Zergeln mit dem Teufel
-
-
Hallöchen,
also das mit der Beisshemmung haben wir schon sehr gut hinbekommen.
Auch die Tatsache, dass hundi draussen aufgedrehter ist und manchmal fester zubeisst ist echt kein Problem mehr.
Er liebt das zergeln und auch wenn einige Hundefreunde gegen solche Spielchen sind -
ich werde das weiter mit meinem hundi zelebrieren solange er in jeder Phase dieses Spiels durch ein leise gesprochenes AUS sofort bereit ist
die Beute abzugeben ...
Und das ist er wirklich immer, ohne ein 2. Aufforderung.
Daher ist es für mich ok, es ist eines seiner Lieblingsspiele und lenkt ihn weitaus mehr von Artgenossen ab als Alternativbeschäftigungen...
In letzer zeit habe ich sogar die Möglichkeit entdeckt meine Arme dabei so zu bewegen, dass ich einen echten sportlichen Effekt und Muskelkater davon bekomme.
Fand ich ganz gut, da ich eher schwach bin und meine Arme es gebrauchen können.
So, nun aber zum Knackpunkt:
Ich halte länger durch und wir knurren und grunzen ja auch beim Zergeln...
Überwiegend lasse ich ihn gewinnen weil er ja eher der ängstliche Typ war/ ist...(Ich meine er hat schon mehr Selbstvertrauen)
In letzer zeit wird er beim Zergeln noch lauter, das ist ja nicht schlimm, aber sein Kamm stellt sich auch extrem auf...
Auch dann ist es mir noch möglich ihm sofort AUS zu sagen und er macht mit aber ich frage mich kann ich als Halter durch solche Spiele meinen Hund auch so überdrehen, dass es für ihn ernst wird ?Bei hundebegegnungen stellt er auch immer seinen kamm auf ohne das er böse war jemals...
Ist ja ein Zeichen von normaler Erregung auch soweit ich weiss.
Muss ich mir daher Gedanken machen, nicht oder ?die, die hier auch so zergeln mit ihren Hunden, was macht ihr noch ausser jederzeitige Abgabe der beute fordern um die Kontrolle nicht zu verlieren ?
Sollte ich bewusst bei so extremeren Momenten erstmal pausieren ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi!
Also wenn ich mit Milo ein Zerrspiel mache, gewinnt er von 20mal vielleicht 1mal. Und ansonsten mache ich es meist so, dass ich gewinne, kurz innehalte und ihm das Spielzeug dann überreiche...so dass er noch allein damit weiterspielen kann.
Wenn er ne Bürste machen würde, würde ich das Spiel SOFORT abbrechen. Das steht ihm mir gegenüber nicht zu...LG
-
Ich mache mit Carina auch oft Zerrspiele, aber ich gewinne dabei deutlich öfter als sie!
Wenn der Hund schon nen Kamm aufstellt finde ich das bedrückend. Das darf nicht sein. Es ist Spiel und kein Ernst! Und ein Hund stellt seinen Kamm auf wenn er "böse" ist!
-
Ein Hund stellt seinen Kamm auf, wenn er erregt ist. Das kann ja durchaus vorkommen bei wildem Spiel.
-
Ich habe sehr oft gehör, es kann auch Zeichen von normaler Aufregung oder Erregung sein und muss nicht böse sein...
Aber gut, danke für die Antworten...
Habe ihn immer öfter gewinnen lassen weil er ein Angsthase war, auch andere Dinge draussen haben wir gemacht um sein Selbstbewusstsein zu stärken, werde zumindest ab jetzt öfter gewinnen.
Ich dachte auch es reicht wenn ich ja egal wie beende (das Spiel)
und beginnen tu ich es ja auch.
Ist nix zur freien Verfügung hier bei uns... -
-
Hmm ... ich kenne das Kamm-Aufstellung als Drohungs-Signal!
So nutzen es auch meine Hunde! -
madame dalmatiner:
so dachte ich auch, und da mein Flummihund bei jedem spiel mehr als erregt ist dachte ich es wäre nicht schlimm.
Erst z.Bsp. wenn er mir zeigen würde ,
dass er im Zustand dieser Erregung nicht beim ersten Mal bereit wäre die beute loszulassen usw...
€dit: Tamee:
Auch wenn sie sich aufplustern wollen und imponieren oder haalt wie du schreibst wenn sie dorhen ..
Aber bin mir fast sicher das es auch bei Unsicherheit z.Bsp. wie nomaler Aufregung vorkommen kann.
Machen es deine Hunde in keiner anderen Situation ? -
Zitat
Hmm ... ich kenne das Kamm-Aufstellung als Drohungs-Signal!
Nicht ausschließlich ! Schwänzchen-Wedeln heißt ja auch nicht unbedingt "Freude". -
Das bedeutet vernünftiger ist es trotzdem das Spiel zu pausieren bei extremer "Aufgedrehtheit" ?
Oder egal - solange er nach meinen regeln mitzieht ? -
Fell sträuben oder stellen kann auch mit Unsicherheit oder Erregtheit verbunden sein. Dann gibt es zwei Arten von Fell sträuben, einmal in durchgezogener Linie und einmal mit Unterbrechnung im untern Rückenbereich. Ohne es zu sehen, ist es immer schwer einzuordnen.
Meine Hündin stellt öfter mal das Fell, wenn wir Hunden begegnen. Sie ist unsicher und weiß nicht sorecht wie sie mit Hund & Situation umgehen soll.
Mein Rüde fletscht im Spiel auch mal die Zähne und windet sich wie ein Krokodil, das Fell wird nicht gesträubt.
Wenn ich das Gefühl habe die Situation entgleißt, dann beende ich das Spiel und wir setzen uns gemeinsam in die Wiese und fahren erstmal in den Keller. Anschließend wird kontrolliert weitergespielt mit Hilfe von Impulskontrolle oder Suchspiel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!