Mehr als fragwürdige Erziehungsmethoden

  • Ich sehe das Problem auch nicht. Meine Hunde dürfen sich auch nicht immer und überall einsauen. Oft natürlich schon, aber manchmal eben auch nicht.

    Wenn ich es gerade sehr eilig habe und ich deswegen nicht das (dreckige) Hundegewand anhabe. Wenn sie nachher zum TA sollen (will da nicht mit eingeschlammten Wildsäuen auftauchen). Wenn am Boden nicht nur Matsch, sondern auch Katzensch*** ist. Wenn am Feld gedüngert worden ist. Hundeleben hin und her, aber da stinken mit die Hunde dann zu arg.

    Es ist halt praktisch, wenn man Dinge, die der Hunde gerne tut, auch mal bei Bedarf unterbinden kann. Ich würde es deswegen aus Prinzip üben, auch wenn es mir momentan egal ist.

  • hmmm da bin ich wohl ehner von der ganz schlimmen Sorte:

    ich liebe es, wenn sich mein hündchen einsaut (ebenso wie Kinder).
    Hunde und auch Kinder müssen in meinen Augen dreckig sein. daran erkennt man, das sie leben!

    Super gerne gehe ich deswegen bei Regenwetter, matschwetter etc. los. Okay, ich habd as Glück, das mein hund selbstreinigend is, aber trotzdem.

    Die Frau, von der hier berichtet wird, kenne ich nicht und kann nichts agen was sie da trainiert. Aber leider gibt es auch penible Leutz, die das nicht mögen, wenn Hundi ihre weißen teppiche ruiniert.

    Es is jeden selbst überlassen, das einzigste was mich etwas stört, is die methode mit der Schütteldose.

  • Zitat

    ich liebe es, wenn sich mein hündchen einsaut (ebenso wie Kinder).
    Hunde und auch Kinder müssen in meinen Augen dreckig sein. daran erkennt man, das sie leben!

    Aber vielleicht gibt es auch Momente, wo das einfach unangebracht ist.
    wenn wir beispielsweise Besuch bekommen, möchte ich auch nicht, dass sich Mücke vorher wie ein Schwein einsaut, weil ich unter Umständen keine Zeit hab, ihn grossartig sauber zu machen und ihn vom Besuch fern halten find ich blöd.
    Oder ich hab noch nen Termin, hab deswegen keine Zeit...oder oder oder...

  • Sicherlich ist es schön wenn der Hund sich wohlfühlt und austoben kann.

    Aber ich kann die Frau auch verstehen - klar die Methode mit der Dose ist fragwürdig, aber grundlegend volles Verständnis.

    Nicht immer sind es pfützen in denen sich so ein Retriever wälzt. :roll:

    Und danach muss eben auch Zeit gefunden werden den Hund sauber zu machen, evtl. wenn notwendig zu duschen, auszubürsten, trocken zu bekommen usw. Da ist mal ne Stunde nach dem Spaziergang nix...

    Vor allem wenn Besuch oder sowas ansteht oder mal keine Zeit ist, ist das ein Verhalten von meinem Hund das ich auch nicht brauch.

    Das heißt natürlich nicht das sie komplett aufs Baden gehen und Einsauen verzichten muss, aber eben dann wenn Gelegenheit und Zeit dazu ist und das Wetter stimmt bzw. es warm genug ist.

  • Zitat

    Aber vielleicht gibt es auch Momente, wo das einfach unangebracht ist.
    wenn wir beispielsweise Besuch bekommen, möchte ich auch nicht, dass sich Mücke vorher wie ein Schwein einsaut, weil ich unter Umständen keine Zeit hab, ihn grossartig sauber zu machen und ihn vom Besuch fern halten find ich blöd.
    Oder ich hab noch nen Termin, hab deswegen keine Zeit...oder oder oder...

    naja, das sehe ich anders. Der besuch weiß, das ein hund da is...
    aber es is schon richtig, es kommt auf die eigene Einstellung an.

    Ich kenne mich jetzt auch nicht sonderlich mit Retrievern aus, und habe auch keinen. Aber mein hund is auch eine "Megasau", nur hab ich da keinerlei Problem mit. Aber ich muss ihn auch nicht baden, duschen oder sonst irgendwas.

    Auch is es mir völlig schnurz, ob Besuch kommt, oder ich irgendwo hin muß. Is der Hund eingesaut, dann is er eben eingesaut. und wem das nicht passt, der braucht auch nicht zu mir kommen.

    Kann sein, das ihr diese Einstellung nicht versteht. Aber gerade was das einsauen angeht, geht es um mich und meinen Hund und um keinen anderen.

  • und was genau ist jetzt so fürchterlich disskussionswürdig an dieser "Story" ?

    Die Frau will ihrem Hund was Beibringen bzw. Abgewöhnen .. was spielt keine Rolle ..denn Sie wird Ihre Gründe haben .. und auch Golden Retriever kann ein langes Glückliches Leben führen ..auch ohne ständig Schlammbäder zu "geniessen"..

    ok sie setzt eine Rappeldose als Unterbrecher ein , eine Kompensation durch positive Bestärkung nach Verhaltensabbruch vorausgesetzt , ist das bei einem einigermassen psysich stabilem Hund ein wirkungsvolles Mittel
    um das Ziel zu erreichen .
    Es gibt vlt. bessere aber auch viele, viele schlechtere Methoden ..

    also wo liegt das Problem ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!