Kann ich meinen Welpen mitnehmen?

  • Zitat

    Wenn dein Hund es gewohnt ist im Auto zu warten, dann sind zwei Stunden kein Problem. Ich würde das aber nur machen wenn das Tier älter und ruhiger ist (ich denke so ab einem Jahr) und wenn man vorher mit ihm eine große Runde gegangen ist. Ansonsten kann es passieren, dass er aus Langweile das Auto anfrisst ;)


    danke für die Antwort, denke so werde ich es machen.

    Zitat

    Dazu kommt natürlich, dass man das Wetter beachten muss und wo das Auto steht. Weder bei tiefster Kälte noch bei Sonnenschein sollte der Hund im Auto warten. Auch solltest du darauf achten, dass nicht so viel "Menschenverkehr" ist wo das Auto steht. Wenn alle Naselang einer
    ans Auto klopft, kann der Hund nicht zur Ruhe kommen ;)


    nee da ist es ganz ruhig, ist Direckt an einer riesigen Wiese, ist eine art Industriegebiet, aber ganz abseits und hinter dem Gebäude.

    Zitat

    Ich weiß ja nicht was für ein Seminar du machst, aber teilweise kann man einen Hund auch mit rein nehmen. Besonders wenn man einen kleinen Welpen hat könnte man fragen, ob er nicht in einem Körbchen unter dem Tisch liegen dürfte. Wenn das nicht geht und der Hund noch ein Welpe ist, würde ich ihn in diesem Fall bei deiner Mutter lassen.


    ne leider kann ich ihn da garnicht mit nehmen, es ist in einer Zentrale von Aldi wo also auch mit Lebensmittel hantiert wird und da sind Hunde leider nicht zugelassen.

    Zitat

    Mit in die Kneipe nehmen sehe ich kein Problem. Wie die anderen schon geschrieben haben, wirst du merken wenn es ihm zu viel wird. Achte darauf das er eine Platz hat wo der nicht bedrängt und getreten wird und verhindere, dass man ihn aus falscher Tierliebe unendlich mit Buletten Vollstopft ;


    ja in der Kneipe ist wirklich nicht viel los und eine Ruhige ecke hätte er auch. Molly kommt auch immer mit und freut sich Ihres Lebens einfach dabei zu sein.


    Nochmal danke für die Antworten

  • Dem Beitrag von Asmodiena würde ich absolut zustimmen! :gut:


    Und ich fände es sehr schön, wenn du dich danach richten würdest. Gerade, was das Alter des Hundes und der Abstellplatz des Autos betrifft.
    Bitte nimm Hector noch nicht so früh mit. Es stimmt, dass er wahrscheinlich gerne bei dir sein möchte und dass es auch gut ist, wenn du ihn an geeignete Orte mitnimmst, so dass er viel lernen kann.
    Aber das Auto von innen kennen zu lernen, ist kein sonderlich großer Lerneffekt und dann kann er auch nicht bei dir sein. Dass du nur ein paar Meter entfernt bist, spielt gar keine Rolle für ihn, da könnte er genauso gut 2h Zuhause allein sein.
    Und 2h sind für so ein kleines Baby wirklich viel zu viel.
    Daher: Lass ihn bitte bei jmd, der auf deinen Kleinen aufpasst.
    Das Alleinsein kannst du ganz in Ruhe Zuhause trainieren und ihn auch irgendwann daran gewöhnen, im Auto allein zu sein. Irgendwann sollte das unter gewissen Umständen wie bereits erwähnt kein Problem sein.
    Aber jetzt ist es noch zu früh.


    Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Kleinen
    Und alles Gute
    Liebe Grüße

  • Ich nehme meine Hunde auch viel mit. Bei einem kurzen Einkauf bleiben Beide im Auto, wenn es länger dauert, bleiben mein Mann oder ich zu Hause.
    Zur Zeit kann ich Beide noch nicht zusammen alleine zu Hause lassen, da Boomer erst 2 Wochen hier ist und sie uns dann wahrscheinlich die Wohnung auseinander nehmen würden weil sie Toben - aber wir arbeiten daran und üben, dass sie alleine bleiben :)


    Garilove - Danke für die Zustimmung :)

  • Im Prinzip finde ich ja auch, dass ein Hund eine gewisse Zeit im Auto allein bleiben kann.


    Im beschriebenen Fall sehe ich die Vorteile jedoch nicht so ganz.


    Wenn der Hund ein Jahr alt ist, wie Asmodiena als Alter angegeben hat, sollte er auch eine gewisse Zeit allein zuhause bleiben können.
    Ich sehe einfach keinen Vorteil für den Hund, der insgesamt (mit einer Pause), 3,5 Stunden im Auto verharren soll.
    Zuhause kann er sich bewegen, hat seinen gewohnten Schlafplatz, eventuell Spielzeug und in jedem Fall mehr Luft als in jedem Pkw. Die Mutter könnte ihn zwischendurch sogar rauslassen.
    Also, warum sollte er im Auto schmoren :ka:

  • Nun du hattest in deiner Frage nicht gefragt ab wann es geht, sondern ob es geht und das in 5 Tagen der Nachwuchs kommt.
    Meinst du nicht, das es logisch ist, das man dann von der Momentaufnahme und dem jetzt geht und nicht, ob es vielleicht irgendwann mal so der Fall ist?


    Um deinen neue Frage zu beantworten, kann man schon davon ausgehen, das wenn der Hund es kennt und langsam lernt, das so mit einem Jahr langsam in der Zeit gesteigert werden kann, wenn man die Witterungen beachtet. Aber dabei sollte man auch bedenken, das ein Auto welches im Schatten steht, sich im Hochsommer zum Beispiel sehr aufheizen kann und das innerhalb von 10 Minuten.
    Zum anderen würde ich persönlich es auch von der Rasse abhängig machen und einen süß aussehenden kleinen Pudel zum Beispiel gar nicht im Auto lassen. Da wäre nämlich noch die Gefahr des Diebstahls zu beachten. Es hat leider in den letzten Jahren immer mehr zugenommen.


    Wenn man dann den Hund wirklich nicht mitnehmen kann, würde ich immer dazu tendieren, den Hund zu Haus zulassen. Da ist er sicher und kann sich frei bewegen und auch was trinken und es wird weder zu kalt noch zu warm.

  • Zitat

    Im Prinzip finde ich ja auch, dass ein Hund eine gewisse Zeit im Auto allein bleiben kann.


    Im beschriebenen Fall sehe ich die Vorteile jedoch nicht so ganz.


    Wenn der Hund ein Jahr alt ist, wie Asmodiena als Alter angegeben hat, sollte er auch eine gewisse Zeit allein zuhause bleiben können.
    Ich sehe einfach keinen Vorteil für den Hund, der insgesamt (mit einer Pause), 3,5 Stunden im Auto verharren soll.
    Zuhause kann er sich bewegen, hat seinen gewohnten Schlafplatz, eventuell Spielzeug und in jedem Fall mehr Luft als in jedem Pkw. Die Mutter könnte ihn zwischendurch sogar rauslassen.
    Also, warum sollte er im Auto schmoren :ka:


    Wie gesagt, es kommt auf die Umstände an, zb. auf Wetter, die Temperaturen. Wenn es mal für einen Tag ist, sehe ich da kein Problem, da der Hund meist schläft. Natürlich sollte das kein Dauerzustand sein :)


    Was mir noch einfällt - der Boxer meiner Schwester hat jahrelang brav im Auto gewartet wenn sie was zu tun hatte ....als er ungefähr 4 Jahre alt war, hat er innerhalb 20 Minuten die Rückbank aufgerissen und die Kopfstützen ruiniert ;)

  • Zitat

    Nun du hattest in deiner Frage nicht gefragt ab wann es geht, sondern ob es geht und das in 5 Tagen der Nachwuchs kommt.
    Meinst du nicht, das es logisch ist, das man dann von der Momentaufnahme und dem jetzt geht und nicht, ob es vielleicht irgendwann mal so der Fall ist?


    ... noch dazu, wenn die Überschrift lautet: "Kann ich meinen Welpen mitnehmen?" :???:

  • Zitat

    ... noch dazu, wenn die Überschrift lautet: "Kann ich meinen Welpen mitnehmen?" :???:


    Ist doch nun geklärt ;)

  • Ich ging auch davon aus, dass du ihn sofort mitnehmen wolltest. Das ging jedenfalls aus deinem Schreiben so heraus.
    Aber egal, ich würde ihn trotzdem nicht im Auto lassen. Weder jetzt noch wenn er älter ist und daran gewöhnt ist. Im Endeffekt ist er ja entweder im Auto oder du lässt ihn zu Hause. Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass er sich im Haus besser fühlen würde. Da hat er ja auch viel mehr Platz. Und wenn er da was kaputt macht ist das besser, als wenn das Auto danach Schrott von innen ist. So sehe ich es jedenfall. Länger als 10 Minuten habe ich meinen Hund nie im Auto gelassen.

  • Zitat

    Wie gesagt, es kommt auf die Umstände an, zb. auf Wetter, die Temperaturen. Wenn es mal für einen Tag ist, sehe ich da kein Problem, da der Hund meist schläft. Natürlich sollte das kein Dauerzustand sein


    Jo, schon klar, wenn es mal eine Ausnahme ist. Davon ging ich aber nach dem Eingangspost nicht aus.
    Den wahren Vorteil für den Hund kann ich allerdings trotz allem nicht erkennen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!