2 Hunde..... getrennt mit ihnen laufen
-
-
Also ich gehe meistens mit beiden gleichzeitig, aber sie kennen es auch das ich mal getrennt mit ihnen los ziehe, z.B. nach Emmas Operation oder wenn einer mal nicht ganz so fit ist und eine größere Runde nicht durchhält, dann soll der Andere natürlich nicht drunter leiden. Da gibt es eine ganz klare Reihenfolge, Djego der Ältere zuerst und dann Emma im Anschluß... das heißt sie kennen das und machen eine nicht allzu enttäuschten Eindruck- schließlich weiß Emma das sie dann als Nächstes dran ist :yes:
Anders sieht es aus wenn ich mal einen Ausflug mache, meine Eltern besuche oder ähnliches und einer bleibt bei Herrchen zu Hause, dass scheinen sie dann zu spüren und sind dann doch ein wenig beleidigt :motz:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 2 Hunde..... getrennt mit ihnen laufen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huhu,
es beruhigt mich zu lesen, daß es bei vielen von euch anscheinend problemlos klappt. Ich habe vor gut einer Woche angefangen, mit meinen beiden Hündinnen regelmäßig einzeln zu gehen (sonst immer nur, wenn mein Freund für den anderen Hund parallel Zeit hatte), weil ich mit meinem Antijagdtraining mit beiden zusammen seit einem Jahr quasi auf der Stelle trete, bzw. wir eher Rückschritte als Fortschritte erleben. Leider haben sich meine beiden aber letzte Woche richtig übel gebissen (inkl. Kehlenbiß und Schütteln), und es herrscht nachwievor ein gewisses Mißtrauen (richtig harmonisch war es aber schon seit letztem Herbst nicht mehr). Richtig schlimm wird es aber, wenn ich mit einer einzeln gegangen bin und die andere derweil warten mußte. Nach der Runde mit dem zweiten Hund ist die Situation zwischen den beiden so angespannt, daß ich jedesmal energisch dazwischengehen muß, damit sie nicht wieder aufeiander losgehen. In meinem Thread zu meiner Rudelproblematik wurde darauf hingewiesen, daß ich ja quasi den einen Hund vor dem anderen erhöhe, wenn ich einzeln was mit ihm mache, was natürlich die Spannung anwachsen läßt.
Gibt es bei Euch manchmal Spannungen zwischen den Hunden, wenn einer zurückbleiben muß?
Interessierte GRüße,
Anja -
bei mir gibt es keine Spannungen, wenn einer warten muß, weil beide wissen, daß ich da entscheide... Sie kennen es nur so...
Ich denke ja nicht, daß die Probleme entstehen von wegen einen erhöhen oder so...
Ich denke eher, daß bisher ja keiner Deiner Hunde warten mußte. Da erhöht sich der Streß natürlich ganz enorm. Das entlädt sich dann, wenn Ihr wieder beieinander seid... -
Also wenn ich mit einem alleine gehe, sind die anderen immer noch zu dritt
aber sie finden es trotzdem voll blöd, wenn ich sie nicht mitnehme.
Nach ein paar Minuten beruhigen sie sich aber und warten brav.Passiert aber nicht oft, in der Regel geh ich mit allen.
LG, Claudi
-
Ich müsste mit jedem einzeln gehen, um besser mit jedem trainieren zu können, aber ich tue es nicht, weil der andere, der daheim bleiben muss, dann ein derartiges Theater macht...schlimm!
Das geht nur, wenn ein weiteres Familienmitglied mit hier im Wohnraum istw in der Zeit! Aber das ist nun mal unter der Woche schwer machbar, hier jemand für den ganzen Nachmittag zu parken, während ich 4-5 STd. dann unterwegs bin...unmöglich...das kann ich mal am WO so machen!
Daher trete ich erziehungstechnisch total auf der Stelle und weiß mir doch keinen Rat! Jetzt gehe ich mit dem einen Hund zum TA, anschließend spazieren, danach ist der andere Wuff dran. Pro Nase dann heute eben nur eine Std., dafür aber Frauchen pur und intensiv....
Ich habe mir allen Ernstes schon überlegt, noch ne dritte Fellnase zuzulegen, nur damit der eine daheim sich nicht so alleine fühlt...aber dann habe ich ja noch mehr Spaziergänge vor mir...ist also auch wieder nix...*seufz*
LG, refeje
-
-
Versuch es doch mal mit einer Box. Richtig daran gewöhnt, kann sie dem Hund Sicherheit und Geborgenheit vermitteln...
Oder einen im Auto warten lassen... Im Schatten geparkt und/oder mit geöffnetem Fenster geht das fast immer... (mal die 5 Tage im Hochsommer nicht gezählt...)
-
Hallo,
ich gehe generell einmal am Tag getrennt mit den beiden spazieren. Zum einen ist es so, dass Ronja nicht mehr so lange laufen kann und zum anderen genießen sie auch beide die Zeit, welche ich mit ihnen alleine verbringe.
Mit beiden Hunden auf dem Spaziergang bekommt keiner die volle Aufmerksamkeit die er aber bekommen sollte und sei es nur ungeteilten Spaß mit mir zu haben.
Ich selbst bin auch kopfmäßig ganz anders bei dem jeweiligen Hund und nur dann spüre ich, dass sie auch "ganz" bei mir sind.
Klingt komisch, ist aber meine Empfindung.Zudem lernen sie, dass sie auch ganz alleine zuhause bleiben können und ich hatte bis jetzt noch kein Problem.
Zumal man ja leider irgendwann mal auch nur noch einen Hund haben könnte...
Was hoffentlich noch sehr, sehr lange dauern wird.Liebe Grüße
Steffi
-
Bei uns nur im doppel Pack,egal wo hin.
Sind eigendlich immer zu zweit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!