann die tage kommen, sie ist mein erster hund :???:


    schon mal danke für eure antwort

  • Hallo Manyatta


    Ich würde das nicht so locker sehen, denn solch ein Benehmen kann schnell zum Ritual werden und sich verfestigen. Von selber wird sich das nicht lösen.
    Es kann sein das dein Hund deine Befehle noch nicht intensiv genug gelehrnt hat um sie richtig zu verstehen, oder er testet wie weit er gehen kann.
    Es wäre am besten du fängst als erstes nochmal mit der LEINENFÜHRIGKEIT an
    Dazu nimmst du den Hund locker an die Leine, so dass wenn er neben dir gehen würde die Leine fast bis zum Boden hängt.
    WICHTIG ist das du während der ganzen Übung kein Wort mit dem Hund redest! Denn die LEINENFÜHRIGKEIT ist KEIN Kommando sondern ein Zustand der auf DAUER erreicht werden soll!!!Auch solltest du KEINEN Blickkontakt zu deinem Hund herstellen !


    So, dann gehst du einfach los und sobald der Hund zieht oder hüpft...gehst du einfach in die andere Richtung oder wechselst die Wegseite.....und das wirklich konsequent -Hund prescht vor-umdrehen usw......
    Dein Hund wird sich ruckzuck an dir orientieren, da er nun nicht weiß was du als nächstes tust.....
    Du musst einfach nur konsequent bleiben auch wenn es länger dauern sollte, es gibt manchmal Hunde die bissl mehr Ausdauer im "Sichdanebenbenehmen" haben.......


    Und nochmal BITTE auf KEINEN Fall reden, schnalzen oder welche Geräusche auch immer machen---Totenstille---Dann funktioniert die Methode am allerbesten und schnellsten!


    Noch was wichtiges: Das ganze natürlich ohne Rucken oder Reissen!


    Zuhause würde ich dann das mit dem Blickkontakt üben.
    Dazu nimmst du Anfangs ein kleines Leckerchen und hälst es dir in die Nähe deiner Augen , sobald der Hund in dein Gesicht also auf das Leckerli guckt sagst du : SCHAU - FEIN SCHAU - dann sofort das Leckerli geben. Das dann immer wieder und auch an verschiedenen Orten in der Wohnung und zum Schluss draussen üben, dann oder auch schon vorher (kommt auf den Hund an), die Leckerchen allmählich weglassen.
    Schon hast du eine Prima möglichkeit die Aufmerksamkeit deines Hundes zu erhalten,ein eventuell nachfolgender Befehl z.B. "Sitz" klappt dann auch schneller,da der Hund dich ja bereits ansieht.


    Viel Spass beim ÜBEN
    LG ;)

  • Ich schliesse mich meiner Vorschreiberin an:Pass echt auf,dass sich dieses Verhalten NICHT verfestigt-das kann nämlich ganz schnell und schleichend gehen...


    Hatten grad ähnliches Problem mit Emily(mittlerweile ein Jahr alt) ...irgendwie gings auf einmal gar nicht mehr an der Leine-auch das"straffe Leine=stehenbleiben...lockere Leine=weitergehen" funktionierte auf einmal nicht mehr... :( :


    Mit Hilfe der Hundeschule und viiieeeeel Geduld scheint es so als sei der"Spuk" nun aber wieder vorbei...Emily ist viel entspannter und konzentrierter...ich denke mal das liegt zum einen am Alter(schlimmste Zeit war so 9-11 Monat) und zum anderen wie gesagt an der konsequenten Überei ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!