Yorki allein Tagsüber in der Wohnung?
-
-
Kennst du jemanden der sich tagsüber um den Hund kümmern könnte?
Das machen ja viele,sie bringen den Hund nach einer Eingewöhnungszeit zu einem Hundesitter oder jemand aus der Familie und holen ihn nach der Arbeit wieder ab. Am Abend und am Wochenende wird sich dann intensiv mit dem Hund beschäfigt - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Yorki allein Tagsüber in der Wohnung? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn du einen Hundesitter gefunden hast und dadurch einem Yorki ein Zuhause schenken kannst, warum dann keinen der schon etwas älter ist? Hunde in Not hat auch öfter kleine Fußhupen die dringend ein neues Zuhause suchen. Erziehen und Spaß kann man mit ihnen ebenso haben. Ein Welpe in deiner Situation finde ich überhaupt nicht angebracht.
Und wie gesagt... erst der Hundesitter... dann der Hund - nur bitte auf keinen Fall einen Welpen.
Ich habe eine Yorki-Hündin und weiß wieviel Aufmerksamkeit und Pflege etc. auch Yorki's brauchen. Yorki's sind RICHTIGE Hunde... halt nur etwas kleiner
-
Ich habe leider niemanden für den hund tagsüber und ich wollte mich ja nur erkundigen wie das ist das habe ich auch so geschrieben ich habe mich noch garnicht fest gelegt das ich mir ein hole ich wollte einfach nur ein paar antworten auf die frage. Ich hatte schon ein hund und ich weiß was es heist mit allem was dazu gehört es war auch ein welpe den hab ich die sauberkeit bei gebracht der hat super gehört auch ohne Hundeschule und ich war bei jedem wetter draußen mit ihm das einzige war das er immer drausen war und nicht allein war. Ich will keine anderen Hunde ausführen wenn dann meinen eigenen. Für mich ist die frage damit beantwortet danke!
Lg Katja
-
Sorry wenn ich mal hier meinen Senf dazu gebe.
Ich habe meinen Hund unter etwas anderen umständen bekommen, aber das ist ein anderes Thema und die hinter gründe waren auch andere.Ein Hund bedeutet Zeit, dreck usw....aber was ist mit den Sonnen seiten und die kann kein HH verlügnen.
Wenn ich hier immer lese dann kommt es mir so vor als wenn ein Hund nur dann in frage Kommt, wenn man arbeitslos ist, Rentner oder aus anderen Gründen nicht voll arebiten muß oder zuhause bleiben kann.
Klar ein Hund mit dem Arbeitsalltag zuverbinden ist nicht einfach.....merke ich ja selber und ich habe oft arbeit nicht annehmen können.
Ein Welpe, okay das ist in der beschrieben Situation nicht angebracht, aber ein Hund aus dem Schutz wäre doch mach bar sie schreibt ja das sie in der Mittagspause nachhause kann um mit ihm zugehen, ist dann zwar nur ne kleine Runde aber wenn sie sich vor und anch der Arbeit die zeit nimmt, seh ich da kein Problem.....
Und wenn man seine Hunde mal beobachtet.....meiner schläft viel und ist am Tag zwischen 2-4 Stunden drausen. Wenn ich zuhause bin beschäftige ich mich tagsüber auch nicht nonstop mit ihm.
-
Zitat
Wenn ich hier immer lese dann kommt es mir so vor als wenn ein Hund nur dann in frage Kommt, wenn man arbeitslos ist, Rentner oder aus anderen Gründen nicht voll arebiten muß oder zuhause bleiben kann.Das hat doch hier keiner geschrieben, da musst Du mal richtig lesen.
Ein Welpe, okay das ist in der beschrieben Situation nicht angebracht, aber ein Hund aus dem Schutz wäre doch mach bar sie schreibt ja das sie in der Mittagspause nachhause kann um mit ihm zugehen, ist dann zwar nur ne kleine Runde aber wenn sie sich vor und anch der Arbeit die zeit nimmt, seh ich da kein Problem.....
Sie ist 9 (!) Stunden auf der Arbeit - man hat auch immer nochwas einzukaufen, einen Arzttermin oder sonstwas zu erledigen, oder? Da sind es dann ganz schnell mal 10 oder 11 Stunden, und das ist kein Problem? Ach, und ein Hund aus dem Tierschutz kann das ertragen, ein anderer nicht oder wie? Gerade ein Hund aus dem Tierschutz hat es doch auch verdient, dass er ein artgerechtes Dasein führt. Diese Gedankengänge verstehe ich nicht!
Wenn ich zuhause bin beschäftige ich mich tagsüber auch nicht nonstop mit ihm.
Auch das hat hier auch niemand behauptet, dass man sich nonstop mit seinem Hund beschäftigen soll.
LG Francisca
-
-
Zitat
Ein Welpe, okay das ist in der beschrieben Situation nicht angebracht, aber ein Hund aus dem Schutz wäre doch mach bar sie schreibt ja das sie in der Mittagspause nachhause kann um mit ihm zugehen, ist dann zwar nur ne kleine Runde aber wenn sie sich vor und anch der Arbeit die zeit nimmt, seh ich da kein Problem.....
Gerade ein Hund aus dem Tierschutz kann durch die Vorgeschichte massive Trennungsängste haben, und dann ist die Alleinbleibzeit der schlichte Horror für den Hund.
Ich finde, dass Hunde eine gewisse Zeit allein bleiben können, aber über 9 Stunden, auch mit kleiner Pause zwischendrin, finde ich ein wenig happig. -
Leute es war nur eine FRAGE mehr nicht warum regt ihr euch gleich so auf ich hab gedacht hier bekommt man ne ganz nochmale antwort auf seine fragen und bekommt nicht irgendwelche vorwürfe von allen sorry das ich die frage gestellt habe werd auch nicht mehr auf die seite gehen und was fragen.
mfg Katja
-
Ok dann ahbe ich mich etws falsch aus gedrückt.
Für mich kommt es eben oft so rüber das ist alles.
Nein ein Hund aus dem Schutz hat auch einrecht eingutes Heim zuhaben, und ja ich habe viel mit dem Schutz zu tuen, und kenn herbe schicksale.
Auch meiner hat eine Vergangenheit die nicht schön ist und er ist mein ein und alles.Nur gibt es auch aus dem Schutz Hunde die keine schlimme vergangenheit hatten und allein bleiben können, nicht jeder Hund im Tierschutz wurde gequält, die gründe warum sie im tierschutz laden sind zwar ab und an einfach nur zum Kopfschütteln aber auch die wollen ein Heim haben.
Klar 9 Stunden sind viel aber das ist nun mal ein normaler Arbeitstag. Nur habe ich den Punkt mit der Pause mit gelesen, damit ist der Hund nicht durch gehend 9 stunden alleine. Klar muß man Einkaufen aber auch das lässt sich mit Hund verbinden, ich geh auch oft mit meinem Hund einkaufen ist zwar kein Großeinkauf und ich beeil mich damit er nicht lange warten muß.
Arzt ist da etws anderes, aber kommt selten vor im normal fall.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich weiß das sowas keine Ideal Situation ist aber wenn man es richtig organiesiert dann kann das gehen.....und dem Hund geht es nicht schlecht.
Ich kann nur von mir ausgehen, und ja mir wird irgend wann auch nix anders bleiben als meinen Hund allein lassen zumüßen, nur war das als er bei mir einzog nicht der Plan. Ich habe meinen Kleinen unter der Option aufgenommen das er mit zur Arbeit kann und da auch mit wirkt (showgewerbe eben) aber alles kam anders......aber auch egal.
Ich tue alles für meinen Kleinen und das hat auch schon zurfolge gehabt das ich einen Arbeits auftrag von drei Monaten habe abgelehnt da er dann zu lange allein gewesen wäre. -
Zitat
Leute es war nur eine FRAGE mehr nicht warum regt ihr euch gleich so auf ich hab gedacht hier bekommt man ne ganz nochmale antwort auf seine fragen und bekommt nicht irgendwelche vorwürfe von allen sorry das ich die frage gestellt habe werd auch nicht mehr auf die seite gehen und was fragen.
Katja,
die letzten Antworten bezogen sich doch auf den Beitrag von Shandra!
Und Vorwürfe? Wo denn, ich les keine!
Ich finde es gut, dass Du Deine Frage gestellt hast. Viele legen sich ein Tier zu und stellen die Fragen hinterher, wenn es zu spät ist. Also, nix für ungut.
LG Francisca
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!